Philipps Hue mit HM-LC-SW1-FM schaltet zeitverzögert

Begonnen von steewan, 04 November 2013, 16:19:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

ja. die eine sekunde ist genau zu sehen. ich muss mal schauen ob ich die ersten notifys die kommen auch noch etwas verzögern kann. das sollte bei deinen 9 lampen noch mal etwa 0.1 - 0.2 sekunden sparen.

hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,17074.0.html gibt es eine erste version eines patch für ein bedingtes set. mal sehen wie der vorschlag angenommen wird :)

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Benny_82

Echt Klasse!

Schonmal vielen Dank!
da ich mich erst seit 2 Wochen so wirklich mit FHEM beschäftige hakt bei mir alles mögliche noch so ein bisl... die ersten Sachen werden mir so langsam klarer.

Ich glaube ich werde noch einige Grundsätzliche Fragen im Anfängerforum schreiben, aber man kommt doch relativ schnell rein, wenn man ein wenig Grundkenntnisse hat.

Gruß
Benny

Klaus0815

Hallo Zusammen,

ist Stefans Ursprungsproblem hier nicht eher, das der HM-LC-SW1-FM überhaupt nicht direkt Triggern kann, sondern nur "irgendwann" seinen Status an FHEM meldet ?

Ich habe hier genau das gleiche Problem mit einem SW2, nervt mich total was ELV da konstruiert hat.
Zig tolle Möglichkeiten, ganz viele Sensoren in Homematic, aber einfach eine zusätzliche Lampe direkt als Slave mit anschalten geht nicht, weil ein Stück Software fehlt...
Ich hatte vor dem Kauf und EInbau noch nicht mal im Entferntesten daran gedacht, das so was Einfaches nicht geht

Viele Grüße

Klaus

Benny_82

Hallo,

konnte gerade "set gruppeAlle alert select" funktioniert super!!

ist es möglich die gruppen analog zu den lightszenes zu definieren als zum beispiel:
Zitat
define gruppeNur2 (HUEDevice1|HUEDevice2) group 1

also das der syntax direct einen Fehler wirft ist mir klar :-)
Die Frage ist eher - wird das irgendwann gehen? Bisher langt mir die eine gruppe da ich es hauptsächlich für das Blinken benötige und da darf ruhig alles blinken.
Geht das auch noch nach einem update in fhem?

justme1968

ich baue die gruppen so weit es geht schon mal ein.

laut api ist es noch nicht möglich guppen selber zu definieren. es gibt immer eine gruppe 0 für alle lampen und wenn man devices per living color remote anlernt werden automatisch gruppen für jeweils alle lampen einer remote angelegt.

scheinbar kann man aber über einen kleinen umweg doch schon selber guppen anlegen. es ist aber z.b. mit einem reboot der bridge verbunden. es gibt auch ein limit von maximal 16 gruppen pro bridge.

ich vermute mal das die gruppen in den nächsten firmware updates langsam ausgebaut werden und dann auch irgendwann die scenes dazu kommen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Benny_82

Na das klingt für mich doch ganz wunderbar... werde dann wohl mal eine zweite fernbedienung nutzen um die lampen neu mit der HUE Bridge zu koppeln.... dann könnte ich beide gruppen (wohnbereich und schlafbereich ja so schon über die hue bridge getrennt ansteuern...

Nur sollte ichmir vorher noch überlegen wie ich das hinbekomme, dass ich danach nicht alles neu anlernen und konfigurieren muss...
vll kann ich die lampen über cmdalias ansteuern, dann müsste ich im zweifel nur den alias ändern und alles würde wieder passen, wobei ich hier die Gefahr sehe wieder mehr verzögerungen zu erzeugen.
Werde ich morgen mal testen.

Schönen abend noch!

Benny_82

Eine Frage noch zu transitiontime:

Ich wollte transitiontime zum langsam ausschalten benutzen.
Lichtschlauch unterm Bett wird per Bewegungsmelder eingeschaltet mit

"set lichtschlauch pct 85; sleep 1; set lichtschlauch off : transitiontime 4000"

An sich funktioniert das auch, jedoch geht der lichtschlauch nach ca. 10 sekunden aus.
mit kürzeren Transitiontimes klappt es besser aber auch nicht gut mal 40 sekunden mal 30 - dann sofort aus. Der Lichtschlauch hängt an einer "Dimmable Plugin Unit". Gleiches verhalten konnte ich mit einer Living Colors Bloom nachstellen.

Wird statt "off" im letzten teil "pct 0" angegeben scheint es zu gehen, dann geht die lampe aber natürlich nicht aus. Mache ich etwas falsch oder ist das ein Bug?

justme1968

ich schaue es mir mal an. es gibt scheinbar zur zeit einen bug der der längere transition times betriff. mal sehen ob ich etwas falsch mache oder an der bridge liegt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

ich habe die sache mit dem verzögerten update noch mal geändert. siehe: http://forum.fhem.de/index.php/topic,11020.msg113738.html#msg113738.

damit sollten sich erst mal alle anforderungen abdecken lassen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Benny_82

wird am Donnerstag getestet... schonmal vielen Dank.

Was allerdings nicht geht ist mehrere Fernbedienungen mit der HUE Bridge zu koppeln es scheint immer nur eine Fernbedienung akzeptiert zu werden.

justme1968

ich habe zwei mit der bridge gekoppelt.

du musst du beinen fernbedienungen zuerst untereinander koppeln. damit sie das gleiche netz aufspannen und dann erst an der bridge.

gruss
  ansre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Benny_82

Ah... ok das werd ich dann evtl auch noch testen... je nachdem wie ich dazu komme... letztes wochenende hab ich nicht viel geschafft, außer mir beim Skifahren ein Band am daumen zu zerren :-)

aber was du in dem HUE modul alles drin hast macht die das ganze schon deutlich einfacher.

Benny_82

Mir ist noch etwas aufgefallen:
meine "Dimmable plug-in unit" steht bei fhem immer mit dem status "off" egal wie hoch der pct wert ist. auch wenn ich direkt den befehl set ... on eingebe.
Kann gerade nicht prüfen, ob der angeschlossene Lichtschlauch wirklich angeschaltet wird, da er aber bisher immer funktioniert hat gehe ich davon aus, dass er auch weiterhin an geht.

Neuestes Fhem update habe ich durchgeführt. deine 30_HUEBridge.pm und 31_HUEDevice.pm die ich zum testen eingespielt habe, habe ich nochmals durch die originale ersetzt. Der Fehler scheint in beiden fällen aufzutreten. Über den "pct" kann ich das ganze relativ gut umgehen, da pct 0 auch gleichzeitig state off setzt. Bitte korrigiere mich falls ich da etwas falsch sehe.

Gruß
Benny

justme1968

das sollte nicht so sein. bei mir funktioniert es auch mit state und icon.

im update war die richtige version. danach solltest du nichts mehr austauschen.

welchen subtype hat das device bei dir?
mach bitte mal ein list auf das device.

pct 0 ist nicht das gleiche wie off.

probierst du mit oder ohne dem delayedUpdate?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968