Neues Modul readingsGroup

Begonnen von Niko, 24 August 2013, 11:59:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ulli


igami

Hallo andre,

mal wieder eine kleine Frage:
in der readingsGroup für meine Heizkörper lasse ich mir den btnLock anzeigen und steuern, funktioniert soweit auch ganz okay, nur haben die HM-CC-RT-DN drei Lock-Modus btnLock, globalBtnLock und ModusBtnLock, um flexibel zu sein habe ich diese in einen Dummy geschrieben, sodass ich dort umschalten kann um die richtige Art in der readingsGroup angezeigt zu bekommen. Gelöst habe ich das momentan über valueFormat

'btnLock' => '{ReadingsVal(readingsGroup($DEVICE,"device"),"R-".AttrVal("default_hc","lockMode","btnLock"),"off")}'

nur wird es hier ja nicht über longpoll aktualisiert. Kann man irgendwie etwas bauen, dass in der DEF steht

...,{"R-".AttrVal("default_hc","lockMode","btnLock")}@readingsGroup($DEVICE,"device"),...

Ansonsten muss ich mir ein notify schreiben, dass die DEF der readingsGroup ändert, sobald ich das Attribut ändere.

Grüße
igami
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Tommy82

Hi, hab plötzlich diese Meldungen im Log
2015.08.09 21:38:03.677 1: PERL WARNING: Subroutine VU_UltimoRGvalueFormat redefined at ./FHEM/99_myUtils.pm line 178.
2015.08.09 21:38:03.679 1: PERL WARNING: Subroutine rg_Uno_Schlafzimmer_1valueFormat redefined at ./FHEM/99_myUtils.pm line 195.
2015.08.09 21:38:03.681 1: PERL WARNING: Subroutine rg_Uno_Kellerbar_1valueFormat redefined at ./FHEM/99_myUtils.pm line 212.
2015.08.09 21:38:03.688 1: PERL WARNING: Subroutine MuelltermineA redefined at ./FHEM/99_myUtils.pm line 230.


dabei handelt es sich um rd's
in myUtils steht
in 178:
{
in 195
{
ind 212
{
in 230 genauso {

heisst das am ende fehlen nur 4 }
??
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

stromer-12

Das kommt bei Änderung der myUtils zur Laufzeit mitunter vor.

Gesendet von meinem GT-I9295

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Gizmoh

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einer ReadingsGroup bzw. mit leeren Spalten in einer RG
Ich habe eine Zeile wie folgt definiert:
DEF
<%max_heizungsthermostat>,<Ventil>,<Soll>,<Ist>,<MaxV>,<GID>,<Mode>,<Batterie>,<Temperatur> MAX_029e10:<>,state,temperature,maxValveSetting,<>,groupid,mode,battery,state@HeizkoerperWohnzimmer

Dazu kommen noch andere Heizkörper, dieses Wandthermostat hat keine Ventilstellung und keine Max-Ventilstellung, daher habe ich diese Spalten mit "<>" leer gemacht.

Wenn ich dies allerdings mache wird der Link auf auf Device aus der rg entfernt. Ohne die <> kann ich in der ersten Spalte auf den Devicenamen klicken und lande in der Detailansicht.
Wie kann ich die Spalten leer lassen und trotzdem den Link aufs Device behalten?

Danke und Grüße
Gizmoh

justme1968

du kannst entweder den link von hand einbauen. beispiele gibt es weiter oben und ich glaube auch im wiki oder du kannst valueColumn verwenden um ein reading in eine bestimmte spalte zu schieben und die leeren spalten automatisch zu überspringen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Tommy82

#1431
Hi,
bekomme jetzt beim fhem start diese Meldung:

2015.08.19 06:42:52.501 1: PERL WARNING: Argument "-" isn't numeric in sprintf at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 525.

Hab ich was falsch definiert?

EDIT
und bei aktiviertem stacktrace, diesen Log eintrag
2015.08.19 20:33:32.776 1: PERL WARNING: Argument "-" isn't numeric in sprintf at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 525.
2015.08.19 20:33:32.776 3: stacktrace:
2015.08.19 20:33:32.776 3:     main::__ANON__                      called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (524)
2015.08.19 20:33:32.777 3:     main::readingsGroup_value2html      called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (992)
2015.08.19 20:33:32.777 3:     main::readingsGroup_2html           called by ./FHEM/33_readingsGroup.pm (1081)
2015.08.19 20:33:32.777 3:     main::readingsGroup_detailFn        called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (1493)
2015.08.19 20:33:32.778 3:     main::FW_showRoom                   called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (806)
2015.08.19 20:33:32.778 3:     main::FW_answerCall                 called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (435)
2015.08.19 20:33:32.778 3:     main::FW_Read                       called by fhem.pl (3046)
2015.08.19 20:33:32.779 3:     main::CallFn                        called by fhem.pl (649)
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

tiwo85

#1432
Hallo,
ich brauch jetzt auch mal Hilfe  ;)

Ich versuche die ganze Zeit das Beispiel aus dem Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/ReadingsGroup#Heizungsteuerung_f.C3.BCr_HM_Wand-_und_Heizk.C3.B6rperthermostate für meine FHTs umzusetzen. Soweit so gut, die Anzeige funktioniert samt der Icons.

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/08/29/7974be68e061716a448567160e19576c.jpg)

Aber die Anzeige des Ventils (actuator) macht mir im Log PERL WARNINGs
PERL WARNING: Argument "27%" isn't numeric in devision (/) at ...

in fhem sieht das ganze so aus:
attr heatingInfo valueFormat {if($READING eq "actuator" && $VALUE ne "0"){$VALUE = int(int($VALUE)/10)*10}}

Auszug aus

attr heatingInfo valueIcon:

'actuator.0' => 'sani_heating_level_0@002AE0',
'actuator.10' => 'sani_heating_level_10@F8D53D','actuator.20' => 'sani_heating_level_20@FF9341',
'actuator.30' => 'sani_heating_level_30@F17F3F','actuator.40' => 'sani_heating_level_40@E46C3C',
'actuator.50' => 'sani_heating_level_50@DE3B3A','actuator.60' => 'sani_heating_level_60@A30D2D',
'actuator.70' => 'sani_heating_level_70@B40A23','actuator.80' => 'sani_heating_level_80@C40619',
'actuator.90' => 'sani_heating_level_90@D4030F','actuator.100' => 'sani_heating_level_100@E50005'


ich habe schon aus
$VALUE = int($VALUE/10)*10
$VALUE = int(int($VALUE)/10)*10 gemacht. Die Warnings bleiben und müllen mir das Log voll.

justme1968

int() ist nicht geeignet den nichtnumerischen teil abzuschneiden. das ginge z.b. mit einer regex.

nimm $NUM statt $VALUE. das ist der numerische wert.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

tiwo85

Danke,
Das war's

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk


volschin

Hallo zusammen,
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch, Wenn ich einen Wert ohne Kommas im define angebe, bekomme ich den Timestamp mit rein. Aber wie bekomme ich den wieder, wenn ich mehrere Werte angegeben habe, für einen bestimmten Wert?

Mein define sieht aktuell so aus:
<Raum>,<VOC>,<Luftquali>,<TP>,<Lüftung>,<Fenster>
AirQuality.Bad:sensor_value,state,state@Humidity.Bad,state@Lueftung.Bad,state@Fenster.Bad
AirQuality.Kueche:sensor_value,state,state@Humidity.Kueche,state@Lueftung.Kueche,state@s_Fenster.Schlafen
AirQuality.Schlafen:sensor_value,state,state@Humidity.Schlafen,state@Lueftung.Schlafen,state@s_Fenster.Schlafen
AirQuality.Wohnen:sensor_value,state,state@Humidity.Wohnen,state@Lueftung.Wohnen,state@s_Fenster.Schlafen


Jetzt möchte ich den Timestamp von AirQuality.Bad:sensor_value mit drin haben. An anderer Stelle mache ich das mit
{ReadingsTimestamp("AirQuality.Bad","sensor_value","")}.

Hier führt der Einbau zum sofortigen Absturz von FHEM.

Hat jemand eine Hilfestellung für mich?

Gruß
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

justme1968

...,<{...}>,...

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

...,<{...}>,...

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

volschin

Danke, funktioniert grundsätzlich, aber ich verliere den Longpoll. Gibt es noch eine andere Möglichkeit den Timestamp wieder reinzubekommen mit Longpoll?

Gruß
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

justme1968

zwischen } und > mit @ den reading namen anhängen

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968