Netatmo in FHEM integrieren

Begonnen von FotoFieber, 26 August 2013, 09:15:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Borkk

Hallo Andre,

erst mal Danke das du das für uns in Angriff genommen hast. Für alle Anderen, ich habe Andre gestern angeschrieben und ihm meine Zugangsdaten gegeben, damit er das Modul entwickeln konnte. Das es heute morgen schon quasi fertig ist... Respekt.

Das Modul hat auch bei mir auf Anhieb funktioniert. Im Augenblick schafft mein PI allerdings auch gewaltig aber das legt sich ja nach ein paar Updates wie ich verstanden habe.

Viele Grüße
Proxmox & Docker:  FHEM, Raspberrymatic, ConBee3, Nginx ReverseProxy, ConfigDB, MQTT, NodeRed, InfluxDB, Grafana, HmIP Akt- /Sensoren, Shelly´s, Alexa, ASC, Gardena, E-Paper, FritzBox; (Tado° x), iBeacon, OLED ; ESP32/8266, SwitchBot ... (Netatmo & Homekit über HomeAssistant)

Feno

Nun, nach einiger Zeit der Nutzung, stelle ich fest, dass der TemperaturLOG nur bedingt funktioniert.
Die Werte werden scheinbar nur nach Lust und Laune geloggt.
Hier mal der Teil aus der Fehm.cfg:
define TempLog_Netatmo FileLog ./log/TempLog_Netatmo-%Y-%m.log netatmo_M02:xx:xx:xx:xx:xx
attr TempLog_Netatmo logtype text
attr TempLog_Netatmo room Log


Ich hab das Gefühl, dass ein Log-Eintrag nur erstellt wird, wenn ich ein Update-Auftrag ausführe, also Bsp.:
get netatmo_M02:xx:xx:xx:xx:xx update

Ne Idee, woran das liegen könnte?


Borkk

Kann ich nicht bestätigen. Meine Logs werden sauber geschrieben, die Plots sind Lückenlos.
Proxmox & Docker:  FHEM, Raspberrymatic, ConBee3, Nginx ReverseProxy, ConfigDB, MQTT, NodeRed, InfluxDB, Grafana, HmIP Akt- /Sensoren, Shelly´s, Alexa, ASC, Gardena, E-Paper, FritzBox; (Tado° x), iBeacon, OLED ; ESP32/8266, SwitchBot ... (Netatmo & Homekit über HomeAssistant)

Feno

#48
Neuinstallation hat geholfen. Ich hoffe es bleibt dabei.
Nun erfreue ich mich ebenfalls an schönen Plots!  ::)

@Borkk:
Ist es bei dir auch so, dass die eigentlichen Geräte in Fhem häufig "Initialized" als Status haben und nicht die Temperatur anzeigen?
Interessanter als den Plot finde ich meistens die IST-Temperatur, die mir so erstmal verborgen bleibt.

Sobald ich von der Arbeit zurück bin, hänge ich mal nen Screenshot an.

domschl

FHEM crash durch netatmo?

1) Anscheinend can es schonmal innerhalb von netatmo_getDeviceReadings($@)
beim Aufruf von
  my $agent = LWP::UserAgent->new(env_proxy => 1,keep_alive => 1, timeout => 10...

zu Timeouts kommen. Wenn die zurückgelieferte Fehlermeldung dann per:
  $json = JSON->new->utf8(0)->decode($response->content) if( $response->content...

dekodiert werden soll, kommt es zu einem Fehler:

Ausgabe auf der Konsole (Raspian):
malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "read timeout at /usr...") at ./FHEM/38_netatmo.pm line 359

2) Anderes problem:
get <netatmo-dev> updateAll
funktioniert bei mir nicht: entweder verhindert die API-Beschränkung (Netatmo API-Beschränkung: 1024 Werte) oder ein Timeout den korrekten import der Werte?

Dom.

justme1968

1. da ab ich scheinbar noch nicht alle Stellen erwischt. das kann ich reparieren.

2. ich hatte das update all noch mal deaktiviert. das problem ist das wenn ich tatsächlich versuche alle alten werte in voller auflösung zu holen das zum einen sehr lange dauert (1024 werte sind etwa 2 bis drei tage) und zum anderen der account nach einer weile für einen tag blockiert wird weil zu viele daten abgerufen werden.

die alt daten sollte man mit verminderter zeitlicher auflösung holen. also pro tag nur eine hand voll werte. das api kann das ich hatte aber noch keine zeit mir das anzuschauen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Bonzon

Hi Andre,

vielen Dank für deine Mühen mit der Umsetzung des Netatmo-Modules. Ich habe es jetzt seit gestern im Einsatz und bin von der Integration begeister.

Jetzt habe ich leider das Problem, dass wenn ich das Modul aktiviert und definiert habe, mein Raspi auf 100% CPU Last läuft und Fhem sich nach einer Weile auch verabschiedet.

Leider ist das Log auch nicht gerade aussagekräftig.

Könntest du dir vorstellen, voran das liegt?

