Modul für aktuelle LG-TVs?

Begonnen von oxident, 09 September 2013, 21:38:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

siggi85

Zitat von: Franz Tenbrock am 19 März 2014, 08:48:34
Hat einer Erfahrung ob man das dann auch ins Dashboard packen kann ?
Gerade das Wiki gelesen, na das wird ja wieder ein größeres Projekt >:(

Ja das kann man problemlos ins Dashboard einbauen, habe ich auch.
Ich kann heute abend/nachmittag ja mal meinen remotecontrol Code posten, sollte dann relativ einfach auf LG TV umzubauen sein! :)

Franz Tenbrock

ja das ist doch mal ein Angebot, es macht ja Spass sich damit auseinanderzusetzen, so dass man den Code auch versteht. Aber manchmal ist es eben auch schön schneller zum Ergebniss zu kommen. Eigentlcih wollte ich ja kein Programmierer werden...
Aber wenn ich mich an einem vorhanden Code entlang hangeln kann gehts einfacher
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

HolyMoly

#92
Zitat von: rainer1962 am 19 März 2014, 07:59:56
Irgendetwas funzt da in dem 2011er Modul nicht richtig ....
hast du vielleicht noch logs davon?

Zitat von: rainer1962 am 19 März 2014, 07:59:56
Ich trage ja den Pairingcode in die FHEM.cfg ein. Dieser wird aber nicht abgearbeitet (Zeitproblem?) Ich muss extra nach dem Anlegen des Devices den Pairingbefehl senden, dann wird auch gepaired ..
Was verstehst du unter nicht abgearbeitet? Meinst du das "please pair" vor dem "device created"? Das ist ein bug.
Im Prinzip musst du allerdings nicht explizit pairen sondern nur ein command senden, dann pairt er vor jedem command automatisch. Das ist auch von lg explizit  erlaubt. Die frage ist ob man sich ein paar pairing requests sparen kann.
Dafür müsste man mal beobachten wie lange so eine sessionid hält. In der 2012er Serie hat lg ja dann die sessionid vollkommen aufgegeben..
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

Franz Tenbrock

Hier meine ersten schritte mit remote control.
wird schon mal angezeigt..
aber das notify funktioniert noch nciht richtig.
und die kommandos müssen alle ncoh angepasst werden.
Das ist etwas Fleißarbeit , aber zuerst muss das notify zumindest mit einem Befehl funktionieren.
state wird noch nicht übergeben?
wenn das klappt werde ich die gnazen Kommandos anpassen,
so Pause vorbei..


####################################################################
###########      LG TV  incl Fernbedieung                   ########
####################################################################

define LG_TV LGTV2011 192.168.178.32
attr LG_TV loglevel 0
attr LG_TV pairingcode SMPUNA
attr LG_TV room 1Test

define LG_remote remotecontrol
attr LG_remote rc_iconpath icons/remotecontrol
attr LG_remote rc_iconprefix black_btn_
attr LG_remote room 1Test
attr LG_remote row00 POWEROFF,TV,HDMI
attr LG_remote row01 :blank,:blank,:blank
attr LG_remote row02 1,2,3
attr LG_remote row03 4,5,6
attr LG_remote row04 7,8,9
attr LG_remote row05 :blank,0,PRECH
attr LG_remote row06 :blank,:blank,:blank
attr LG_remote row07 VOLUP:UP,MUTE,CHUP
attr LG_remote row08 :VOL,:blank,:PROG
attr LG_remote row09 VOLDOWN:DOWN,CH_LIST,CHDOWN
attr LG_remote row10 MENU,:blank,GUIDE
attr LG_remote row11 :blank,:blank,:blank
attr LG_remote row12 TOOLS,UP,INFO
attr LG_remote row13 LEFT,ENTER,RIGHT
attr LG_remote row14 RETURN,DOWN,EXIT
#attr myTV verbose 5
define notify_LG_remote notify LG_remote set LG_TV $EVENT

cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

rainer1962

Hallo Holy

Zitat von: HolyMoly am 19 März 2014, 09:12:05
hast du vielleicht noch logs davon?
hier mal ein Auszug:

2014.03.15 18:30:45 2: LGTV2011: Created new device LGTV 192.168.25.20:8080
2014.03.15 18:30:45 2: Displaying pairing code at http://192.168.25.20:8080/hdcp/api/auth
2014.03.15 18:30:45 2: Displaying pairing code successful
2014.03.15 18:30:45 2: LGTV2011: Sending Command  to No AuthKey, please pair your device first!
2014.03.15 18:30:45 2: Now sending command 8
2014.03.15 18:30:45 2: Could not send command
2014.03.15 18:30:45 2: TV Response :500 Can't connect to ::80 (Bad hostname ':')
2014.03.15 18:30:46 2: LGTV2011: Sending Command  to No AuthKey, please pair your device first!
2014.03.15 18:30:46 2: Now sending command 8
2014.03.15 18:30:46 2: Could not send command
2014.03.15 18:30:46 2: TV Response :500 Can't connect to ::80 (Bad hostname ':')
2014.03.15 18:30:51 2: LGTV2011: Sending Command  to No AuthKey, please pair your device first!
2014.03.15 18:30:51 2: Now sending command 8
2014.03.15 18:30:51 2: Could not send command
2014.03.15 18:30:51 2: TV Response :500 Can't connect to ::80 (Bad hostname ':')


Es sieht so aus dass das $hash-Array irgendwie fehlerhaft speichert und es nicht über die session schafft die werte zu behalten.

Zitat
Was verstehst du unter nicht abgearbeitet? Meinst du das "please pair" vor dem "device created"? Das ist ein bug.
Im Prinzip musst du allerdings nicht explizit pairen sondern nur ein command senden, dann pairt er vor jedem command automatisch. Das ist auch von lg explizit  erlaubt. Die frage ist ob man sich ein paar pairing requests sparen kann.
Dafür müsste man mal beobachten wie lange so eine sessionid hält. In der 2012er Serie hat lg ja dann die sessionid vollkommen aufgegeben..

in der Serie welche ich habe (2011) ist zwingend eine session-id vorgegeben, ansonsten quitiert der Fernsehr mit "no authorized"

Die 2012 geht jedenfalls, nach meiner Umarbeitung ;-) .. Danke Dir !!!

und in Verbindung mit der Fitztelefonier klappt nun auch das anhalten und das Stummschalten bzw auch umgekehrt ....

Gruss Rainer
2xFHEM auf Raspi3,MAXLAN,HMLAN,KeyMatic,MAX Heizung,2x HM-WDS10_TH-O,3xHM-SEC-SD,3xHM Wandtaster 2-Kanal, 2xWandtaster 6-Kanal,1xHM Bewegungsmelder,4xHM EinbauActor,4x Jalousien Actor,2xEGPM2LAN,2xHM DimAktor,2xFritzbox 6840/6490,4-20ma Levelsensor-Ina219,PIP5048,Raspi2 als Floorplan,4xJeeLink

Franz Tenbrock

so und hier ist die Defnition für remote control aus FHEM raus, funktioniert bei mir mit dem 2011 Modell
sieht schon echt cool aus, war gar nicht so schwer
hab mir in der pm angesehen wie die Kommandos lauten , alles kleingeschrieben
wenn man dann
exit_cmd:Exit definiert wird exit_cmd ausgeführt und EXIT angezeigt
8) ;D

das dürfte dem einen oder anderen helfen, jetzt mal sehen ob man noch neue andere Tasten einbauen kann,
da bin ich mal zuversichtlich das ich das auch hinbekomme




####################################################################
###########      LG TV  incl Fernbedieung                   ########
####################################################################

define LG_TV LGTV2011 192.168.178.32
attr LG_TV loglevel 0
attr LG_TV pairingcode SMPUNA
attr LG_TV room 1Test

define LG_remote remotecontrol
attr LG_remote rc_iconpath icons/remotecontrol
attr LG_remote rc_iconprefix black_btn_
attr LG_remote room 1Test

attr LG_remote row00 power_off:off,tv:TV,hdmi:HDMI
attr LG_remote row01 :blank,:blank,:blank
attr LG_remote row02 one:1,two:2,three:3
attr LG_remote row03 four:4,five:5,six:6
attr LG_remote row04 seven:7,eight:8,nine:9
attr LG_remote row05 :blank,zero:0,PRECH
attr LG_remote row06 :blank,:blank,:blank
attr LG_remote row07 volume_up:UP,mute:Mute,channel_up:UP
attr LG_remote row08 :VOL,:blank,:PROG
attr LG_remote row09 volume_down:DOWN,channel_list:List,channel_down:DOWN
attr LG_remote row10 quick_menu:MENU,:blank,guide:GUIDE
attr LG_remote row11 :blank,:blank,:blank
attr LG_remote row12 tools:TOOLS,up:UP,info:INFO
attr LG_remote row13 left:LEFT,enter:ENTER,right:RIGHT
attr LG_remote row14 return:RETURN,down:DOWN,exit:EXIT
#attr myTV verbose 5
define notify_LG_remote notify LG_remote set LG_TV $EVENT


1000 Dank an den Chef hier...

cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

HolyMoly

Zitat von: rainer1962 am 19 März 2014, 15:26:54
Hallo Holy
hier mal ein Auszug:

2014.03.15 18:30:45 2: LGTV2011: Created new device LGTV 192.168.25.20:8080
2014.03.15 18:30:45 2: Displaying pairing code at http://192.168.25.20:8080/hdcp/api/auth
2014.03.15 18:30:45 2: Displaying pairing code successful
2014.03.15 18:30:45 2: LGTV2011: Sending Command  to No AuthKey, please pair your device first!
[/quote]

Kann es vielleicht sein dass du da noch kein pairingcode attribut angelegt hattest?
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

Franz Tenbrock

eine kurze Frage noch
die Bildschirmfernsteuerung des LG funktioniert soweit und ich habe auch wohl verstanden wie man weitere Funktionen definieren kann.
Was mich wundert ist das ober in Tableiste "Home,Sweet Home" ständigt dreht, dh Fritzbox noch beschäftigt, solange ich die Fernsteuerung auf dem Bildsschirm habe rotiert das Emblem



Habe nun die Fernsteuerung alleine in einen Raum gesteckt, wenn ich diesen Raum aufrufe kommt das Symbol nicht zur Ruhe.

Im Logfile nichts negatives zu finden, wenn ich die Fernstuerung aufrufe keine Einträge.

aber es funktioniert ansonsten alles so wie es soll
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

siggi85

Da du ja ne funktionierende FB nun hast, brauche ich meinen Code ja nicht mehr posten. Hab heute eh keine Zeit für FHEM gehabt, werde mir morgen wohl noch mal meinen LG vornehmen mit euren neuen Versionen der Module. :)

Franz Tenbrock

#99
so jetzt stimmen auch die Icons auf der FB




####################################################################
###########      LG TV  incl Fernbedieung                   ########
####################################################################

define LG_TV LGTV2011 192.168.178.32
attr LG_TV loglevel 0
attr LG_TV pairingcode SMPUNA
attr LG_TV room 1Test


define LG_remote remotecontrol
attr LG_remote group TV
attr LG_remote rc_iconpath icons/remotecontrol
attr LG_remote rc_iconprefix black_btn_
attr LG_remote room 1Test
attr LG_remote row00 power_off:POWEROFF,tv:TV,hdmi:HDMI
attr LG_remote row01 :blank,:blank,:blank
attr LG_remote row02 one:1,two:2,three:3
attr LG_remote row03 four:4,five:5,six:6
attr LG_remote row04 seven:7,eight:8,nine:9
attr LG_remote row05 channel_back:PRECH,zero:0,favorites:FAV
attr LG_remote row06 :blank,:blank,:blank
attr LG_remote row07 volume_up:UP,mute:MUTE,channel_up:UP
attr LG_remote row08 :VOL,:blank,:PROG
attr LG_remote row09 volume_down:DOWN,channel_list:CH_LIST,channel_down:DOWN
attr LG_remote row10 quick_menu:MENU,teletext:TEXT,guide:GUIDE
attr LG_remote row11 :blank,:blank,:blank
attr LG_remote row12 tools:TOOLS,up:UP,info:INFO
attr LG_remote row13 left:LEFT,enter:ENTER,right:RIGHT
attr LG_remote row14 return:RETURN,down:DOWN,exit:EXIT



define notify_LG_remote notify LG_remote set LG_TV $EVENT



ausbaufähig ?!
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

siggi85

#100
Ich habe das letzte hochgeladene Modul von rainer1962 vom 19 März 2014, 07:59:56 für 2012 LG TVs heruntergeladen, doch ich bekomme meinen TV nicht gepairt.
Ich habe momentan die neueste Firmwareversion auf dem TV. Die normale Version der LG TV Remote Android App (nicht die 2011er Version) funktioniert problemlos.

Anbei mein Code und die zugehörigen Logs nach der Aufnahme des Devices und beim Versuch des pairingcodeabrufes über displayPairingCode2012.

2014.03.22 08:08:05 2: LGTV2012: Please pair your tv
2014.03.22 08:08:05 2: LGTV2012: Created new device wz_TV 192.168.27.130:8080


2014.03.22 08:08:43 2: LGTV2012: No Pairing code, please pair your tv
2014.03.22 08:08:43 2: LGTV2012: Now sending command -1 - LGTV2012: No Pairing code, please pair your tv -

2014.03.22 08:08:43 2: LGTV2012: HandleInput <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><command><session></session><type>HandleKeyInput</type><value>-1</value></command>

2014.03.22 08:08:43 2: LGTV2012: Could not send command

2014.03.22 08:08:43 2: LGTV2012: TV Response :


Bitte um Unterstützung!

HolyMoly

Hallo Siggi,

du hast ein 2012er TV also solltest du auch mein 2012er Modul verwenden.
Rainer hat das 2012 ein bisschen angefasst um es auf seinem 2011er zu verwenden, weil mein 2011er Modul bei ihm Probleme hatte.
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

siggi85

#102
Zitat von: HolyMoly am 22 März 2014, 08:21:40
Hallo Siggi,

du hast ein 2012er TV also solltest du auch mein 2012er Modul verwenden.
Rainer hat das 2012 ein bisschen angefasst um es auf seinem 2011er zu verwenden, weil mein 2011er Modul bei ihm Probleme hatte.

Achso, das habe ich anscheinend völlig überlesen. :P Na dann teste ich noch mal mit deinem Modul. Ich melde mich. :)

EDIT: Readings gibt es anscheinend noch nicht, aber das Steuern funktioniert. Danke für die schnelle Hilfe und das Modul! :)

EDIT2: Ich habe gerade einen kleinen Schönheitsfehler entdeckt. right und nicht rigth  ;)

HolyMoly

@Siggi, danke für den Typo, ist gefixt. Readings könnte wären zwar machbar, aber für mich nicht so wichtig. Kann gerne jemand implementieren und posten.

@Rainer, probier mal ob das 2011er Modul so bei dir funktioniert?

FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

BeetleX

Hallo,

ich habe einen ...LA... von 2013, kann es sein, dass auch das LGTV2012 schon wieder veraltet ist?
Beim Initialisieren bekomme ich keine Reaktion am TV, also erst mal keine Anzeige vom pairing code.
Hat denn jemand einen 2013er im Einsatz? Oder sonst ´nen Tipp?