Hinterfragen von Systematik

Begonnen von freehawk, 17 November 2025, 11:54:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

freehawk

Hallo zusammen,

ich greife von einem Fremdsystem aus über Telnet auf meine FHEM Installation zu. Dabei werden verschiedene Sachen zyklisch abgefragt und auch Dinge umgestellt.

Wenn ich nun z.B. von einem Thermostat den ControlMode oder die Solltemperatur auslese mittels des passenden Telnet Kommandos werden dann diese Werte immer frisch über den Funk angefordert oder immer nur aus dem Speicher von Fhem gelesen und ausgegeben?

Hintergrund meiner Frage ist dass die 1% Regel meiner HM_LAN immer wieder volläuft und ich schauen möchte ob mein zyklisches Abfragen hier der Grund sein könnte? Kann ich irgendwo analysieren was den Funktraffig verursacht?

Danke

rabehd

Liest das Fremdssystem die Readings aus?

Das hängt davon ab, was Du hier tust.
ZitatDabei werden verschiedene Sachen zyklisch abgefragt und auch Dinge umgestellt.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Otto123

Hi,
Zitat von: freehawk am 17 November 2025, 11:54:36Wenn ich nun z.B. von einem Thermostat den ControlMode oder die Solltemperatur auslese mittels des passenden Telnet Kommandos werden dann diese Werte immer frisch über den Funk angefordert oder immer nur aus dem Speicher von Fhem gelesen und ausgegeben?
Hängt davon ab ...  ;D

Liefere mal ein Beispiel, oder:
Wenn Du Readings aus FHEM ausliest, hat das nichts mit Homematic Funk zu tun, wenn Du mit get den Thermo anfragst schon :)

Edit: rabehd war schneller :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

freehawk

#3
Hallo zusammen,

danke für die Info.

Das Fremdsystem setzt diese Kommandos (nagelt mich nicht darauf fest ob es genau so geschrieben wird):
{ReadingsVal(device,reading)}
{AttrVal(device,reading)}
{InternalVal(device,reading)}

Somit sollte das Lesen keinen Traffic auf dem Funk verursachen wenn ich euch richtig verstanden habe. Sondern erst wenn ich ein Wert ändere...

Ich passe dynamisch von außen die Raumsolltemperatur von Thermostaten an. Und Frage halt zyklisch den Sollwert ab und wenn der passt greife ich nicht ein. Das sollte somit zu keinem Funktraffic führen.

Gruß
Markus

Otto123

Zitat von: freehawk am 17 November 2025, 12:40:28Ich passe dynamisch von außen die Raumsolltemperatur von Thermostaten
Wenn Du dabei aber Unfug machst ...

Schau doch einfach im Eventmonitor was passiert, das siehst Du doch ob get und set Befehle zu den Thermos gehen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

LuckyDay