Neues Modul readingsGroup

Begonnen von Niko, 24 August 2013, 11:59:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

holzwurm83

Hallo zusammen,

ich habe bei mir die Anrufliste vom Elektrolurch übernommen. Diese funktioniert auch soweit gut! Ich wollte nun einige Punkte in der Darstellung anpassen und komme nicht wirklich ans Ziel.

- zum einen möchte ich anstelle der Pfeile ein Icon mit einem Hörer und in rot oder grün anzeigen je nach Eingang oder Abgang. Hier ist mein letzet versuch:attr valueIcon {'A0.<-' => 'phone_call@lightgreen'}

- dann möchte ich das Datum und die Urzeit anpassen. Aktuell sieht das so aus "21:06:50 30.01.2014" und mir würde aber so reichen "21:06 30.01.14" ohne sec und das Jahr verkürzt

- dann würde ich gerne die Spalte "C" und "D" so ändern, das nur noch eine angezeigt wird und immer wenn die Nummer nicht gefunden wird unbekannt da steht und wenn im Telefonbuch ein Name gefunden wird soll der Name da stehen. Ich möchte dadurch eine Spalte einsparen.

- die Dauer in Spalte E brauche ich nicht und habe diese bereits ausgeblendet.

Folgend noch meine aktuellen Einstellungen und wie es aktuell aussieht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen?

# Anzeige der Anrufe generieren:
define Anrufliste readingsGroup Callmon:A0,B0,C0,D0 Callmon:A1,B1,C1,D1 Callmon:A2,B2,C2,D2 Callmon:A3,B3,C3,D3 Callmon:A4,B4,C4,D4
attr Anrufliste mapping {'Callmon.A0' => '1.', 'Callmon.A1' => '2.', 'Callmon.A2' => '3.', 'Callmon.A3' => '4.', 'Callmon.A4' => '5.'}
attr Anrufliste nameStyle style="font-weight:bold"
attr Anrufliste noheading 0
attr Anrufliste nolinks 1
attr Anrufliste nostate 1
attr Anrufliste notime 1
attr Anrufliste room 0_Überblick
attr Anrufliste valueIcon {'A0.<-' => 'phone_call@lightgreen'}
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

Paul

Hallo Holzwurm,

Die Antwort mit dem Icon steht hier bereits in #222

attr Anrufliste valueIcon {'A1.A' =>'phone_call_in', 'A2.A' =>'phone_call_in', 'A3.A' =>'phone_call_in', 'A4.A' =>'phone_call_in', 'A5.A' =>'phone_call_in'}


Wenn du die Nummer nicht angezeigt haben möchtest dann entferne doch einfach C aus der readingsgroup.
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

cwagner

Liebe Mitsstreiter,

habe erst heute auf der Konsole entdeckt, dass ich mir mit einer Readingsgroup ständige Fehlermeldungen einfange:
Argument "35 %" isn't numeric in sprintf at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 453.

Eingrenzen lässt sich das auf das Reading von HM-Ventilaktoren, deren Valve-Postion ich auslese. Geliefert wird:

ValvePosition   35 %

mit mapping    %DEVICE
noheading        1
valueFormat  %.0f % &nbsp
valueStyle  style="text-align:right"


mache ich eine Liste, die mir sehr gefällt und auch im Spaltenmodus dank &nbsp gut läuft. Doch offenbar stört das "%"-Zeichen im Ursprungsreading.

Was tun?

Danke für hilfreiche Tipps im Voraus!

Christian
PI 2B+/5 Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

justme1968

das % zeichen das du anzeigen möchtest musst du verdoppeln:valueFormat  %.0f %% &nbsp

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

jhohn

Moin,

seit letzter Nacht 00:00 Uhr müllt mir readingsGroup das Log zu:
Use of uninitialized value in string ne at /volume1/@appstore/FHEM/share/fhem/FHEM/33_readingsGroup.pm line 648.


Verantwortlich ist wohl:
define group_batteries readingsGroup .*:battery
Jedenfalls kommen keine neuen Logeinträge wenn ich diese Group disable.
Bis gestern vor Mitternacht gabs auch keine Logeinträge

FHEM auf Synology Diskstation DS413j (DSM4.3), HM LAN Adapter
Steuerung für Nachtspeicheröfen:
Ladung:   HM-WDS10-TH-O, HM-LC-Sw4-DR, Weather-Modul
Gebläse: HM-CC-TC, HM-LC-SW1-FM, HM-Sec-RHS
FHEM auf FritzBox 7390 für Telefon Funktionen

justme1968

#230
an dieser stelle werden falle devices durchgegangen und die device namen verglichen.

die fehlermeldung gibt es für ein device ohne nahmen. das sollte es eigentlich nicht geben.

schau mal was bei einem { join(",", grep { !defined($defs{$_}{TYPE}) } keys %defs ) }zurück kommt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

jhohn

Nach einem Update und restart vor 20 Minuten sind bisher keine Meldungen mehr aufgetaucht.

