HM-CC-RT-DN

Begonnen von Thomask, 28 Oktober 2013, 18:16:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CQuadrat

Hallo Martin,

ist das hier eigentlich schon funktional?

Zitat von: martinp876 am 30 Oktober 2013, 16:55:52
Es gibt zwar keine wirkliche Priorität, aber sicher habt ihr die Register durchgesehen und
modePrioManu  |literal | allow tempChange for manual by... options:CCU,RT_SC,self,all,RT_CCU
modePrioParty  |literal | allow tempChange for party by... options:CCU,RT_SC,self,all,RT_CCU

werde ich ändern  (etwas ausführlicher)
modePrioManu  |literal | allow tempChange for manual only by... options:CCU,RT_TC_SC_SELF,all,RT_TC_CCU_SELF,self
modePrioParty  |literal | allow tempChange for party only by... options:CCU,RT_TC_SC_SELF,all,RT_TC_CCU_SELF,self

Damit werden ccu, rt, tc, sc und self als mögliche Quellen angegeben, welche dann in den Modi manu oder party nicht zu Änderungen führen dürfen. Probiert habe ich es nicht, löst auch nicht dieses Problem ... aber es sollte ein selektives inhibit machen - viel Spass.


Viele Grüße

Christoph
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

martinp876

Hallo Christoph,

das Register ist "im Device" -also funktional seitdem es HM programmierte
das Register ist in FHEM zu schreiben - kurz nachdem wir den RT "erstellt" hatten

Die "Namensänderung" der Registerwerte ist aktiv - kannst du doch selbst kontrollieren mit
get <RT_Clima> regList

Ausser der Names-"verdeutlichung" war nichts geplant - und die ist drin

Gruss Martin

CQuadrat

#17
Zitat von: martinp876 am 05 November 2013, 14:40:21
Hallo Christoph,

das Register ist "im Device" -also funktional seitdem es HM programmierte
das Register ist in FHEM zu schreiben - kurz nachdem wir den RT "erstellt" hatten

Die "Namensänderung" der Registerwerte ist aktiv - kannst du doch selbst kontrollieren mit
get <RT_Clima> regList

Ausser der Names-"verdeutlichung" war nichts geplant - und die ist drin

Gruss Martin

Hallo Martin,

das war/ist mir schon klar.
Ich habe Deine Ausführungen weiter oben so verstanden, dass mit diesen beiden Registern (modePrioManu/modePrioParty) gesteuert werden kann, dass weitere Modiänderungen nicht ausgeführt werden.
Wenn ich z.B. wegen Urlaub zwei Wochen nicht zuhause bin, kann ich  über den Parytmodus alle RTs für diesen Zeitraum runterregeln. Innerhalb dieser Zeit des Partymodus (hier wohl besser: Urlaubsfunktion) soll es möglich sein, alle durch FHEM gesendeten Befehle (z.B. durch notifys) zu ignorieren. Habe ich das so korrekt verstanden?
Ich hatte nun mit den diversen zur Verfügung stehenden Parametern dieser Register herumgespielt, konnte aber keinerlei Effekte erkennen.


Viele Grüße

Christoph
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

martinp876

Hallo Christoph,

erst einmal sollte klar sein, dass ich dies interpretiere - ausgetestet habe ich es nicht. Meist kann man sich aber auf die "wortwahl" von HM verlassen - und die haben es geschrieben und implementiert.

ups -  noch ein Fehler - die Literals sind vertauscht. Nimm Version 4159 von HMConfig.pm

Habe es probiert - prinipiell funktioniert es.

Ich verstehe das folgende Quellen unterscheiden werden (unbestätigt)
CCU: Zentrale
self: handrad
RT: templiste ??? oder "team-RT" ???
TC: externen controller (wohl noch keiner zu kaufen)
SC: fenster-kontakt

Gruss Martin


CQuadrat

So, ich habe da gestern mal etwas an den Einstellungen herumgespielt.

Setze ich modePrioManu auf self, kann ich am Thermostat, wenn er im Manu-Mode ist, über das Stellrad KEINE Veränderungen mehr vornehmen.

Ich hatte noch modePrioParty auf self gesetzt: Hier kann ich jedoch keinen Effekt erkennen. Analog hätte ich dann hier erwartet, dass ich am Thermostat keine Änderungen bzw. Einstellungen am Partymode einstellen kann.


Die anderen Modi werde ich auch noch ausprobieren.
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

martinp876

Hallo Christoph,

es sieht so aus, als ob der update bei dir noch nicht drin ist.
Habe es noch einmal getestet - wenn der mode "manu" ist und modePrioManu auf "self" kann ich am Handrad ändern, aber nicht von der Zentrale.

Wichtig ist das file HMConfig.pm
ggf aus SVN nachladen

Gruss Martin