Viele Grüße,

Stan
Raspberry Pi Typ B, 512 MB mit CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für Homatic und CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für MAX!
MAX!: Heizkörperthermostate, Wandthermostat WT+
Homatic: HM-LC-SW1-FM
Netatmo Wetterstation: Indoor-Modul, Outdoor-Modul

justme1968

schau mal mit top nach ob es der fhem prozess ist der die last verursacht.

als nächstes warte bitte ein wenig ob es wieder besser wird. am anfang werden ein paar alte daten geholt.

das verabschieden sollte natürlich nicht sein. zumindest dazu sollte aber im log oder auf der console etwas stehen.

ich wollte sowieso noch ein paar log meldungen einbauen. kommt bald.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Bonzon

das ganze ist mir erst durch top aufgefallen.

So jetzt nach einigem warten ist die Last weg. Was jetzt mein Problem ist, es gibt kein Update mehr.

Der letzte Eintrag im Netatmo-Log ist

Zitat
2014-02-04_08:26:55 netatmo_Outdoor temperature: 2.7
2014-02-04_08:26:55 netatmo_Outdoor humidity: 90
2014-02-04_08:27:51 netatmo_Outdoor dewpoint: 1.2
2014-02-04_08:27:40 netatmo_Indoor temperature: 19.2
2014-02-04_08:27:40 netatmo_Indoor co2: 895
2014-02-04_08:27:40 netatmo_Indoor humidity: 63
2014-02-04_08:27:40 netatmo_Indoor noise: 35
2014-02-04_08:27:40 netatmo_Indoor pressure: 1013.4
2014-02-04_08:27:51 netatmo_Indoor dewpoint: 12.0

im Reading des Indoor-Modules steht aber

ZitatLAST_POLL    2014-02-04 12:55:14

Hast du da eine Idee, woran es liegen kann. Wenn ich manuell ein update fahre, dann bekomme ich auch keine Daten :(
Raspberry Pi Typ B, 512 MB mit CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für Homatic und CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für MAX!
MAX!: Heizkörperthermostate, Wandthermostat WT+
Homatic: HM-LC-SW1-FM
Netatmo Wetterstation: Indoor-Modul, Outdoor-Modul

Bonzon

Hmm kann es sein, dass mein API-Zugang gesperrt ist, denn im Status steht

status   User usage reached

Vielleicht ist das hier das Problem :S
Raspberry Pi Typ B, 512 MB mit CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für Homatic und CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für MAX!
MAX!: Heizkörperthermostate, Wandthermostat WT+
Homatic: HM-LC-SW1-FM
Netatmo Wetterstation: Indoor-Modul, Outdoor-Modul

justme1968

ja. das ist das problem. wenn zu viele der alt daten geholt werden wird der api zugang für einen tag gesperrt.

deswegen hatte ich das eigentlich auch wieder deaktiviert. das passiert aber auch wenn das device mehrfach gelöscht und wieder neu angelegt wird.

morgen sollte wieder alles ok sein.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Bonzon

jetzt ist alles gut :) FHEM läuft stabil und die Werte werden auch korrekt von netatmo abgrufen.

Vielen Dank :)

Wann wird das Modul offiziell supported? :D

Grüße,

  Stan
Raspberry Pi Typ B, 512 MB mit CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für Homatic und CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für MAX!
MAX!: Heizkörperthermostate, Wandthermostat WT+
Homatic: HM-LC-SW1-FM
Netatmo Wetterstation: Indoor-Modul, Outdoor-Modul

justme1968

ich kann das modul ganz normal einchecken wenn es mehr als einer benutzt und es auch funktioniert.

mit dem supporten geht es so gut wie es möglich ist ohne die hardware selber zu haben...

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Borkk

Hallo Andre,

hast du denn Interesse an so einer Hardware? Vielleicht können wir dich ja mit "Spenden" unterstützen.
Proxmox & Docker:  FHEM, Raspberrymatic, ConBee3, Nginx ReverseProxy, ConfigDB, MQTT, NodeRed, InfluxDB, Grafana, HmIP Akt- /Sensoren, Shelly´s, Alexa, ASC, Gardena, E-Paper, FritzBox; (Tado° x), iBeacon, OLED ; ESP32/8266, SwitchBot ... (Netatmo & Homekit über HomeAssistant)

Borkk

Hallo Andre,

schienbar gibt es noch ein Problem mit dem Modul, seit dem ich es in Betrieb habe stürzt mein FHEM alle 1-2 Tage einfach ab. Im Logfile (Verbose 3) sehe ich nichts. Dazu werde ich mal auf Verbose5 gehen. Seit gestern kommt FHEM allerdings gar nicht mehr hoch wenn ich das Modul starte. Ich habe den ersten define Befehl mit dem sich FHEM mit dem Account verbindet mit # rausgenommen. Jetzt startet FHEM wieder.

Könnte es daran liegen, dass wir beide einen Account nutzen? Das könnten wir vermutlich umgehen, wenn ich eine 2. Applikation anlege.

Ich werde das heute Abend mal versuchen einzugrenzen.
Proxmox & Docker:  FHEM, Raspberrymatic, ConBee3, Nginx ReverseProxy, ConfigDB, MQTT, NodeRed, InfluxDB, Grafana, HmIP Akt- /Sensoren, Shelly´s, Alexa, ASC, Gardena, E-Paper, FritzBox; (Tado° x), iBeacon, OLED ; ESP32/8266, SwitchBot ... (Netatmo & Homekit über HomeAssistant)