HomeMatic Wired - HMW-LAN-Gateway

Begonnen von Dirk, 02 September 2013, 21:38:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bmwfan

@Thorsten,
bin gerade am Testen. Wie Du sagtest, ist das device noch nicht initialisiert, wenn das Modul die Daten auslesen will. Bekomme jetzt als R-reference_running_time_top_bottom und R-reference_running_time_bottom_top jeweils 0 ausgelesen. Wollte die Abfrage nach configStatus = ok einbauen, aber das reading steht nicht bei den "normalen" readings, sondern im Abschnitt Devhash. Wie frage ich hier den Status ab? Hast Du mir ein Code-Beispiel?
Zitatdevice     Jal_KU_Ost
   Readings:
     2015-05-30 20:10:21   IFTHEN          0:3
     2015-06-14 17:04:15   LEVEL           3
     2015-12-06 18:29:31   R-change_over_delay 0.50
     2015-12-06 18:29:31   R-logging       on
     2015-12-06 18:29:31   R-reference_run_counter 0
     2015-12-06 18:29:31   R-reference_running_time_bottom_top 65.00
     2015-12-06 18:29:31   R-reference_running_time_top_bottom 64.00
     2015-12-06 18:47:35   direction       none
     2015-12-06 18:47:35   level           76
     2015-12-06 18:47:35   state           level_76
     2015-12-05 13:21:33   winkel          90
     2015-12-06 18:47:35   working         off
   Devhash:
     CFGFN      ./FHEM/Jalousien.cfg
     DEF        0001076C
     FW_VERSION 3.06
     IODev      HM485_LAN
     MODEL      HMW_LC_Bl1_DR
     NAME       Jal_KU_Ost
     NR         97
     STATE      ACK
     TYPE       HM485
     channel_01 Jal_KU_Ost_01
     channel_02 Jal_KU_Ost_02
     channel_03 Jal_KU_Ost_03
     peer_act_0 channel_01 → Jal_KU_Ost_03
     peer_act_1 channel_02 → Jal_KU_Ost_03
     peer_sen_0 channel_03 ← Jal_KU_Ost_01
     peer_sen_1 channel_03 ← Jal_KU_Ost_02
     Readings:
       2015-12-06 18:29:31   R-central_address 00000001
       2015-12-06 18:29:31   R-logging_time  2.00
       2015-12-06 18:29:40   configStatus    OK
       2015-12-06 18:47:35   state           ACK
     Cache:

Gruß Jürgen
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
configStatus ist ein Reading vom Device und nicht vom Kanal.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

bmwfan

So, bin wieder etwas weiter.

Es geht:

  • Jalousie auf einen vorgegebenen Level fahren.
  • Jalousie auf einen vorgegebenen Winkel stellen.
  • Richtungsunabhängig, das heißt von unten und von oben.

Mußte allerdings etwas am Modul ändern, was dank der Hilfe aus dem Forum auch gelungen ist.

Was geht noch nicht so, wie ich es mir vorstelle:
Nach Eingabe eines Befehls, der einen level anfährt set testjal level 70 muss ich warten, bis der level auch erreicht ist bevor ich einen Befehl set testjal winkel 45 eingeben kann. Gebe ich den Befehl während der Fahrt der Jalousie ein, bleibt sie stehen. Den Grund verstehe ich schon, da ja letztendlich ein Winkel nichts anderes als ein umgerechneter level ist.

Also muss ich den Winkelbefehl so lange verzögern, bis der Fahrbefehl durchgeführt ist.
Zuerst wollte ich es auf PERL-Ebene mit "sleep" versuchen, habe aber noch rechtzeitig gelesen, dass dies FHEM blockiert.
Dann habe ich gelesen, dass es ein FHEM-sleep gibt. Allerdings ist mir unklar, wie ich dann den Befehl eingeben muss, da ja der Winkelbefehl eine variable Zeit (die Zeit, die die Jalousie braucht um in die neue Position zu fahren) verzögert werden muss. Über ein DOIF?

Ich hatte mir halt vorgestellt, mit einem Befehl set testjal 70 50 was bedeutet "set <name> <level> <winkel>" die Jalousie elegant steuern zu können, da ich ja alle Zeiten und berechneten level im Modul habe. Das wird ja so nicht gehen, da ja dann innerhalb des Moduls die Wartezeit abgewartet werden muss, bis der Befehl für die Winkelansteuerung an das device gesendet werden kann. Das blockiert dann aber FHEM.

Hat jemand eine Idee für eine elegantere Lösung des Problems?

Gruß Jürgen
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd