Standheizung am Auto / 433 MHz

Begonnen von bugster_de, 30 Oktober 2013, 09:35:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

WolfHenk

Unsicher? Jo.
Aber zum Anlernen eines neuen Empfängers muß man den Knopf im Auto lang drücken.
Denke, da wird eine Kennummer mit übertragen. Viel mehr kann ich mir nicht vorstellen. Autos sind allgemein recht schlampig gesichert.

viegener

Zitat von: WolfHenk am 20 Dezember 2015, 16:20:37
Unsicher? Jo.
Aber zum Anlernen eines neuen Empfängers muß man den Knopf im Auto lang drücken.
Denke, da wird eine Kennummer mit übertragen. Viel mehr kann ich mir nicht vorstellen. Autos sind allgemein recht schlampig gesichert.

Ja bei fs20 wird auch eine "kennnummer" mit uebertragen, die jeder aus der nachricht ablesen kann, das stoert mich schon bei lampen im haus... Aber das schlampig stimmt, wenn man die aktuelle berichterstattung in de ct mitverfolgt...
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

tomster

#17
Klingt echt interessant, auch wenn hier wohl schon seit Jahren nix mehr passiert ist im Thread.

Hab das gerade gefunden:
http://sourceforge.net/projects/libwbus/

Muss echt Mal schauen, ob man da in Verbindung mit einem billigen OBD-Adapter mit BT oder WiFi nicht auch etwas basteln könnte.
Klar, hätte sicher nicht eine Reichweite von hunderten von Metern, aber dürfte günstiger sein wie alles andere, oder?

Hier noch ein Projekt (arduino):
https://github.com/stuartpittaway/WebastoWBUSInterface

fvt

#18
Moin zusammen,

bin seit einigen Tagen auch übelster FHEMUser.
Wenn ich  nun eine zweite Remote-Control für die SHZ kaufe, diese aufmache, und dann mit einem Aktor das Drücken simuliere, müsste es doch gehen.
Praktisch keine technischen Anpassungen nötig.
Nur FB aufschrauben, Kontakte für ON und OFF auf den jeweilen Kontakt des Schaltaktors verbinden und gut....

So die Theorie

Schauen wir mal,


Grüße
Frank

The-Holgi

Hallo,
wenn das Auto nicht zu weit vom Haus weg ist, ist es bestimmt einfacher/günstiger den Schalter im Auto mit einem Homematic oder FS20 Schaltaktor zu versehen.
Die Fernbedienungen, zumindest für Eberspächer sind nämlich sehr teuer.
Gruß Holgi
Raspberry Pi 5

bgewehr

Es wäre wirklich ein Fortschritt, wenn ich mittels fhem die blöde Standheizung meines VW Passats auf den Modus "außentemperaturgesteuert" aufrüsten könnte.

Der Hersteller war da mit Intelligenz recht sparsam.

Wie weit seid Ihr?

Ein Homematic - Hubmagnet - Original-Fernbedienungs - Automat war mir auch schon mal durch den Kopf gegangen. Dürfte gar nicht so schwierig sein.

Decodieren und dem CUL beibringen ist natürlich cooler.
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

oviwan

Hallo,
für alle die auch keine Standeizung besitzen aber direkt vor dem Haus bzw. der Garage parken können: ich habs mit ner HM Funksteckdose in der Garage gelöst. Ohne Programmverknüpfung. Starte das Teil wenn ich aufgestanden bin und gesehen habe das es nötig ist. Vorrausgesetzt ich habe am Abend zuvor nicht vergessen die Elektroheizlüfter ins Auto zu stellen.

Gruss,

Harry
--------------------------------------------------------------------
- fhem & fhz1300 & hm lan an raspberry an fritzbox 5140 an whs2011
- 5 fht; 2 HM-TC-IT-WM-W-EU 3, 1 x fs20 funkdosen; 3 hm funkdosen
- heizungsteuerung mit c-control station & fht8w
- rolladensteuerung phc 950 jr (voll doof)

Gorean

Hi,

wenn ihr da was rausfindet, wäre ich für meinen Audi A3 auch interessiert ;)

VG,
Peter

crusader

Zitat von: fvt am 04 Januar 2016, 11:29:16
Moin zusammen,

bin seit einigen Tagen auch übelster FHEMUser.
Wenn ich  nun eine zweite Remote-Control für die SHZ kaufe, diese aufmache, und dann mit einem Aktor das Drücken simuliere, müsste es doch gehen.
Praktisch keine technischen Anpassungen nötig.
Nur FB aufschrauben, Kontakte für ON und OFF auf den jeweilen Kontakt des Schaltaktors verbinden und gut....

So die Theorie

Schauen wir mal,


Grüße
Frank

Das ist in der Tag der einzig mögliche Weg (per Fernbedienung).
Das Protokoll ist natürlich 'rolling code'.
Also entweder nicht zu knacken oder illegal.