Ich hatte gestern Vormittag ein paar Sachen umbenannt, da waren auch 2 Bewegungsmelder mit bei. Aber wenn es daran liegen sollte hätten die Meldungen ja eigentlch schon gestern kommen müssen. Ich finde es halt seltsam, dass die Meldungen exakt um 00:00 Uhr anfangen.


FHEM auf Synology Diskstation DS413j (DSM4.3), HM LAN Adapter
Steuerung für Nachtspeicheröfen:
Ladung:   HM-WDS10-TH-O, HM-LC-Sw4-DR, Weather-Modul
Gebläse: HM-CC-TC, HM-LC-SW1-FM, HM-Sec-RHS
FHEM auf FritzBox 7390 für Telefon Funktionen

cwagner

Hallo Andre,

ganz herzlichen Dank: Auf die Idee mit dem Maskieren des % war ich auch schon gekommen und muss einräumen, dass meine Fragestellung unsauber war. Die Fehlermeldung:

ZitatArgument "0 %" isn't numeric in sprintf at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 453.
Argument "24 %" isn't numeric in sprintf at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 453.
Argument "28 %" isn't numeric in sprintf at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 453.

erhalte ich mit %%.

Wenn ich nur ein % habe, lautet die Fehlermeldung:
Argument "0 %" isn't numeric in sprintf at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 453.
Missing argument in sprintf at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 453.
Invalid conversion in sprintf: "% &" at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 453.
Argument "28 %" isn't numeric in sprintf at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 453.
Missing argument in sprintf at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 453.
Invalid conversion in sprintf: "% &" at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 453.



(Leider hatte ich beim Dokumentieren übersehen, dass ich diese Variante auch durchgespielt hatte und die beiden Versuche quasi in der Beschreibung gemischt)


Herzliche Grüße

Christian
PI 2B+/5 Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

justme1968

wenn du schon ein % im value hast das du beibehalten möchtest kannst du das als string und nicht als zahl behandeln:valueFormat  %s &nbsp oder du machst so etwas:{sprintf("%.1f %% &nbsp", int($VALUE)}

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

cwagner

Hallo,

ganz herzlichen Dank - da ist wieder Ruhe auf der Console! Und ich habe schon wieder etwas gelernt.

Danke

Christian
PI 2B+/5 Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

stromer-12

Bei mir taucht seit heute im fhem Logfile folgende Meldung auf:

Use of uninitialized value $lookup in substitution (s///) at /usr/share/fhem/FHEM/33_readingsGroup.pm line 226.

soweit ich rausgefunden habe hängt es mit Einträgen wie diesen zusammen:

attr dc.rg valueFormat {($VALUE !~ m/alive/)?"$VALUE":undef }

sobald undef nicht mehr vorkommt gibt es die Meldung nicht mehr.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

justme1968

sollte ab morgen behoben sein.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

stromer-12

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

holzwurm83

Zitat von: Paul am 01 Februar 2014, 02:51:06
Hallo Holzwurm,

Die Antwort mit dem Icon steht hier bereits in #222

attr Anrufliste valueIcon {'A1.A' =>'phone_call_in', 'A2.A' =>'phone_call_in', 'A3.A' =>'phone_call_in', 'A4.A' =>'phone_call_in', 'A5.A' =>'phone_call_in'}


Wenn du die Nummer nicht angezeigt haben möchtest dann entferne doch einfach C aus der readingsgroup.

Ich möchte die Nummern nicht einfach nur ausblenden. Ich würde gerne die Spalte "C" und "D" so ändern, das nur noch eine angezeigt wird und immer wenn die Nummer nicht gefunden wird unbekannt da steht und wenn im Telefonbuch ein Name gefunden wird soll der Name da stehen. Ich möchte dadurch eine Spalte einsparen.

Ich möchte gerne noch mal auf meine Frage aus #225 zurückkommen  ;D

Den Punkt mit den Icon habe ich nun hinbekommen.

Leider Scheitere ich noch an den Anpassung für Datum und Uhrzeit. Aktuell sieht das so aus "21:06:50 30.01.2014" und mir würde aber so reichen "21:06 30.01.14" ohne sec und das Jahr verkürzt

- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

fiedel

Hallo Holzwurm,

ZitatDen Punkt mit den Icon habe ich nun hinbekommen.

Wie machst du die Zuweisung der Icons für Ein- oder Ausgehend? Ist das mit dem gezeigten Attr. schon erledigt?

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423