Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU und Schaltaktor für simple Heizungssteuerung

Begonnen von FHEMAN, 10 November 2025, 14:11:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FHEMAN

Hi zusammen,

ich setze zig Wandthermostate zuverlässig seit fast einem Jahrzehnt problemlos und rein zentral über FHEM gesteuert bei uns Zuhause ein.

Jetzt wollte ich zur Vermeidung von Minusgraden einen in unser Wohnmobil packen samt kleinem Keramikheizlüfter an einer HM Schaltsteckdose. Direkt gepeert, aufgrund des Einsatzes auch anderswo.

Dabei fielen mir nun doch Unzulänglichkeiten auf. Neben der Mindesttemperatur von 4.5 °C, die ich mittels maximalem Offset (+3.5) noch herunterschrauben konnte, habe ich das Problem, dass der Thermostat den OFF-Zustand nicht speichert und übermittelt.

Wie ich nun gelesen habe, ein unbehobener Bug:
Direkte Verknüpfung HM-TC-IT-WM-W-EU Profil erlaubt kein AUS

Die dort beschriebene Lösung zur Anpassung der Firmware - kann ich dies auch im Fhem Kontext realisieren?
Die eq3 Firmware vom Thermostat selbst kann ja sicherlich nicht gemeint sein bzw. kann ich die nicht einfach entpacken und neu kompilieren?

Eigentlich will ich mit dem Off-Modus nur das direkte Schalten durch das Peering verhindern, wenn die FHEM Zentrale erreichbar ist. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, außer das direkte Peering temporär aufzulösen?
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

Otto123

Ich denke seit 2 Tagen über Deinen Post nach ;)
In deinem Link sehe ich irgendwie nur die Sache mit den 4,5 grad. Dazu kann ich nix sagen.

Mit dem off Zustand ... ?
Du meinst damit nicht das Verhalten, dass er ein extra Register Setting braucht damit er einen gepeerten Stromaktor auch ausschaltet?
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-TC-IT-WM-W-EU_Funk-Wandthermostat_AP#Channel_(Kanal)_07_SwitchTr

Gruß Otto 
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

FHEMAN

Hallo alter Weggefährte :)

Die Register für das korrekte Ausschalten habe ich gesetzt, das funktioniert.
Es ist nur so, dass ich am Thermostat am Ende der unteren Skala nicht ausstellen kann. Normalerweise kommt unter 5 °C dann "OFF". Das funktioniert bei allen nicht gepeerten bzw. nur einfach gepairten Thermostaten einwandfrei.

Es scheint ein Fehler in der Firmware zu sein, wie im HM-Forum aufgezeigt. Nur weiß ich nicht, wo ich das anpassen kann. Die eq3 Firmware Dateien konnte ich nicht so einfach entpacken.

Als Workaround könnte ich mir vorstellen, das Peering einfach temporär zu deaktivieren. Ohne Register zu setzen geht das aber anscheinend nicht.




NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

Otto123

ok jetzt habe ich es verstanden, sorry da kann ich auch nicht helfen.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

Wobei ich gerade getestet habe: bei mir kann ich auf off stellen.
Mein Wandthermo ist mit einem elektrischen Aktor gepeert der die Deckenheizung regelt. Er arbeitet in der Betriebsart Manu
Wenn ich auf off in FHEM stelle steht anschließend auch OFF im Display (wenn man die linke Taste drückt)
Firmware ist 1.4

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

FHEMAN

Das ist ja nen Ding. Ich habe auch die v1.4 drauf. Jetzt muss ich doch nochmal genauer analysieren, was da bei mir los ist. Danke für die Info, Otto!
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

FHEMAN

Ich habe meinen Wandthermostat jetzt nochmal in Ruhe getestet und ich kann von FHEM in Richtung des Thermostats gar keine Temperaturänderung senden anscheinend. Er springt immer wieder zurück auf den alten Wert.

Unabhängig davon nochmal eine grundsätzlich Verständnisfrage:

Wäre es überhaupt möglich, mit set Meinthermostat_SwitchTr inhibit on das Schalten (temporär) zu deaktivieren? Denn auch das gelingt mir nicht bzw. schaltet er den Switch trotzdem fröhlich ein.

Denn falls das ginge, wäre es ein akzeptabler Workaround in Kombination mit einem Notify auf z.B. Boost - für inhibit off. Dann muss ich vor dem Losfahren nur die Taste drücken, damit wir nicht mit inaktivem Peering losfahren.
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

betateilchen

Zitat von: FHEMAN am 26 November 2025, 11:13:34Wäre es überhaupt möglich, mit set Meinthermostat_SwitchTr inhibit on

Hast Du denn per getConfig überprüft, ob der Befehl überhaupt beim Thermostaten angekommen ist?

Wenn schon das hier:

Zitat von: FHEMAN am 26 November 2025, 11:13:34ich kann von FHEM in Richtung des Thermostats gar keine Temperaturänderung senden anscheinend.

nicht funktioniert, wird vermutlich auch das Senden des inhibit nicht funktionieren.
Mir scheint, Du hast an dem Thermostaten vielleicht ein anderes Problem als nur ein firmwarebezogenes.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!