[gelöst] Slider mit Dezimalwerten in setlist für mqtt Template?

Begonnen von dadoc, 03 November 2025, 10:06:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dadoc

Guten Morgen,
Ich habe ein Template für einen Zigbee-Bodenfeuchtesensor erstellt.
Die Temperatur-Kalibrierung geht von -2 bis +2°C, in 0,1-Schritten.
Ich habe den entsprechenden setlist-Eintrag imo korrekt formuliert als
temperature_calibration:slider,-2,0.1,2 $\DEVICETOPIC/set {"temperature_calibration":$EVTPART1}\Trotzdem beschränkt sich die Anzeige im WebUI beim Schieben auf die ganzen Zahlen, womit ein genaues Einstellen nicht möglich ist.
Gibt es da eine Möglichkeit bzw. mache ich etwas falsch?
Danke & Grüße
Martin
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

rudolfkoenig

Aus der Hilfe:

Zitatslider,<min>,<step>,<max>[,1] - show a JavaScript driven slider. The optional ,1 at the end avoids the rounding of floating-point numbers.

TomLee

Zitatslider,<min>,<step>,<max>[,1] - show a JavaScript driven slider. The optional ,1 at the end avoids the rounding of floating-point numbers.

Aus Interesse. Wo genau steht das in der Hilfe?
Hab eben mal (mobil) nach "widget", "slider" und "The optional ,1" in der normalen und modularen Hilfe gesucht und es gab keine Ergebnisse.

rudolfkoenig

Z.Bsp. hier:
https://fhem.de/commandref_modular.html#FHEMWEB-attr-widgetOverride
oder hier:
https://fhem.de/commandref_modular_DE.html#FHEMWEB-attr-widgetOverride
Zitatslider,<min>,<step>,<max>[,1] - zeigt einen Schieberegler. Das optionale 1 (isFloat) vermeidet eine Rundung der Fliesskommazahlen.
Aber auch im "live" Betrieb auf der FHEMWEB Detailseite unten in der Hilfe.

Mobil sollte keinen Unterschied machen, ich habe es gerade auch gefunden in der Mobilansicht.

dadoc

Vielen Dank, muss gestehen, dass ich das trotz einiger Sucherei nicht gefunden hatte. Nur das Slider-Beispiel aus dem setlist-Wiki-Beitrag. Werde das dort mal entsprechend ergänzen.
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods