Erfahrungswerte mit Stromzählersensoreinheit YouLess LS110?

Begonnen von rabbe, 04 November 2013, 17:27:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

trickreich

Hallo,

weißt Du noch wie Du zum Plot des Youless gekommen bist?

Fossi

Ich hab da irgendwie das grafische Frontend geladen bekommen. Dort habe ich mir ein Energiemonitoring zusammengebaut.

Ich bin aber eher noch in der Rumprobieren-Phase und leider noch nicht ganz dazu gekommen, die Kiste wirklich sauber aufzusetzen. Die ganzen Funktionen von den FHT 80B habe ich auch noch nicht integriert. Im Moment fehlt mir da die Zeit zu.

Hugo Becker

Hallo,
ist es möglich die Sensorsignalstärke (lvl) über das Modul JSONMETER auszulesen und als reading in FHEM anzuzeigen ?
Und wenn ja, wie ?

Danke

Thomas H.

Hallo,
Ich wollte mich an alle Beteiligten in diesem Thread bedanken !!! (Habe mich extra für diese Dankessagung angemeldet :) )

Ich habe mir auch diesen Sensor LS110 gekauft gehabt.
Und Gestern FHEM auf meinem NAS Synology DS210J installiert und mit eurer Hilfe diesen Sensor eingerichtet auch der PLOT läuft zu meiner Zufriedenheit.

Für nachfolgende Interessierte die Hilfe brauchen, einmal meine laufende Config.

define Stromzaehler JSONMETER LS110 192.168.2.14 60
attr Stromzaehler icon icon measure_power_meter
attr Stromzaehler room Stromzaehler
attr Stromzaehler stateFormat {sprintf("Zählerstand: %.1fkWh, Aktuell: %sWatt", (0.001*ReadingsVal($name, "electricityConsumed",0)), ReadingsVal($name, "electricityPower",0))}
attr Stromzaehler userReadings electricityConsumed_kWh:electricityConsumed { ReadingsVal("Stromzaehler","electricityConsumed",0)/1000}
define wal_5 SVG FileLog_LS110:LS110:CURRENT
attr wal_5 room Stromzaehler
define FileLog_LS110 FileLog /usr/local/FHEM/var/log/Stromzaehler-%Y-%m.log Stromzaehler:(electricityConsumed_kWh|electricityPower)\x3a.*


P.s: Mal schauen was FHEM noch so alles kann, habe mich damit sonst nicht weiter beschäftigt geschweige bevor Google eure Seite ausgab gewusst das es sowas tolles gibt !

Mit freundlich Grüßen
Thomas

Burny4600

Hallo Thomas!

Ich habe 5 Stk. der Youless LS110 in Verwendung, davon ist einer für eine PV-Anlage.
Ich möchte zusätzlich zu den einzelnen Zählerständen einen Summenzähler aus den 4 Verbrauchszählern erstellen.
Diesen möchte ich in einem Trend anlegen und zusätzlich den Zähler für die PV-Anlage einblenden.
Weiters soll die Gesamtleistung der 4 Verbraucher und PV-Anlage als Summenleistung dargestellt werden.

Wie kann ich dies realisieren.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

willybauss

#80
Hi,
bei mir ist der Youless LS110 seit ca. 1 1/2 Jahren an der PV-Anlage im Einsatz. Läuft soweit ganz gut. Nur Abends bei Sonnenuntergang spielt er verrückt: obwohl die Sonne längst weg ist meldet er noch für 2 - 3 Stunden die zuletzt gemessene Leistung, i.d.R. ca. 50 ... 150 Watt, also einen konstanten aber dennoch falschen Wert).
Hat noch Jemand das Problem? Wie kann ich das umgehen?


Nachtrag 25.2.16:
Nachdem ich Kontakt mit dem Hersteller aufgenommen hatte, haben die mir eine Spezialfirmware für meine Bedürfnisse geschneidert. Ist zwar mit holländischem UI, aber das braucht man ja eh fast nie. Vermutlich kommt das dann bald auch auf deutsch und/oder englisch.
Problem ist wohl mein Zähler, der nur 75 Impulse (Umdrehungen) pro kWh macht. Dadurch dauert die "kommt keine Leistung mehr"-Erkennung zu lange. Ich habe jetzt akzeptiert, dass unterhalb von 66 Watt keine Leistung mehr detektiert wird, dann dauert die Null-Erkennung nur 12 Minuten statt x Stunden.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

gima84

Hi,

2 LS110 tuen seit rund 1,5 Jahren ihren Dienst. Jetzt wollte ich mich endlich mal um die Plots kümmern, stehe dabei aber vor einer Herausforderung, wo mir noch nichts wirklich dazu eingefallen ist.

DoStatistics ist aktiviert, damit ist auch der "Last" Wert vorhanden. Wenn ich mit diesem Wert einen Monatsplot mache, dann stimmt ja die Zeitliche Zuordnung nicht (quasi 1 Monat verschoben) -> Lösbar via logproxy und offset -> da schreibt er den Plott aber nur bis zum aktuellen Tag.

Mich würde mal interessieren, wie Ihr den Monatsplot macht...

Meiner:

olgo59

Hallo zusammen,

ich bin am gleichen Punkt. Der LS macht was er soll, die Tageswerte bekomme ich auch super angezeigt (Plot) Aber eine Monatsansicht bekomme ich "auch" nicht hin.
Gibt es hier einen guten Rat?
Wie macht ihr das so?

Dank & Gruß

willybauss

Monatsübersicht habe ich bislang nicht; lediglich die manuell gepflegte Exceltabelle von früher, als ich noch die Zähler manuell ausgelesen hatte.

Wenn ich an langen Winterabenden mal Zeit habe, werde ich in diese Exceltabelle ein bisschen VBA-Code einbauen, um das FHEM-Logfile auszulesen und mir so die Monatswerte automatisch zu ermitteln.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

Tiedi

#84
ich habe auch einen Youless 110 im Einsatz. Die aktuellen Werte kann ich in FHEM auch sehen. Nur in der LogDatei kommt nichts an und daher auch nicht im Plot. Hat jemand eine Idee?


willybauss

FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

Tiedi

Läuft jetzt.
War irgendein codierungsfehler in den Befehlen drin. Hatte die aus Windows rüberkopiert. Wieder was gelernt

Tiedi

Neue Idee:

Kann man in Fhem auch Tagesauswertungen hinbekommen? Mich würde ein Diagramm interessieren, dass mir tagesweise zeigt, wieviel Strom gemessen/produziert wurde. So wie im Beispiel im Anhang.
Bisher werden bei mir aber nur die minütlichen kw/h Werte geloggt.

Tiedi

es gibt eine URL bei der man am Youless historische Werte per JSON abfragen kann. Nur wie ich die auswerte und in einen Plot bekomme ist mir nicht klar.

http://IPdesYOULESS/V?m=1&f=j

Omega

Daten kommen ja wohl inzwischen in deinem Filelog an.
Als Ausgangsbasis: Ruf dein Filelog auf und dann klick auf: Create SVG plot
Sicherlich ist am Anfang nicht alles selbst erklärlich - aber mit dem Stichwort SVG-Plot findest du ganz viel im Forum.

Viel Erfolg
Holger
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave