Hauptmenü

Webhook für Feuerwehr

Begonnen von Freee84neu, 11 November 2025, 19:54:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Freee84neu

Hallo,
erstmal danke, dass es gelesen wird. Und vor weg ich weiß nicht, ob ich alle Begriffe richtig verwende, Sorry schon mal dafür.
Also ich habe eine App (aPager Pro) dort bekomme ich Einsatzmeldungen der Freiwilligen Feuerwehr diese bietet aber auch an das ich die Daten an einen
Webhook senden kann. Diese Daten möchte ich jetzt gerne an FHEM senden.
Einen Webhook habe ich schon am Laufen für Geofancy in Verbindung mit Locative der läuft auf Port 8088
Der Webhook für aPager würde ich dann auf 8089 laufen lassen
eine Portweiterleitung in meinem Omada Kontroller habe ich auch schon eingestellt.
nternals:
BYTES_READ 0
BYTES_WRITTEN 0
CFGFN
CONNECTS 12
CSRFTOKEN csrf_271573038498586
DEF 8089 global
FD 82
FUUID 6913814a-f33f-f4cb-6ad1-d02c3482fb195a8f
NAME WEBhook_aPager
NR 1300
NTFY_ORDER 50-WEBhook_aPager
PORT 8089
STATE Initialized
TYPE FHEMWEB
.attraggr:
.attrminint:
READINGS:
2025-11-11 19:32:42 state Initialized
Attributes:
webname aPager

Aber in der App kann ich keinen Benutzer oder Passwort angeben. Also habe ich erstmal nur den Webhook (FHEMWEB) erstellt
über die IP http://192.168.169.27:8089/aPager komme ich darauf von außen bekomme ich aber im Log angezeigt
Connection refused from the non-local address xx.xxx.xxx.xx:60352, as there is no working allowed instance defined for it
aber ich habe doch gar keine Zugangsberechtigung angegeben.
Denke, ich muss es, da ja kein Benutzer und Passwort angegeben werden kann, in der App, es über ein Token oder so machen aber da bin ich total raus und habe keinen Plan.
Es wäre nett, wenn sich da mal einer hilfreich einschalten könnte.
Gruß Mike