Beamer einschalten wenn Steckdose ein ist

Begonnen von elmer, 02 November 2025, 15:43:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

elmer

Ich würde gerne meinen Beamer automatisch einschalten, wenn die Steckdose eingeht. Ich versuche dies mit einem Notify umzusetzen, leider sendet er immer erst den Befehl, dass der Beamer eingeschaltet wird und dann geht erst die Steckdose ein.
    FBDECT_Fritzbox_08761_0159932:on { fhem("set harmony_81858953") }

Otto123

#1
Klingt unlogisch und so als ob Du es verkehrt herum gebaut hast. Um das zu beurteilen fehlen aber Informationen.
1. Eventmonitor, kontrollieren ob die on Events der Steckdose nur einmal kommen. Hier kann man auch das notify bauen (Siehe Hilfe und Wiki)
2. der Befehl schein unvollständig set harmony_81858953 - da fehlt was?
3. Die {fhem("  ")} Klamer brauchst Du nicht.
4. würde ich den Befehl eventuell etwas verzögern, also im Ausführungsteil sleep 1;set "Dein Beamer Befehl"
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

elmer

Im Eventmonitor wird die Steckdose nur einmal geschaltet. Hattest recht mit dem Code, PowerOn hat gefehlt. Dennoch schaltet sich die Steckdose einen Bruchteil von 1 Sekunde zu spät ein.

Ich habe anstelle vom Beamer mal eine Lampe eingefügt. Diese schaltet sich eine Bruchteil von 1 Sekunde früher ein wie die Steckdose.

Otto123

Das die Steckdose ihren Event früher als den realen Schaltvorgang meldet ist eigenartig. Dies bedeutet eigentlich Du triggerst nicht auf die Quittung (den Event eingeschaltet) sondern auf den Befehl (schalte Dich ein) mMn senden doch die DECT Dosen eine Quittung? Habe die aber nicht, deswegen ist dies Theorie.

Aber egal, deswegen habe ich ja gesagt: Wenn Du keine echte Quittung bekommst verzögere den Befehl!
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

elmer

Kann ich sleep gefahrlos verwenden, habe da noch etwas im Hinterkopf, dass das ganze fhem bei dem Befehl einfrieren kann.

Otto123

#5
Zitat von: elmer am 02 November 2025, 20:23:04das ganze fhem bei dem Befehl einfrieren kann.
und das Universum bleibt kurz stehen ... ;D

Wie ich es dargestellt habe, ist es der FHEM Befehl sleep, der blockiert FHEM nicht  (siehe auch help sleep)

Ich sehe das aber nur als Würgaround - ich halte dein beschriebenes Verhalten immer noch für eine fehlerhafte Auswertung der Steckdose.
Edit:
Bzw. nach dem Post von Eismann kommt eventuell Klarheit: Du sagst zwar die Steckdose schaltet später - kann es sein, dass Du das Gerät an der Steckdose beobachtest und dies braucht einfach Zeit um die Bereitschaft anzuzeigen?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

elmer

Habe es geschafft das der Beamer nach ein paar Sekunden eingeht, sobald die Steckdose eingeschaltet wurde. Gibt es eine Möglichkeit, dass der Beamer nur einmal selbstständig eingeht, wenn die Steckdose eingeschaltet wurde. Im Moment habe ich das Problem, wenn ich den Beamer ausschalte und die Steckdose nicht sofort danach ausschalte das nach ein paar Sekunden der Beamer wieder startet.

Otto123

Zitat von: elmer am 02 November 2025, 20:07:09Im Eventmonitor wird die Steckdose nur einmal geschaltet.
Dann ist das aber eine falsche Behauptung.

Du kannst nach dem Beamer einschalten (keine Ahnung wie Du es gemacht hast) ein set inactive <deinNotify> absetzen.
Wenn Du die Dose einschaltest musst Du dann als erstes ein set active <deinNotify> machen.

Oder Du schränkst die Events ein. -> event-on-change-reading
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

elmer

Könnte disabledAfterTrigger auch funktionieren?

elmer

#9
Harmony_Hub:currentActivity:.starting.Media.Player set harmony_81858953 PowerOn else Harmony_Hub:currentActivity:.stopping.Media.Player set harmony_81858953 PowerOff

Dieser Code funktioniert nun, disabledAfterTrigger habe ich auf 20000 gestellt, leider wird das ignoriert und geht nicht.

Beta-User

Zitat von: elmer am 03 November 2025, 23:58:08Harmony_Hub:currentActivity:.starting.Media.Player set harmony_81858953 PowerOn else Harmony_Hub:currentActivity:.stopping.Media.Player set harmony_81858953 PowerOff

Dieser Code funktioniert nun
Bist du dir da scher?

Schau doch mal ins Log...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

elmer



Da bin ich mir ganz sicher, da ich es gestern dreimal getestet habe. Der Beamer wurde immer korrekt eingeschaltet und ausgeschaltet.

Beta-User

Ins Log hast du geschaut?

Ist mir echt entgangen, dass man Event- und Perl-Syntax so mischen kann...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

elmer

Nein habe ich nicht nachgesehen da es ja korrekt geschaltet hat.

Beta-User

Zitat von: elmer am 04 November 2025, 07:47:50Nein habe ich nicht nachgesehen da es ja korrekt geschaltet hat.
Was auch immer dein 2. Gerät ausgeschaltet haben mag, das notify war es nicht...

Setze mal den "trigger"-Befehl für das Ausschalten ab und zeige danach hier ein "Copy for Forum" des notify.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors