Fhem auf Pi

Begonnen von stgeran, 29 August 2013, 08:18:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Wenn Du die Installation wirklich so gemacht hast, wie beschrieben, sollte es im Verzeichnis "fhem"  bereits ein Unterverzeichnis "log" geben.

Mein Vorschlag:

Nicht mit winscp arbeiten, sondern direkt auf dem Raspi per ssh einloggen und dort arbeiten (das vermeidet noch ein paar andere potenzielle Problemquellen)

1. "sudo su" (damit bist Du root auf dem Raspi und kannst tun und lassen was Du willst)
2. wenn Du alle Änderungen gemacht hast: chown -R fhem:root /opt/fhem
3. exit (damit beendest Du den root-Status wieder)

Du solltest Dir natürlich darüber im Klaren sein, dass Du als root tatsächlich alles tun kannst Also bitte erst denken, dann handeln.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

stgeran

Es gibt ein Unterverzeichnis "log". Nur ich komme ja nicht drauf. Direkt geht es wohl mit Deinem Vorschlag, da tue ich mich aber schwer die Baumstruktur des ehemaligen fhems auf der FB mit der Struktur auf dem Pi zu vergleichen bez. anzupassen.
Ich bin doch sicher nicht der einzige, der mit einer Windows ähnlichen Oberfläche auf den Pi zugreifen möchte.
Ich verstehe auch nicht, warum ich trotz "sudo chmod -R a+w fhem && sudo usermod -a -G tty pi && sudo usermod -a -G tty fhem" ausgeführt im Unterverzeichnis "opt" immer noch keine Berechtigung für das Verzeichnis "fhem" habe.
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

betateilchen

"sudo chmod -R a+w fhem && sudo usermod -a -G tty pi && sudo usermod -a -G tty fhem"

weißt Du denn eigentlich, was Du mit diesen drei Befehlen überhaupt machst oder hast Du die einfach irgendwo mit copy&paste übernommen?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

stgeran

Die habe ich aus der Anleitung "... in einer Stunde übernommen". Daher dachte ich es seien alle Spatzen gefangen. Aber da Du es weist, kannst Du ja dem Unwissenden kurz erklären: ( -R a+w fhem ) Freigabe der Rechte?????
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

PeMue

chmod -R a+w fhemändere Rekursiv ab dem Verzeichnis fhem für alle User und setze zusätzlich zu den anderen Rechten das w (schreiben) Bit
usermod ist hier beschrieben ...
Welchen user nimmst Du denn für WinSCP? Dieser sollte für das Verzeichnis log zumindest x Rechte haben, sonst kannst Du nicht in das Verzeichnis wechseln.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

stgeran

Ich nehme "Pi" und das Kennwort. Der Besitzer von fhem ist fhem, alles andere ist root. Das hat sich bei der Installation so ergeben. Ich brauch noch den Befehl um global Verzeichnisse zu erstellen bez fhem die Erlaubnis zu erteilen IN ein Verzeichnis schreiben zu können. Mit "sudo chmod -R 755 <Zielverzeichnis> kann ich die Eigenschaften des <Zielverzeichnis> ändern, aber fhem weigert sich trotzdem IN das <Zielverzeichnis> zu schreiben.
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

PeMue

... welchem Benutzer bzw. welcher Gruppe ist denn das <Zielverzeichnis> zugeordnet? Mit
sudo cd <Zielverzeichnis> müsstes Du in das Verzeichnis wechseln können bzw. mit
sudo echo bloedsinn > tmp.tmp müsstest Du eigentlich (von der Konsole aus) im <Zielverzeichnis> schreiben können.
Danach wieder
sudo rm tmp.tmp damit die Platte wieder aufgeräumt wird.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

LuckyDay

#22
ZitatMit "sudo chmod -R 755 <Zielverzeichnis> kann ich die Eigenschaften des <Zielverzeichnis> ändern, aber fhem weigert sich trotzdem IN das <Zielverzeichnis> zu schreiben.

ist ja auch richtig besitzer darf schreiben und lesen ausführen, gruppe nur lesen ausführen, andere nur lesen ausführen