Netatmo in FHEM integrieren

Begonnen von FotoFieber, 26 August 2013, 09:15:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alex

Yeah! :-D
Jetzthab ich auch endlich regen! Vielen Dank!

Peter-FL

Hallo,

ich habe eine Netatmo Station aus meiner Nachbarschaft erfolgreich in fhem eingefügt. Der Außentemperaturverlauf wird jetzt schön geplottet. Ich würde jetzt aber gerne noch die aktuelle Außentemperatur auf meinen KNX Bus senden damit der Wert in jedem Raum auf dem Display der Tastsensoren sichtbar ist. Eine entsprechene KNX Gruppenadresse ist vorhanden. Hat da vielleicht Jemand eine Idee?

Gruß Peter

Jochen Auer

Schönen guten Morgen,

ich habe seit einiger Zeit eine Netatmo Wetterstation bei mir in Betrieb.
Diese funktioniert auch sehr gut.
Mein Problem ist das mein Regensensor bei Regen klar Daten liefert.
Im LogFile stehen diese Daten auch (alle Werte sind positiv Zahlen)
Jetzt beim aufzeichen kommen auf einmal negative Werte, delhalb funktonieren mein delta-h und delta-d nicht.

Hat jemand das gleiche Verhalten schon festgestellt?
Ich weis nicht ob es am Netatmo Modul liegt oder an was anderem.#

Grüß
Jochen

Elektrolurch

Hallo,

Dein Problem kann ich leider nicht lösen. Aber zum Regensensor habe ich mal eine Frage:

Bei mir kommen die Internetwerte des Nachbarn immer so an:

0.101
0.202
0.303

usw.

Wie sind die Werte überhaupt bezüglich der Regenmenge zu interpretieren?
Und diese merkwürdige Zahlenwiederholung?

Gruß

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

justme1968

wo genau sind die negativen werte? in den device readings?

die netatmo werte sind aktuelle mengen pro zeit. melta berechnung macht hier keinen sinn so lange du die werte nicht aufsummierst. schau mal weiter oben im thread. da gibt es schon ewas dazu.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Jochen Auer

#335
Ok werde ich gleich auch nochmal schauen.

Also die Readings im LogFile sind alle positiv!

Aber wenn ich das Module Rain benutze kommt vom Tagesdurchschnitt Wert eine negative Zahl -0,1 z.B. heute
Irgenwo stimmt etwas nicht!

Grüße

mchris

Hi,

ich habe nach öffentlichen Geräten in meiner Näher über Lat./Lng. gesucht. Lat./Lng. habe ich über Google Maps ermittelt.
Das Ergebnis der Suche passte allerdings gar nicht zu dem erwarteten. Habe nach Wiesbaden gesucht und Berlin, Dänemark zurück bekommen.

Hab etwas im Code gesucht und das Problem ist meiner Meinung nach die Regex-Prüfung \d{5}. Wenn die Longitude mehr als 5 Dezimalstellen hat (Beispiel 13.4042551) wird von einer PLZ ausgegangen.


} elsif( $cmd eq "public" ) {
      my $station;
      $station = shift @args if( $args[0] && $args[0] =~ m/[\da-f]{2}(:[\da-f]{2}){5}/ );

      if( $args[0] && ( $args[0] =~ m/\d{5}/
                        || $args[0] =~ m/^a:/ ) ) {
        my $addr = shift @args;
        $addr = substr($addr,2) if( $addr =~ m/^a:/ );


Weiß allerdings nicht wie man das anpassen muss. Workaround Longitude mit 4 Dezimalstellen verwenden.

Gruß, Chris

justme1968

ich habe eben die pelz prüfung so geändert das sie nur bei genau 5 dezimalzahlen greift. es sollte jetzt keinen konflikt mehr mit den nachkommt stellen geben.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

mchris

@justme1968  Perfekt, vielen Dank für deine schnelle Hilfe.

chaot4ever

Bei mir taucht im Logfile trotz neuester 38_Netatmo.pm Version immer folgender Satz auf:

ZitatPERL WARNING: Use of uninitialized value in split at /opt/fhem/FHEM/38_netatmo.pm line 875.

Was läuft da falsch und gibt es Abhilfe?

justme1968

eines deiner devices 'weiss' nicht welche readings es anlegen soll. das passiert z.b. wenn die verbindung zum netatmo server nicht funktioniert.

welche devices hast du angelegt? werden die readings für alle aktualisiert?

was gib ein list TYPE=netatmo dataTypestauchen alle deine devices auf?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

chaot4ever

list TYPE=netatmo dataTypes
Sorry, aber ich bin noch zu unerfahren um zu wissen wo ich das eingeben soll .... In der FHEM Kommandozeile kommt keine Antwort.

chaot4ever

Hallo andre
Habe die Readings mit get Netatmo_xxx devices abgefragt und alle melden sich mit id name hw und fw.
Gruss richi

chaot4ever

Hallo andre
Habe den Befehl
Zitatlist TYPE=netatmo dataTypes
nochmals eingegeben, und plötzlich kommem alle devices:
Zitatnetatmo_D70:ee:50:xx:xx:xx Temperature,Co2,Humidity,Noise,Pressure
netatmo_D70:ee:50:xx:xx:xx Temperature,Co2,Humidity,Noise,Pressure
netatmo_M02:00:00:xx:xx:xx Temperature,Humidity
netatmo_M02:00:00:xx:xx:xx Temperature,Humidity
netatmo_M03:00:00:xx:xx:xx Temperature,Co2,Humidity
netatmo_M03:00:00:xx:xx:xx Temperature,Co2,Humidity
netatmo_M05:00:00:xx:xx:xx Rain
netatmo_M05:00:00:xx:xx:xx Rain
Wahrscheinlich weil ich zuvor kurz vor der ersten "list" Befehlseingabe ein "shutdown restart" gemacht hatte.

Aber immer noch wird das Logfile alle 5 Minuten mit folgenden 6 Einträgen vollgemüllt:
Zitat2014.11.08 17:02:18 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in split at /opt/fhem/FHEM/38_netatmo.pm line 875.
2014.11.08 17:02:18 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in split at /opt/fhem/FHEM/38_netatmo.pm line 875.
2014.11.08 17:02:18 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in split at /opt/fhem/FHEM/38_netatmo.pm line 875.
2014.11.08 17:02:18 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in split at /opt/fhem/FHEM/38_netatmo.pm line 875.
2014.11.08 17:02:18 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in split at /opt/fhem/FHEM/38_netatmo.pm line 875.
2014.11.08 17:02:18 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in split at /opt/fhem/FHEM/38_netatmo.pm line 875.
Auch ein Eintrag im Modul netatmo type mit attr DbLogExclude .* stoppt die Meldungen nicht!

Hast du irgendeine Idee?
LG Richi

justme1968

mach mal bitte zusätzlich das hier:list TYPE=netatmo

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968