Neue Forensoftware

Begonnen von Martin Fischer, 12 Oktober 2013, 03:56:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

#15
Hallo,

auch ich möchte mich bedanken, sieht gut aus und dich bekomme endlich die ersten Benachrichtigungen wenn auf Beiträge geantwortet wurde..!

Was ich hier als Anfänger etwas vermisse, da ich fast alles an Beiträgen lese was "Neu" also neue Beiträge... diese sind kaum irgendwo zu erkennen, vorher war das sehr gut im Unterforum an der Lampe zu sehen und im Unterforum dann durch die roten Markierungen.... das fehlt hier irgendwie oder ist zumindest schlecht zu erkennen

EDIT: Oooh ich habe den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen, da ist ja ein orangenes NEW :-)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

ext23

Hi,

die Software an sich ist doch dieselbe oder? Ich seh bis jetzt nur Design Anpassungen. Da muss man sich ja ordentlich umstellen, ist schwerer zu sehen was neu ist finde ich, aber sowas geht ja fix.

Btw. irgendwie werden einige Zeichen hier Escaped dargestellt, sowas wie ' zumindest in den Beiträgen die aus dem alten Forum stammen.

Sehr interessant auch wie sich die Downtime auf den IRC Chat auswirkt ;-)))

Danke und viele Grüße
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Puschel74

Hallo,

auch von mir ein herzliches Dankeschön für Eure Bemühungen und Mühen welche ihr auf Euch nehmt.

Das neue Forum sieht sehr gut aus und gefällt mir wirklich gut.
Die "Umgewöhnungsphase" habe ich, denke ich , abgeschlossen (auch wenn ich den einen oder anderen Button noch etwas länger suchen muss  ;) ), aber das wird auch noch immer schneller.

<Daumenhoch> und weier so  8)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

ChrisW

Sehr Sehr schön und übersichtlich. Danke
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Joachim

Auch von mir vielen Dank für Eure unermüdliche Arbeit.
Werde mich jetzt an das neue Forum gewöhnen.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Dirk

Hallo noch mal,

zwei Punkte sind mir noch aufgefallen:
- Die Benachrichtigung für die abonnierte Foren funktioniert bei mir seit der Umstellung nicht mehr.
- in PM's lassen sich keine Anhänge mehr mitschicken.

Sind das noch Bugs oder ist das so gewollt?

Gruß
Dirk

ManfredC


viel Licht = viel Schatten :-(

Links aus dem Wiki ins (alte) Forum gehen nicht. Links nach Google Groups schon.
Thema abonnieren geht nicht mehr, nur noch Benachrichtigungen über neue Beiträge.

Was war der Grund für den Wechsel der Forensoftware? Ich sehe eigentlich keine Vorteile.

Grüße,

Manfred



Willi

#22
Hallo Martin,

kann man Schrifttyp, Schriftart, Hintergrund wirklich nicht ändern?

Wenn man die Schriftgröße und Art nicht pro User ändern kann, bitte generell die Schrift ändern (größer und Schrifttyp). Ich wünsche mir die Schriftgröße/Schrifttyp, sowie die Hintergrundfarbe des alten Forums zurück.

Sorry, aber ich kann mit dieser Schriftgröße und dem grünen Hintergrund bei der Schrift kaum noch etwas lesen.

Die Schrift im Browser generell zu vegrößern, ist keine Alternative. Dann ist die Schrift bei normalen Webseiten bei anderen Tabs viel zu groß.
Daher bitte bzgl. Schriftgröße an die normalen Webseiten anpassen.

-- Willi
FHEM@Q600(debian) mit DS9490R (1Wire) | FHEM@Sheevaplug(debian) mit RFXCOM-Receiver(80002), CULv3 & USB-WDE1 | FHEM@odroid mit CULv2 & RFXtrx433

betateilchen

Also die Schriftgröße und -art finde ich völlig ok, aber die Farbgestaltung ist für Menschen mit bestimmten Sehstörungen tatsächlich sehr unglücklich gewählt, da zu kontrastarm.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

ManfredC

Zitat von: ext23 am 12 Oktober 2013, 18:43:47
Hi,

die Software an sich ist doch dieselbe oder? Ich seh bis jetzt nur Design Anpassungen. Da muss man sich ja ordentlich umstellen, ist schwerer zu sehen was neu ist finde ich, aber sowas geht ja fix.

nein.

Alt: http://cvs.prohost.org/index.php/Main_Page/de

Neu: http://de.wikipedia.org/wiki/Simple_Machines_Forum

Gruß,

Manfred

Arthur

Übersichtlich und klar strukturiert.
Danke für die tolle Umsetzung.
nc8430-Debian7 +CUL +1wire +HM-CFG-LAN +MAX!Cube
Migration RaspberryPi in Arbeit

Willi

Alter RSS-Feed funktioniert nicht mehr. Bei neuer URL wird nicht alles angezeigt. Z.B. Dieses Thema.
Wie ist die URL eines Feeds mit allen Beiträgen?

Grüße Willi
FHEM@Q600(debian) mit DS9490R (1Wire) | FHEM@Sheevaplug(debian) mit RFXCOM-Receiver(80002), CULv3 & USB-WDE1 | FHEM@odroid mit CULv2 & RFXtrx433

Dr. Boris Neubert

Hallo,

Martin hat mit der Entwicklung des Migrationstools vom FUD-Forum nach SMF, der Einrichtung des Forums und der Migration schier unglaublich viel und gute Arbeit geleistet. Auch von meiner Seite ein riesengroßes Dankeschön an Martin.

Bitte gebt uns noch einige Wochen Zeit für den Feinschliff.

Viele Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

cwagner

Hier soll auch von mir mal ein ganz fettes DDDDDDDDDAAAAAAAAAANNNNNNNNNNKKKKKKKKEEEEEEE stehen! Klar, es gibt noch ein paar Problemchen, aber das ist halt der Preis für Fortschritt, oder?

Christian
PI 2B+/3B+ Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

maxritti

Zitat von: ManfredC am 12 Oktober 2013, 13:38:30
Hoi,

wo Licht ist, gibt es auch Schatten ;-)

Links auf alte Beiträge funktionieren nicht mehr.

z.B.:
Das ist blöd, wenn die Links in Readme's oder Docs stehen.

Kann man da was machen?

Grüße,

Manfred
Das ist mir jetzt auch schon ein paar mal aufgefallen.
Da findet man über die Suche einige Beiträge, wo dann Querverweise auf andere Postings sind und klickt man da drauf, landet man im Index des Forums.

Gerade für mich als Newbie nicht so wirklich trivial, da mir meist noch Suchbegriffe fehlen, um dann die genannten Beiträge zu finden.

Aber dennoch einen kräftigen Daumen hoch für die Betrieber des Forums und alle Beteiligten.
Finde ich wirklich klasse das KnowHow so frei weiterzugeben.

Gruß und nen schönen Sonntag