Shelly Plug (3500W) eingestellt - Nachfolgeprodukt gesucht

Begonnen von pcbastler, 13 November 2025, 18:46:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pcbastler

Hallo zusammen,
ich brauche mal einen Denkanstoß ;)
Der Gesamtverbrauch des Hauses überschreitet bei Stromausfall und Umschaltung in den Inselbetrieb den zulässigen Wert meiner PV-Anlage (3KW). Einen Teil davon werden wohl die Einschaltströme des hauseigenen "Rechenzentrums" (alles an einer Mehrfachsteckdose) ausmachen. Daher war die Idee, das hinter einem Shelly zu betreiben, der bei Spannungsverlust aus bleibt. WLAN wäre noch über die Fritzbox möglich (die dann wohl eine kleine USV bekommen müsste) so dass ich das später wieder einschalten könnte. Nun ist der Shelly Plug (https://www.shelly.com/de/products/shelly-plug) nicht mehr verfügbar, die anderen Produkte sind nur noch bis 12A ausgelegt (also auch für Elektrogroßgeräte nicht mehr geeignet).
Hat jemand ein Ersatzprodukt (unbedingt WLAN) im erfolgreichen Einsatz (Energiemessung muss nicht unbedingt sein) oder eine gänzlich andere Idee?
Vielen Dank für alle hilfreichen Beiträge!   

rabehd

Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

RalfRog

Hier https://forum.fhem.de/index.php?topic=135019.0 ist ein Beispiel gewesen, dass zeigt sich zu überlegen was man unabhängig von der angegebenen Schaltleistung an solche "Relais" dranhängt und ob es unproblematisch ist wenn es die Grätsche macht.

FHEM VM Debian13 (trixie) auf Proxmox VE9  (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen