Jeelik Modul zur Einbindung von La Crosse!

Begonnen von Billy, 16 September 2013, 15:12:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

es werden nur dann neue devices angelegt wenn autocreate aktiv ist und LaCrossePairForSec gesetzt wird.

wenn LaCrossePairForSec nicht gesetzt ist kommen nur meldungen im log für unbekannte devices. das können aber recht viele werden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Spartacus

#571
Hallo,
Super! Danke! Erstmal sniffen und gucken welchen Sensor ich mitbenutzen kann :-)

NACHTRAG:
die Werte werden alle 4s an fhem gesendet. Kann man das schon irgendwie konfigurieren? Ein Wert alle 5min würde ausreichen..


Gruß,
Spartacus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Spartacus

Hallo,
sorry, das ich noch mal nachfrage: Aber besteht die Möglichkeit das Intervall für die Events (4s Abstand) irgendwie anzupassen? Da laufen schon eine Menge Daten in die Logfiles. Ein Messwert alle 5-10min. wäre dicke genug für mich.

Danke fürs Feedback,
Spartacus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

marvin78

Das kannst du doch mit dem Attribut "event-min-interval" selbst machen. Die Dinger senden nunmal alle 4 Sekunden ;)

Spartacus

Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Genau das habe ich gesucht! Bin nicht auf die Idee gekommen, das so zu machen...
Funktioniert auf jeden Fall.
Spartacus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Spartacus

#575
Hallo,
die Events kommen jetzt entsprechend der Einstellungen alle 60s, aber ins Logfile "tempAussen" schreibt er immer noch alle 4s.
Habe folgende Einstellung vorgenommen:

attr tempAussen event-min-interval temperature:60,humidity:60,battery:3600

Gruß,
Spartacus.

Nachtrag:
ich glaube ich habe die Lösung gefunden: Man muss eine regexp für das Logfile definieren. In diesem Fall habe ich es so definiert:
Garten:temperature.*|Garten:humidity.*|Garten:battery.*

Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Aeroschmelz

Hallo,

Ich habe bei der Länge des Threads etwas die Übersicht verloren. Welche Sensoren von LaCrosse werden denn unterstützt? Sind darunter auch mittlerweile Regen- und Windsensoren? Gibt es ein Wettercenter von LaCrosse, dessen Sensoren (Wind, Feuchtigkeit, Regen, Wind) komplett unterstützt werden? Vielen Dank.

Grüße
Marcus

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Aeroschmelz

Da deine Antwort nicht so richtig eindeutig ist. Mir ist klar, dass die diversen LaCrosse IT  und auch zwei TFA Temperatur und Feuchtigkeitssensoren unterstützt werden, das beantwortet aber meiner Ansicht nach nicht meine Frage bezüglich der Regen- und Windsensoren bzw. welches Wettercenter unterstützt wird. Weiter vorne existiert nur ein Posting von dir, dass du das bei entsprechender Verfügbarkeit dieser Sensoren planst. Hat sich da etwas geändert. Kann man die Liste der Sensoren eventuell einfach ins Wiki aufnehmen?

PeMue

Hallo zusammen,

bekomme ich über irgendwelche Abfragen auch die geflashte Firmware/Sketch (so ähnlich wie beim CUL) ausgelesen?

Danke + Gruß

PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

justme1968

wenn du verbose auf 5 stellst sollte die boot message im log auftauchen. die aller ersten versionen des sketch hatten aber noch keine.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

ich habe eben die erweiterungen von ulli aus dem thread hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,17697.0.html zum JeeLink modul eingecheckt.

es sollte keine seiteneffekte für die anderen client module haben.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

My-FHEM

Bei mir funktioniert das ec3000 client modul nicht mehr stabil. Es kann durch mehrmaliges senden von raw ec zwar verbunden werden
ist aber nach empfangen von einer regulären Nachricht wieder weg.
Erneutes senden von raw ec gleiches Ergebnis.

Es scheint die Kommunikation mit dem sketch bei mir   [ec3kSerial.1] durchananderzugeraten.

gruss

justme1968

und die version vorher ging ohne probleme ?

ich schaue es mir an so bald es geht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

My-FHEM

Ja, bis zum aktuellen Update von FHEM/36_JeeLink.pm, lief es ca. 1/2 Jahr  einwanfrei.

Grüsse