Zeitschaltuhr inkl. Datum (Weihnachten)

Begonnen von Fabiango, 09 Oktober 2013, 23:44:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

ich kann nicht hellsehen, darum kann ich Dir Deine Frage nicht beantworten.

Zeig mal die Definition Deines Kalenders (die url kannst Du abkürzen)

Zeig mal Deinen Kalendereintrag.

Zeig mal die Definiton von weihAllesAus in fhem
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Fabiango

Du hast deinen Kalender ja FHEM_Schalter genannt.
Jedoch sehe ich nicht in deinem Code wo dieser Name eingegeben ist.

Sorry wenn ich nerve, würde das jedoch gerne zum laufen bekommen.

Welche Angaben werden benötigt um mir weiter helfen zu können?

betateilchen

siehe oben

Es nützt Dir nix, blind einfach copy&paste zu machen. Das wird nicht funktionieren, solange Du nicht verstehst, was Du eigentlich tust.


---
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Fabiango

Hier nochmals ein paar Ausschnitte.
Danke schon mal im Voraus für die tolle Unterstützung.


PS: Ich will es verstehen, aber das benötigt Übung und ein Beispiel das bei mir funktioniert......



(siehe Anhang / see attachement)



(siehe Anhang / see attachement)



(siehe Anhang / see attachement)



(siehe Anhang / see attachement)

Fabiango

Hier noch die Daten von den Notify in Übersicht und Detail.
Diese nennen sich jetzt SchalterStart / SchalterEnde wie im 99 file


(siehe Anhang / see attachement)



(siehe Anhang / see attachement)



(siehe Anhang / see attachement)



(siehe Anhang / see attachement)

betateilchen

Ob die Termine gelesen wurden, läßt sich so nicht beantworten. Es ist ratsam, die Termine zum Schalten von Deinem "normalen" Google-Kalender zu trennen, also einen eigenen Kalender für die Zeitschaltuhr in Deinem Account anlegen. Das erleichtert die Installation und die Fehlersuche erheblich.

Und Du solltest zum Anfang vielleicht einen Termin wählen, der erst geschaltet werden SOLL und nicht schon aktiv ist, wenn Du den Kalender in fhem aktualisiert.

Den Kalender in fhem solltest Du zum Testen manuell updaten.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Fabiango

Zum Testen war der Termin noch nicht abgelaufen.
Den Google Kalender benutze ich nur für FHEM. Hatte den bis gestern nie genutzt.

Kalender Update habe ich bis jetzt immer manuell gemacht vor dem Test.

Aber sonst meinst du passt alles. Also Notify, 99-myUtils.pm usw?

Wie genau muss ich die notify anlegen wenn ich es in die Leiste oben eingeben will.
Den die beiden habe ich auf etwas komische Art angelegt und danach abgeändert.


Nun habe ich einen zweiten Kalender nur für FHEM und heisst wie bei Dir FHEM_Schalter.
Link habe ich in FHEM aktualisiert und update gemacht

Fabiango

Hier noch ein Auszug aus dem Logfile.
Gibt es hier was zu erkennen?
Was mich etwas wundert habe ich Rot markiert

2013.10.11 18:54:03 0: Server shutdown
2013.10.11 18:54:07 1: Including fhem.cfg
2013.10.11 18:54:07 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.10.11 18:54:08 3: WEB: port 8083 opened
2013.10.11 18:54:08 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.10.11 18:54:08 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.10.11 18:54:09 3: Opening fbaha device localhost:2002
2013.10.11 18:54:09 3: fbaha device opened
2013.10.11 18:54:09 1: FBAHA fbaha registered with handle: 00000011
2013.10.11 18:54:09 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2013.10.11 18:54:09 3: Setting CUL_0 baudrate to 38400
2013.10.11 18:54:09 3: CUL_0 device opened
2013.10.11 18:54:09 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.10.11 18:54:15 1: CustomGetFileFromURL <hidden>: Select timeout/error:
2013.10.11 18:54:15 1: Calendar MyCalendar: Could not retrieve file at URL

