Leider wieder das Thema MissingAck

Begonnen von Init, 21 August 2013, 21:44:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Adam

Hallo Martin,

dieser Post ist zwar schon was älter, da ich aber z.Zt. genau mit einem Rolladenschalter ständig MissingAck bekomme,
hätte ich da noch zwei Fragen zu Deiner Bemerkung:

ZitatIch habe die RSSI werte angesehen, schwanken und gehen manchmal so auf -85. Andere devices waren schlechter.
dennoch habe ich einen Repeater eingesetzt, selektiv nur für diesen Aktor.
Jetzt ist der RSSI wert (min) auf  -75 - und es klappt alles.

Was sagen diese RSSI Werte eigentlich aus? (Damit ich mal mit den anderen Vergleiche)
Was meinst Du mit einem Repeater genau für diesen Aktor? Was kann man da machen?

Gruß Adam

martinp876

Hallo Adam,

RSSI ist die Feldstärke
http://de.wikipedia.org/wiki/Received_Signal_Strength_Indication
http://de.wikipedia.org/wiki/Feldst%C3%A4rke

Das ist also der Pegel des Empfangssignal logarithmisch. Die werte sind negativ, da kleiner als der Referenzwert. Bei Werten unterhalb von -80 kann man aufpassen.... ob es noch reicht hängt von der Empfindlichkeit des Empfängers ab.

Es kann auch sein, dass die Werte in Abhängigkeit der Batteriespannung  sinken oder der Empfänger schlechter wird
Wie ich es machen würde:
- Werte unter -80 sind beachtenswert
- wenn keine protokollfehler auftreten ist alles ok
- Hat man Protokollfehler UND der RSSI ist schlecht sollte man nach Verbesserungsmöglichkeit suchen

als erst prüfen - hier würde ich HMinfo bemühen (define hm HMinfo vorausgesetzt)
a) set hm rssi => Komplettliste aller RSSI werte für HM- incl der werte zwischen den Devices (remote nach actor)
b) set hm protoEvents short => Übersicht über Protokoll Ereignisse und Fehler.
c) attr hm autoUpdate xx => zyklische Prüfung auf HM Infos/Warnungen und Fehler. In der Webansicht von hm kann man sehen, welche devices bei RSSI schlecht liegen, ob Protokollfehler aufgetreten sind und wo, ob Batteriewarnungen vorliegen. Eigene Überwachungen kann man addieren.

Wenn du dann erkennst, dass Devices schlechten Empfang haben und Probleme machen kannst du erst einmal den Standort deines IO devices optimieren.
Wenn das auch nicht reicht kannst du den selectiven repeater von HM einsetzen. Der wiederholt messages. Du kannst ihm also an eine Position setzen in der der Empfang schlecht ist. Du musst dann Einstellen, welche IDs wiederholt werden sollen. FHEM zeigt die RSSI werte zum Repeater getrennt an (nicht alles möglich... aber fast alle Verbindungen)


Du kannst natürlich die Tabellen löschen, wenn du etwas geändert hast - über die ganze HM Installation:
set hm clear rssi
set hm clear msgStat
....
Gruss Martin


Adam

Hallo Martin,

vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen, ich werde das HMinfo mal am Wochenende bemühen!

Danke,
Adam