Modul für ENIGMA2 Receiver

Begonnen von Loredo, 16 September 2013, 22:34:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

matze1999

Problem gelöst

Zitat von: matze1999 am 13 Juni 2022, 11:01:42
Hallo,

ja habe ich alles berücksichtigt,.....

matze1999

nein, hatte ich nicht:
Mit der richtigebn IP Adresse klappt es auch  >:(

matze1999

der-Lolo

Hallo Zusammen,
ich habe hier noch eine original DM7020HD rumstehen - hat jemand interesse? PM bitte...

homeuser2003

Hallo,

möglicherweise bin ich zu blöd zum Suchen, aber gibt es Probleme mit der Dreambox One (Newnigma2 Image)? Habe das Enigma2-Modul problemlos auf einer DM7020HD und auch auf einer DM920 eingerichtet (ich erwähne dass um zu zeigen warum ich denke nicht generell zu blöd für die Einrichtung zu sein).

Bekomme scheinbar gar keinen Kontakt zur DreamOne...

Danke

Homeuser


Ralf9

Hast Du schon folgendes versucht?
- auf der Dreambox die "Token-basierende Sicherheit" deaktivieren
- die http-method auf POST ändern

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

homeuser2003

Nein, aber mach ich natürlich sobald ich heute Abend rankomme... Danke!!!

vbs

Moin Ihr,

ich hab hier VU+ Ultimo 4K und da hab ich eine interne Festplatte und eine externe USB-Festplatte dran. In den FHEM-Readings sehe ich jedoch nur die Readings für hdd1, also der internen Festplatte. Nach Lesen des Threads und des Quellcodes sollte das Modul hier durchaus mehrere Festplatten anzeigen können, oder?

Ich hab jetzt mal per Hand den API-Endpunkt aufgerufen und es scheint so, dass meine Box einfach nur eine HDD anzeigt per API:
<e2hddinfo>
<model>ATA(ST1000LM014-1EJ1)</model>
<capacity>931.5 GB</capacity>
<free>20.0 GB</free>
</e2hddinfo>

Hat jemand eine Idee, woran sowas liegen könnte bzw. was man machen müsste, damit die Box beide HDDs per API preisgibt? Danke!

Ralf9

#1026
Wie heißt das API Kommando?
Ich habe dazu folgendes gefunden:
https://dream.reichholf.net/e2web/
https://doubleo8.github.io/pert_belly_hack-backend/documentation/e2webinterface_api.html

Nachtrag:
Ich habe hdd bei "../web/about" und "../web/deviceinfo" gefunden.

Ich habe eine Two mit externer SSD
Bei web/about bekomme ich:
<e2hddinfo>
<model>Samsung SSD 860 EVO 500G</model>
<capacity>500.1 GB</capacity>
<free>152.743 GB</free>
</e2hddinfo>

Bei web/deviceinfo bekomme ich:
<e2hdds>
<e2hdd>
<e2model>Samsung SSD 860 EVO 500G</e2model>
<e2capacity>500.1 GB</e2capacity>
<e2free>152.743 GB</e2free>
</e2hdd>
</e2hdds>

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

dadoc

Hallo zusammen,
ich freue mich, endlich wieder "auf Enigma" zu sein ;-) OpenATV 7.3 auf einer UCLAN Ustym 4K Twin läuft ganz ordentlich.
Und gleich eine Frage (ganz viele, aber mit einer muss man ja anfangen...): Ich habe ein paar spanische Sender (La 1, La 2, 24h) via IPTV/streamlink in der Favoritenliste. Was kann man tun, damit die auch in fhem in der channelList auftauchen? Wenn ich über openwebif z.B. auf "La 1" umschalte, so zeigt das Enigma2-Modul zwar unter channel "La_1" an, der Kanal ist aber nicht in der Senderliste und auch im DeviceOverview wird statt La_1 der letzte "echte" Sat-Kanal angezeigt. D.h. man kann auch nicht über fhem umschalten bzw. müsste den unzuverlässigeren Weg über set ustym remoteControl + Kanalnummer wählen.
Vielen Dank & viele Grüße
Martin
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

stoney

So, nachdem ich auch über das Problem des nicht-umschalten-könnens auf "mehrstellige Kanäle", hab ich einen kleinen Fix gemacht, siehe Dev-Board

Ralf9

Der maintainer Loredo war seit 24 Januar 2024 nicht mehr im Forum online.
Er hat seit 2019 hier nichts mehr geschrieben.
Ich hab Ihm eine pm geschrieben.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Marko1976

#1030
Hallo, hier ist zwar schon lange nichts mehr passiert, dennoch versuche ich mal mein Glück.

Ich habe seit geraumer Zeit mit meinem Server und meinen Dreamboxen Probleme.
Jedesmal wenn eine Aktion aus Fhem heraus an eine der Boxen geschickt wird, schmiert der Server ab und läuft dann in einen Loop.
Im Protokoll ist dabei folgendes zu finden:
Can't use an undefined value as an ARRAY reference at ./FHEM/70_ENIGMA2.pm line 1281.
Abrupt daemon termination, starting 10s countdown .../entry.sh: line 625: kill: (3368) - No such process

Ich habe schon probiert das Modul zu aktualisieren, sowie die Devices zu löschen und neu anzulegen. Sobald ein Device auf das Enigma-Modul zugreift stürzt Fhem wieder ab, solange die Devices gelöscht sind läuft alles sauber durch.
Ich habe eigentlich nichts an der Konfiguration in Fhem oder den Boxen geändert bevor die Probleme angefangen haben. Das einzige was ich aktuell gemacht habe war, dass ich gezwungener Maßen die Channels neu sortiert und gespeichert habe. Ob dass allerdings vor oder nach Beginn der Probleme war kann ich gar nicht sagen.

Sind da irgednwelche aktuellen Probleme bekannt?

Ralf9

#1031
Bei mir funktionierts mit der Dreambox Two problemlos.

ZitatCan't use an undefined value as an ARRAY reference at ./FHEM/70_ENIGMA2.pm line 1281.
evtl passt bei Dir irgendwas mit den Channels nicht
. join( ', ', @{ $hash->{helper}{channels}{$input} } );http://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/FHEM/70_ENIGMA2.pm#L1281

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Marko1976

Bei der 920uHD funktioniert es ja auch und die Channellisten sind beide Identisch. Wurden nach Vodafone-Umstellungen nur neu sortiert aber auf beiden Boxen gleich.

Nachdem ich den betreffenden Abschnitt aus der 70_Enigma2.pm gelöscht habe funktioniert es auch mit der 7020HD.

Aber ich sehe weder einen Unterschied in der Channelliste, noch den Refs ider ID's.
De reinzige mir bekannte Unterschied ist die Firmwareversion, die bei der 7020HD ja noch OE2.2 ist während sie bei der 920uHD bzw. den One/Two-Boxen ja OE2.5/OE2.6 ist. Scheint also so, dass dadurch die Channelliste anders interprieert wird in der enigma2.pm. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Allerdings fand ich es schon komisch, dass der betroffene Abschnitt offenbar doppelt in der Enigma2.pm existiert. Ein Stück weiter oben stehen exakt die gleichen Codezielen, allerdings innerhalb einer Klammer. Keine Ahnung ob das einen Unterschied ausmacht. Ich weiß auch nicht ob oder wann die Enigma2.pm zuletzt geändert wurde.