2013.10.11 18:54:15 1: Including ./log/fhem.save
2013.10.11 18:54:15 1: usb create starting
2013.10.11 18:54:16 1: usb create end
2013.10.11 18:54:16 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2013.10.11 18:54:16 0: Server started with 63 defined entities (version $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $, os linux, user boxusr99, pid 2275)

Fabiango

In welcher Datei werden den die Daten aus dem Kalender gelesen.
Wo oder was verweisst auf den Google Kalender?

cjbasa8ecshfsov6abmr3nvhmggooglecom   known    start                     11.10.2013 19:46:00-11.10.2013 20:46:00 bzAllesAus
oqiblql0l3901tmidia0etnj1cgooglecom   known    start                     11.10.2013 19:55:00-11.10.2013 20:15:00 weihAllesAus

Den mit get MyCalendar full all zeigt er ja beide Einträge richtig an und das diese gestartet sind.

betateilchen

wenn Dein Kalender "MyCalendar" heißt, macht es wenig Sinn, im notify nach "Kalender_Schalter" auszuwerten...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Fabiango

Kalender habe ich nun umbenannt zu Kalender_Schalter.
rename MyCalendar Kalender_Schalter

Notify habe ich auch nochmals beide neu erstellt.

SIEHE DA. Es funktioniert.
Vielen Dank an betateilchen

betateilchen

Abgesehen davon, dass Du mit Deinem define Befehl überhaupt kein notify anlegen kannst - warum um alles in der Welt willst Du das tun? Die notify existieren doch schon?

Die 99_myUtils wird automatisch beim Starten von fhem geladen, weil sie mit 99 anfängt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Fabiango

Irgendwas war mit den Notify noch nicht gut, aber hat sich alles erledigt. Funktioniert super.

Nur eine Frage noch an den Spezialisten.

Nun kann ich die Lampe wzStehlampe über den Kalender schalten.
Kann ich auch so etwas in der Art im Kalender eintragen damit der Dimmer noch gesteuert wird?
wzStehlampe dim68% oder wzStehlampe dim68%%

Die beiden Beispiele hatten nicht funktioniert

betateilchen

Das geht prinzipiell auch, nur musst Du schauen, wie Du mit dem Prozentzeichen klarkommst. Entweder Du schreibst den Dimmer-Wert in den "Ort" im Kalender und wertest in der Funktion noch das Feld "location" aus, oder Du schreibst <dimmerAktor> und <dimmerSollwert> zusammen in den Betreff und splittest das innerhalb der Funktionen in der 99_myUtils in zwei Felder auf, in actor und value.

Ich hab das neulich hier im Forum für die Heizungssteuerung beschrieben, wo ich einen Anfangswert und einen Endwert gemeinsam übergebe, musst mal den Beitrag suchen, ist noch nicht lange her.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Puschel74

#29
Hallo,

ich muss mich leider als nicht fähig outen den Google-Kalender in Betrieb zu nehmen und hoffe auf eure Hilfe.

Definiert habe ich den Kalender und er funktioniert so weit auch aber ich bekomme kein modeStarted geliefert sondern nur ein modeUpcoming resp. den all-Eintrag und mode-Upcoming.
Aber eben kein modeStarted (regExp vom notify).

Kontrolliert habe ich das ganze bisher so:

ZitatGoogle_Kalender:.*googlecom.* {
Goggle_Kalender ist logischerweise mein Kalender - dieser wird im calname auch richtig erkannt als FHEM (so heisst mein Kalender auch).
Und im regexp prüfe ich erstmal nur auf irgendwas mit gogglecom
Im Log habe ich

Was mache ich im Kalender falsch?

Die Einstellungen habe ich schon mit den Screnshots hier kontrolliert aber ich finde keinen Unterschied.

Bin mal wieder für jeden Tipp dankbar.

Grüße

P.S.: Ich gewöhne mich noch an die neue Umgebung daher das durcheinander mit den Screenshots - sorry.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.