Netatmo in FHEM integrieren

Begonnen von FotoFieber, 26 August 2013, 09:15:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

@Borkk: danke. ich schaue mal ob man das sinnvoll im fhem modul verwenden kann.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Zetti

Hallo an alle
Ich find es Super das sich so viele mit dem Thema Netatmo auseinander Setzen. Ich würde es aber auch toll finden wenn jemand ein HowTo für Newbees schreiben könnte, weil ich ein Blutiger Anfänger bin in Perl sowie FHEM. Steuere zwar seit zwei Wochen auch schon 10 IT Steckdosen und 5 HM Heizkörpertehrostate aber auch das war ein mühsamer Kampf. Vielen Dank für alle Antworten im Vorraus
FHEM 5.8 auf Qnap VM
Debian Jessie  HomeMatic & Z-Wave

no_Legend

#152
Hi Jungs,

Ich muss mich meinem Zetti beistehen.
Bei mir das gleich. Hab gerade mit fhem angefangen und würde mich auch über üben kurze Anleitung freuen.

Edit: mir geht es darum ob ich mir eine API Key /Token bei netatmo erstellen muss?
Edit2: okay das Device konnte ich jetzt anlegen. Nur bekomm ich vom Outdoor komisch Werte angezeigt. es sollen laut FHEM nur 9.9 Grad sein.
Auf Netatmo.com aber sind es 21.3.
Kann das ein wenig dauern bis die Richtige Temperatur angezeigt wird?

Danke und Gruß Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

no_Legend

So also das Modul läuft bei mir die Temperatur braucht wirklich ein wenig bis sie richtig angezeigt wird.

Mal was anderes, warum muss eigentlich jeder einen Client App anlegen.
Es sollte doch reichen, wenn einer die ClientID und ClientSecret fest im Modul hinterlegt?
Die Autentifizierung der Account erfolgt doch über den Username und das Passwort, wenn ich es richtig verstanden habe.

Gruß Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

justme1968

weil ich weder eine netatmo noch einen account dort habe und auch keine lust mich dort zu registrieren.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

no_Legend

Hi Andre,

war kein Vorwurf.
Soll ich einen Account anlegen und die Tokens zur verfügung stellen?

Gruß Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

justme1968

das war auch keine rechtfertigung sondern eine erklärung :).

danke für das angebot. ich habe einen test account mit dem ich das implementiert hatte. also erst mal keinen bedarf.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

no_Legend

Hinterlegst du dann fest die Codes von dir?
Oder bleibt es erst mal so wie es ist.

Gruß Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

Mitch

Mal eine blöde Frage, kann man eine fremde Natatmo, die freigegeben ist (http://www.netatmo.com/de-DE/weathermap), auch einbinden?
FHEM im Proxmox Container

no_Legend

Mit diesem Modul nicht.
Da du dich hier mit Username und Passwort deiner Station authentifizieren musst.

Ob es generell möglich ist keine Ahnung.
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

justme1968

username und password bzw. der api key sind auch für das public api nötig.

um automatisch auf eine freigegebene station statt den eigenen zuzugreifen müsste aber am modul noch etwas erweitert werden.

wenn du die id einer freigegeben station kennst kannst du einfach mal versuchen ein entsprechendes device anzulegen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Mitch

Gerade probiert: define netatmo netatmo ID

Geht leider nicht: Device not found
FHEM im Proxmox Container

no_Legend

Wird für die Netatmo devices eigentlich automatisch ein Log angelegt?
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

justme1968

nein. die log files musst du selber anlegen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

no_Legend

Kann mir einer kurz erklären wie man das am besten mit dem Logfile macht?
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.