Neues Modul readingsGroup

Begonnen von Niko, 24 August 2013, 11:59:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolfi1104

Hallo

Ich habe einen Betriebstundenzähler für meine Heizung
Paßt dank der guten beschreibungen hier ganz gut
Hab auch eine readingGroub die mir die gesamtstunden und die aktuelle am tag anzeigt.
Jetzt möchte ich gerne die Stunden pro tag in eine art von Tabelle bringen damit ich seh wie sich die so entwickeln
Ist das möglich ?

Gruß
wolfi
pi / V 1.61e CUL433 / V 1.44 CUL868 /

justme1968

@RoBra81: der longpoll update funktioniert auch in der reading@device version. natürlich nur wenn es das reading und das device auch tatsächlich gibt. da du jeweils ein ! davor geschrieben hast deutet das darauf hin das es das device und/oder das reading nicht gibt. bitte prüfe das mal. in deinem fall ist das ! nicht nötig.

@wolfi1104: wenn du die entsprechenden werte irgendwo als readings hast geht das. der erste schritt wäre also die readings zu erzeugen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

RoBra81

Leider funktioniert das longpoll in meinem Fall meiner Meinung nach aus zwei Gründen nicht: zum einen gibt es das Device nicht immer (daher das !) und zum anderen ist es kein Reading sondern ein Internal das ich Anzeige. Als ich die Anzeige noch über eine sub gebaut hatte konnte ich noch ein @reading für das longpoll dran hängen - da wüsste ich aber nicht, wie ich es bei commands adressiere...

justme1968

wenn es das device nicht gibt dann gibt es auch kein event. bzw. erst in dem moment in dem es das reading gibt.

die <{...}@reading> und die reading@device variante sind was longpoll updates angeht identisch. aber internal erzeugen nie ein event. da kann nichts aktualisiert werden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

wolfi1104

Danke Andre

Ich habe folgende Reading


clearDate 2014-12-21 13:38:13 2014-12-21 13:38:13
countsOverall 690 2014-12-29 12:38:21
countsPerDay 60 2014-12-29 12:38:21
pauseTimeIncrement 567 2014-12-29 12:38:21
pauseTimeOverall 573529 2014-12-29 12:38:21
pauseTimePerDay 36806 2014-12-29 12:38:21
pulseTimeIncrement 145 2014-12-29 12:28:53
pulseTimeOverall 2062037 2014-12-29 12:28:53
pulseTimePerDay 8694 2014-12-29 12:28:53
state 58 2014-12-29 12:11:09
tickDay 1 2014-12-29 00:00:00
tickHour 1 2014-12-29 12:00:00
tickMonth 0 2014-12-24 10:33:43
tickWeek 1 2014-12-28 00:00:01
tickYear 0 2014-12-24 10:33:43
value 1 2014-12-29 12:38:21


Find dabei aber keins das ich für Woche/Monat oder Jahr nehmen kann oder ?


gruß
pi / V 1.61e CUL433 / V 1.44 CUL868 /

justme1968

wie gesagt: die musst du erst erzeugen. mit statistics oder average oder über ein eigenes notify.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

wolfi1104

Ja habe ich mir auch schon gedacht und wiki bei hourCounter
folgendn Befehl gefunden
define CN.EVENT notify CN\..*:tick.* { appHCNotify("%NAME","%EVTPART0","%EVTPART1");;}

Der sollte doch die readings erzeugen laut wiki
Aber ich kann den Befehl nicht so umschreiben das er zu meine counter paßt
Mein Counter nennt sich "CN.Heizung"

Gruß
Wolfi
pi / V 1.61e CUL433 / V 1.44 CUL868 /

justme1968

da musst du bei HourCounter nachfragen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

wolfi1104

pi / V 1.61e CUL433 / V 1.44 CUL868 /

RoBra81



Zitat von: justme1968 am 29 Dezember 2014, 12:31:35
aber internal erzeugen nie ein event. da kann nichts aktualisiert werden.

gruss
  andre

Ich würde hier gern das Internal in der ReadingsGroup aktualisieren, wenn ein bestimmtes Reading aktualisiert wird...

RoBra81



Zitat von: justme1968 am 29 Dezember 2014, 12:31:35
die <{...}@reading> und die reading@device variante sind was longpoll updates angeht identisch.

Aber wie adressiere ich die <{...}@reading> Variante beim Commands-Attribut?

justme1968

das geht leider nicht.

wie wäre es wenn du dir ein user reading anlegst das durch das andere reading getriggert ist und den internal value kopiert. dann brauchst du in der readingsGroup keine klimmzüge und mit event-on-change-reading kannst du sogar überflüssige events unterdrücken.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

RoBra81

Da habe ich leider auch keine schöne Idee - bei dem Device handelt es sich um ein at da immer mal wieder angelegt wird und dann wieder weg ist...

justme1968

das macht doch nichts. das kanst du über das ! flag abfangen.

aber vielleicht schreibst du noch mal genau was du eignetlich vor hast.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

RoBra81

Meine Heizungslogik ist so aufgebaut, dass bei manueller Änderung der Soll-Temperatur ein at angelegt wird, das nach anderthalb Stunden wieder die Automatik-Temperatur anzeigt. Falls dieses at existiert soll der Ausführungszeitpunkt in der ReadingsGroup angezeigt werden. Ein Klick auf diesen Wert soll dann sofort wieder den Automatikwert setzen. Das funktioniert soweit, nur dass die Zeit nicht per longpoll aktualisiert wird...