Hallo Udo,
ich habe jetzt noch ein paar Verbesserungen in der "internen Verwaltung" innerhalb des Moduls eingebaut, z.B. wird bei einem Antrieb vom Typ FHT8V das Runden der Ventilwerte vor der Übertragung automatisch aktiviert und es werden redundante Events unterdrückt.
Ich plädiere dafür, alle proprietären Sonderlösungen die antriebs-sensorbezogen sind komplett rauszunehmen.
Stattdessen sollten wir Attribute/Parameter vorsehen, die alle notwendigen Einstellungen allgemeingültig ermöglichen.
Hast Du noch grundlegende Änderungen in der PID-Logik in der Pipeline oder kann ich das Modul jetzt um die Doku ergänzen und dann einchecken?
Ist ist kein Stein auf dem anderen geblieben, ich habe viel getestet und gehe derzeit in den produktiven Betrieb im Haus über.
Ich habe in einer Wiki-Seite angefangen die wesentlichen Dinge zusammenzustellen und auch zur Diskussion zu stellen.
http://www.fhemwiki.de/wiki/PIDDie nächsten Tage werden zeigen, wie sich das Skript im produktiven Betrieb bewährt.
Danach würde ich das Skript ins Forum stellen.
Eine breitere Anwenderbasis mit Beta-Testern und deren Rücklauf wäre sehr hilfreich.
Dich Udo würde ich bitten, dir vor allem das Skript selbst vorzunehmen und kritisch zu beurteilen.
John