Homecoming-Event via Messenger, Mail oder SMS? Erfahrungen...

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 18 November 2025, 16:48:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tomcat.x

#15
Die VPN-Verbindung habe ich früher per Ping oder http Zugriff auf einen Rechner im Heimetz geprüft. Leider habe ich die Details nicht mehr im Tasker, weil ich auf Wireguard und die App 'WG Tunnel" umgestellt habe. Die VPN-Verbindubg wird jetzt über Einstellungen in WG Tunnel automatisch hergestellt.
FHEM: 6.3 auf Raspi 4B, Raspbian (noch Buster), Perl v5.28.1
Sender/Empfänger: 2 x CULv3, Duofern Stick, HM-MOD-RPI-PCB
Gateways: FRITZ!Box 6591 (OS: 8.10), Trädfri, ConBee 2,  piVCCU, OpenMQTTGateway
Sensoren/Aktoren: FRITZ!DECT, FS20, FHT, HMS, HomeMatic, Trädfri, DuoFern, NetAtmo

Jamo

Hallo Pah,
ich habe nochmal nachgeschaut, realisiert habe ich es genau mit Owntracks fuer das Geofencing,
und zwar ueber MQTT. Owntracks kann beides, also MQTT und HTTP. Im Owntracks Booklet sind alle Owntracks Funktionen und Settings fuer Android und iOS umfangreich dokumentiert.
VPN-on-Demand mit Wireguard geht evtl nur mit iOS, ich weiss nicht ob es das unter Android aucxh gibt.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Prof. Dr. Peter Henning

@rabehd: Ich habe gesehen, dass Du den egigozone-Entwickler auch noch mal wegen des Telegram-Plugin angetriggert hast. Sehen wir mal...

Ansonsten: Läuft jetzt ganz gut. Weil Tasker nicht unterscheiden kann, ob man eine Zone betritt oder verlässt, läuft egigeozone auf der untersten Ebene.
Wenn eines dieser beiden Events eintritt, wird eine Tasker-Task aufgerufen.
Diese holt erstens VPNCilla nach vorne (bzw. startet es). Sendet einen http-request an FHEM.
Wenn dieser _nicht_ erfolgreich ist, wird in VPNCilla der entsprechende Link angeklickt und nach 1 Sekunde erneut der http-Request abgesendet.

LG

pah