Temperaturmessung einer Lüftungsanlage

Begonnen von peble, 03 November 2013, 11:18:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joachim

Moin peble,

Zitatkann ich jetzt diesem Fühler einen Namen vergeben?
Ja
Zitatund wie mach ich das Ganze in einem Diagramm über z.b mehrere Tage oder Stunden sichtbar?
Indem Du einen SVG-Plot erstellst

Die schwierigen Schritte haben wir abgearbeitet, ab jetzt ist alles in der comandref beschrieben.
Es bring nichts, wenn ich Dir jetzt einen fertigen Codeschnipsel schreibe, sondern Du musst verstehen, wie FHEM arbeitet.

Tip:
- sehe Dir die Beschreibung zu OWX und OWTHERM an
- sehe Dir die Beschreibung zu FileLog an
- sehe Dir die Beschreibung zu SVG an
- suche im Forum nach Create SVG plot

sollten dabei Verständnissprobleme auftauchen, dann wieder melden.

Gruß Jaochim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

peble

Alles klar

vielen Dank.

Werd jetzt erstmal die 4 Fühler für die Lüftungsanlage basteln und alles installieren
danach kümmer ich mich um die Grafik.

1 Frage hab ich noch:

wenn ich einem Sensor einen Namen gebe z.B. alias "Fortluft"
danach den Raspberry abschalte ist der Name des Fühlers weg.

Muss ich das irgendwie speichern?

Cubietruck mit FHEM
1-Wire mit LinkUSBi / Com to 1Wire USB Adapter CUL 868 V3 von busware / ESA2000 Strommessung
Uniroll Gurtwickler über CUL 868 / verschiedeneFS 20 Geräte

Joachim

Moin peble,

viel Spass beim basteln.
Zitatwenn ich einem Sensor einen Namen gebe z.B. alias "Fortluft"
danach den Raspberry abschalte ist der Name des Fühlers weg.
Jain, wenn Du den Namen im Webinterface geändert hast, dann musst Du save config machen, erst dann wird das ganzw in die fhem.cfg geschrieben, wenn Du über edit files gehst, dann musst Du das nicht machen (rtfm  ;))

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

peble

So hab jetzt fürs erste alles installiert
hab jetzt 4 Fühler für die Lüftungsanlage verbaut
und 4 Fühler für 2 Heizkreise 1 x Heinzkörper und 1 X Fußbodenheizung
jetzt kommt für mich der schwierige Teil und das ist die Grafik zu erstellen.

hab schon mit den Tips von Joachim versucht mich einzulesen aber ich komm einfach nicht voran
für mein Verständnis:
Ich brauch ein FileLog von den Fühlern die ich darstellen will?
wurde dieser FileLog automatisch durch autocreate erstellt? (1 wire)
wo wird der FileLog gespeichert? ist es sinnvoll ein z.B USB Stick dazu einzusetzen? wie wird der Speicherort festgelegt?
wenn ich den FileLog hab kann ich das ganze in einem SVG-Plot darstellen?


Kann mir jemand anhand von einem Beispiel mal die grobe Vorgehensweise beschreiben
oder vielleicht hat jemand schonmal was ähnliches gemacht und es gibt eine Art Tutorial

Vielen Dank schonmal

Cubietruck mit FHEM
1-Wire mit LinkUSBi / Com to 1Wire USB Adapter CUL 868 V3 von busware / ESA2000 Strommessung
Uniroll Gurtwickler über CUL 868 / verschiedeneFS 20 Geräte

Joachim

Moin peble,

Poste mal den Bereich der fhem.cfg von OWX.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

peble



define 1_Wire OWX /dev/ttyUSB0
attr 1_Wire buspower parasitic


define OWX_01_875687150000 OWID 01 875687150000
attr OWX_01_875687150000 IODev 1_Wire
attr OWX_01_875687150000 model DS2401
attr OWX_01_875687150000 room OWX
define OWX_28_12A8AA040000 OWTHERM DS18B20 12A8AA040000
attr OWX_28_12A8AA040000 IODev 1_Wire
attr OWX_28_12A8AA040000 alias Zuluft
attr OWX_28_12A8AA040000 group Lüftungsanlage
attr OWX_28_12A8AA040000 icon vent_supply_air
attr OWX_28_12A8AA040000 model DS1822
attr OWX_28_12A8AA040000 room OWX
attr OWX_28_12A8AA040000 sortby 2
attr OWX_28_12A8AA040000 tempHigh 75
attr OWX_28_12A8AA040000 tempLow 70
define OWX_28_0A32AB040000 OWTHERM DS18B20 0A32AB040000
attr OWX_28_0A32AB040000 IODev 1_Wire
attr OWX_28_0A32AB040000 alias Abluft
attr OWX_28_0A32AB040000 group Lüftungsanlage
attr OWX_28_0A32AB040000 icon vent_used_air
attr OWX_28_0A32AB040000 model DS1822
attr OWX_28_0A32AB040000 room OWX
attr OWX_28_0A32AB040000 sortby 1
attr OWX_28_0A32AB040000 tempHigh 75
attr OWX_28_0A32AB040000 tempLow 70
define OWX_28_F9BCAA040000 OWTHERM DS18B20 F9BCAA040000
attr OWX_28_F9BCAA040000 IODev 1_Wire
attr OWX_28_F9BCAA040000 alias Fortluft
attr OWX_28_F9BCAA040000 group Lüftungsanlage
attr OWX_28_F9BCAA040000 icon vent_exhaust_air
attr OWX_28_F9BCAA040000 model DS1822
attr OWX_28_F9BCAA040000 room OWX
attr OWX_28_F9BCAA040000 sortby 3
attr OWX_28_F9BCAA040000 tempHigh 75
attr OWX_28_F9BCAA040000 tempLow 70
define OWX_28_BB8EAA040000 OWTHERM DS18B20 BB8EAA040000
attr OWX_28_BB8EAA040000 IODev 1_Wire
attr OWX_28_BB8EAA040000 alias Außenluft
attr OWX_28_BB8EAA040000 group Lüftungsanlage
attr OWX_28_BB8EAA040000 icon vent_ambient_air
attr OWX_28_BB8EAA040000 model DS1822
attr OWX_28_BB8EAA040000 room OWX
attr OWX_28_BB8EAA040000 sortby 4
attr OWX_28_BB8EAA040000 tempHigh 75
attr OWX_28_BB8EAA040000 tempLow 70
define OWX_28_807BAA040000 OWTHERM DS18B20 807BAA040000
attr OWX_28_807BAA040000 IODev 1_Wire
attr OWX_28_807BAA040000 alias Fußbodenheizung Vorlauf
attr OWX_28_807BAA040000 group Heizung
attr OWX_28_807BAA040000 icon sani_floor_heating_neutral
attr OWX_28_807BAA040000 model DS1822
attr OWX_28_807BAA040000 room OWX
attr OWX_28_807BAA040000 sortby 3
attr OWX_28_807BAA040000 tempHigh 75
attr OWX_28_807BAA040000 tempLow 70
define OWX_28_547CAA040000 OWTHERM DS18B20 547CAA040000
attr OWX_28_547CAA040000 IODev 1_Wire
attr OWX_28_547CAA040000 alias Heizkörper Vorlauf
attr OWX_28_547CAA040000 group Heizung
attr OWX_28_547CAA040000 icon sani_heating
attr OWX_28_547CAA040000 model DS1822
attr OWX_28_547CAA040000 room OWX
attr OWX_28_547CAA040000 sortby 1
attr OWX_28_547CAA040000 tempHigh 75
attr OWX_28_547CAA040000 tempLow 70
define OWX_28_2640AA040000 OWTHERM DS18B20 2640AA040000
attr OWX_28_2640AA040000 IODev 1_Wire
attr OWX_28_2640AA040000 alias Fußbodenheizung Rücklauf
attr OWX_28_2640AA040000 group Heizung
attr OWX_28_2640AA040000 icon sani_floor_heating_neutral
attr OWX_28_2640AA040000 model DS1822
attr OWX_28_2640AA040000 room OWX
attr OWX_28_2640AA040000 sortby 4
attr OWX_28_2640AA040000 tempHigh 75
attr OWX_28_2640AA040000 tempLow 70
define OWX_28_6B1BAB040000 OWTHERM DS18B20 6B1BAB040000
attr OWX_28_6B1BAB040000 IODev 1_Wire
attr OWX_28_6B1BAB040000 alias Heizkörper Rücklauf
attr OWX_28_6B1BAB040000 group Heizung
attr OWX_28_6B1BAB040000 icon sani_heating
attr OWX_28_6B1BAB040000 model DS1822
attr OWX_28_6B1BAB040000 room OWX
attr OWX_28_6B1BAB040000 sortby 2
attr OWX_28_6B1BAB040000 tempHigh 75
attr OWX_28_6B1BAB040000 tempLow 70
Cubietruck mit FHEM
1-Wire mit LinkUSBi / Com to 1Wire USB Adapter CUL 868 V3 von busware / ESA2000 Strommessung
Uniroll Gurtwickler über CUL 868 / verschiedeneFS 20 Geräte

Joachim

So, peble,

mal zu Vergleich ein Beispiel aus meiner OWX Konfiguration:

############################################################
## Temp_Sensor_Klima OWTHERM DS18B20 D08988040000 / 559E8704000 / 0C2E88040000
############################################################

define Klima_Eingang OWTHERM DS18B20 D08988040000 300
attr Klima_Eingang IODev 1_Wire
attr Klima_Eingang icon icoKLIMA
attr Klima_Eingang model DS18B20
attr Klima_Eingang room Keller
attr Klima_Eingang stateFormat {sprintf("%.1f",ReadingsVal("$name","temperature",0))."°C"}
attr Klima_Eingang tempHigh 25
attr Klima_Eingang tempLow 10

define Klima_Kalt OWTHERM DS18B20 559E87040000 300
attr Klima_Kalt IODev 1_Wire
attr Klima_Kalt icon icoKLIMA
attr Klima_Kalt model DS18B20
attr Klima_Kalt room Keller
attr Klima_Kalt stateFormat {sprintf("%.1f",ReadingsVal("$name","temperature",0))."°C"}
attr Klima_Kalt tempHigh 25
attr Klima_Kalt tempLow 0

define Klima_Warm OWTHERM DS18B20 0C2E88040000 300
attr Klima_Warm IODev 1_Wire
attr Klima_Warm icon icoKLIMA
attr Klima_Warm model DS18B20
attr Klima_Warm room Keller
attr Klima_Warm stateFormat {sprintf("%.1f",ReadingsVal("$name","temperature",0))."°C"}
attr Klima_Warm tempHigh 50
attr Klima_Warm tempLow 0

define FileLog_Klima FileLog ./log/Klima-%Y-%m.log (Klima_Eingang:temperature:|Klima_Kalt:temperature:|Klima_Warm:temperature:).*
attr FileLog_Klima logtype text
attr FileLog_Klima room Logs


Der letzte Block ist das filelog, wenn Du das auf Deine Konfiguration angepasst hast, dann im Filelog create SVG-Plot
http://forum.fhem.de/index.php/topic,11275.msg75594.html#msg75594

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

peble

Cubietruck mit FHEM
1-Wire mit LinkUSBi / Com to 1Wire USB Adapter CUL 868 V3 von busware / ESA2000 Strommessung
Uniroll Gurtwickler über CUL 868 / verschiedeneFS 20 Geräte

peble

Hat alles wunderbar funktioniert,

Vielen Dank für die tolle Unterstützung
Cubietruck mit FHEM
1-Wire mit LinkUSBi / Com to 1Wire USB Adapter CUL 868 V3 von busware / ESA2000 Strommessung
Uniroll Gurtwickler über CUL 868 / verschiedeneFS 20 Geräte

Joachim

FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

peble

Hallo Leute

melde mich mal wieder zurück
hab mittlerweile 14 Stk 1 Wire Fühler istalliert und alles funtioniert wunderbar.
Als nächstes wollte ich jetzt meine Trinkwasser Zirkulationspumpe über FHEM steuern.
Hab mir gedacht mein Raspberry PI der im Moment mit dem USB Adapter 1 Wire läuft mit einem CUL zu erweitern
und dann eine Funksteckdose damit anzusteuern.
Dann könnte ich für die Zukunft auch weitere FS 20 oder Homatic Bauteile hinzufügen.
Hier nun meine Frage zur Steuern dieser Variante:
Kann ich ein festes Zeitprogramm hinterlegen das die ZPumpe immer ca 180 sec. läuft?
Kann ich zusätzlich über eine z.B. Taster oder über die Weboberfläche also Smartphone Tablet etc. diese Pumpe bzw. Steckdose ansteuern?

Oder gibt es für dieses vorhaben eine bessere bzw. günstigere Lösung?
Der Anschluss der ZPumpe befindet sich im gleichen Raum wie der Raspberry PI.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

Gruß
Cubietruck mit FHEM
1-Wire mit LinkUSBi / Com to 1Wire USB Adapter CUL 868 V3 von busware / ESA2000 Strommessung
Uniroll Gurtwickler über CUL 868 / verschiedeneFS 20 Geräte

Joachim

Moin peble,

neue Fragen, neuer Tread.

Und vorher die Suche verwenden, die Fragen sind eigentlich schon alle im Forum beantwortet.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

ArneJ

Um die Temperatursensoren meiner Paul Lüftung Thermos 200 auszulesen, habe ich die Lüftungsanlage statt an das Bedienteil an meinen RaspberryPi, der meine Haustechnik/Heizung steuert, angeschlossen.
Falls jemand an der Umsetzung interessiert ist:
http://www.arne.jachens.de/RaspberryPi