http://netio.davideickhoff.de

Begonnen von AHA1805, 15 November 2013, 10:09:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus0815

was willst Du denn für einen Sensor in FHEM abfragen ? 
Du kannst in FHEM z.B. , je nach Sensor, ein "list Wohnzimmer meassured-temp" machen

Du musst dann in NetIO das Ergebnis formatieren

Versuche es wie gesagt besser erst mit Putty, um zu sehen ob Du überhaupt was bekommst, bevor Du es dann in NetIO zurecht schneidest


noice

Jop hab ich schon versucht. Ich hatte heute nur wenig Zeit um das ausgereift zu übernehmen. sobald ich zeit habe nehm ich das nochmals in Angriff. Danke erstmal

--- Mobil erstellt daher kurz gehalten --
BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

deluxe41

Hallo,

Wie formatiere ich es denn, das nur der Zustand von meiner Lampe angezeigt wird.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Fritzbox 7490 ( USV + Fall Back ), einige HM komponenten,ESPs

JonasE

Hi,

am besten schreibst du mal was als Antwort kommt, dann kann ich dir bei dem Regex helfen, welches du benutzen kannst um die Antwort zu formatieren.

Beste Grüße
Jonas

deluxe41

Hallo JonasE

Ein "list SW_Wohnzimmer state" gibt "SW_Wohnzimmer    2014-11-13 11:30:30 on" wieder.
Danke schonmal


Sent from my iPhone using Tapatalk
Fritzbox 7490 ( USV + Fall Back ), einige HM komponenten,ESPs

JonasE

#20
Wenn es sich bei der Antwort immer um diese Struktur handelt, also es genau 4 Teile getrennt durch Leerzeichen gibt. Kannst du als Attribute parseResponse "\S+" eintragen. Dieser reguläre Ausdruck teilt deine Antwort in 4 Gruppen auf:

{0} = SW_Wohnzimmer
{1} = 2014-11-13
{2} = 11:30:30
{3} = on

diese 4 Gruppen kannst du jetzt wieder in dem Attribut formatResponse benutzen. Dazu gibts du einfach "{3}" an. So wird auf einem Laben entweder on oder off angezeigt (ich gehe mal davon aus, dass der andere Zustand off ist).
Alternativ kannst du durch "lamp_{3}.png" abhängig von dem Status (also Gruppe 3) ein Bild laden. In diesem Fall die bereits hinterlegten lamp_on.png bzw. lamp_off.png

Mehr dazu sonst auch unter:
http://netioapp.com/de/documentation/#response

Beste Grüße
Jonas

JonasE

Wir haben jetzt für das Wochenende den Preis auf 2,69 gesenkt. Für alle die über den Winter wieder mit dem Basteln anfangen!!

Badflex

Ist auch eine Windows/Windows Phone Apps in Planung ?
Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

JonasE

Die Windows Phone App ist schon länger in Planung jedoch auf Grund von Zeitmangel bis jetzt nicht zu Ende umgesetzt. Wenn es dort was neues gibt werden wir aber bescheid geben.

Beste Grüße
Jonas

Atze

Hi,
langsam bin ich ein wenig am verzweifeln.

FHEM ist aktuell auf RASPI,
IOS 8.1 und aktuelle NETIo

Befehle direkt über Telnet auf dem iPhone klappen.
Befehle aus NETIo klappen über HTTP aber nicht über Telnet.

verschiedene Schreibweisen um die Steckdose zu schalten hab ich auch ausprobiert.

{ fhem ("set st_EDV off")}
set st_EDV off
"set st_EDV off"

Überseh ich was ?

Gruss Andreas
FHEM 5.8 , RPi 2 / CUL 3.2 / JEELINKnano - PCA301 / nanoCUL a-culfw 1.05.03
HMS: rm1002, s300th / FHT: fht8v-3, fht80tf
FS20: fs20st, fs20sm8, fs20s8m, fs20rsu, fs20rbm, fs20pce, fs20pcs, fs20ue1, fs20irp2, fs20dwt, fs20rpt-3, fs20str-2, fs20kse
IT: ITDM-250, ITLS-16, ITW-852, IT-1500
G-Data Milight

Atze

Hi,
es scheint am Passwort zu hängen. Wenn ich ohne Passwort arbeite funktioniert es.


define telnetPort telnet 7072 global
#attr telnetPort globalpassword fhem
#attr telnetPort password fhem
FHEM 5.8 , RPi 2 / CUL 3.2 / JEELINKnano - PCA301 / nanoCUL a-culfw 1.05.03
HMS: rm1002, s300th / FHT: fht8v-3, fht80tf
FS20: fs20st, fs20sm8, fs20s8m, fs20rsu, fs20rbm, fs20pce, fs20pcs, fs20ue1, fs20irp2, fs20dwt, fs20rpt-3, fs20str-2, fs20kse
IT: ITDM-250, ITLS-16, ITW-852, IT-1500
G-Data Milight

JonasE

Hi,

also TCP Sockets haben keinen Passwort Schutz. Wenn höchstens auf Applicationsebene? Vielleicht kannst du einen Befehl im initialSend Attribut auf der Connection einstellen. Das würde dann direkt nach dem Verbindungsaufbau gesendet.

Wie musst du dich denn normalerweise verbinden? Also wie ist der Ablauf über einen normalen Telnet Client?

Grüße
Jonas

noice

#27
So mal wieder etwas gebastelt damit..
mit folgendem Problem:

wenn ich folgende Werte eingebe:
Bild1

fängt mein tablet nur zu flackern an ohne das sich der status vom schalter ändert.

den Befehl hab ich getestet und bekomme folgende Werte zurück:
Bild 2
BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

noice

hat sich erledigt .. hab den fehler gefunden  ::)
BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

brobo

Hallo. Ich versuche FHEM mit NetIO über http anzusprechen. Das gelingt mir leider nicht.

Hier Auszüge aus dem NetIO-JSON:

"connections": [
      {
         "name": "fhemHTTP",
         "host": "192.168.10.220",
         "port": 8086,
         "protocol": "http",
         "format": "string"
      }
   ],
   "pages": [
      {
         "name": "Test",
         "label": "Test",
         "sound": "active",
         "items": [
            {
               "type": "button",
               "label": "on",
               "sends": [
                  "/fhem?cmd=set testCommand1 on"
               ],
               "connection": "fhemHTTP"
            },


Per Telnet funktioniert es einwandfrei:

"connections": [
      {
         "name": "fhemTCP",
         "host": "192.168.10.220",
         "port": 7072,
         "protocol": "tcp"
      }
   ],
   "pages": [
      {
         "name": "Test",
         "label": "Test",
         "sound": "active",
         "items": [
            {
               "type": "button",
               "label": "on",
               "sends": [
                  "{ fhem (\"set testCommand1 on\")}"
               ],
               "connection": "fhemTCP"
            },   

Bei beiden ist kein Passwort gesetzt. Wo ist mein Problem?

Gruß,

Michael
FHEM auf Rasperri PI 2
FHEM-Control u. NetIO App, Homepilot, MiLight, Harmony-Hub, 1W340, MAX! mit 3 Cubes (3 Wohnungen die jeweils MAX!-App nutzen)
Busware CUL im MAX-Mode, 12 HT, 6 WT, 17 FTK, 3 Eco-Taster
HM über HM-Lan-Config, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-SEC-SD, HM-Dis-TD-T, HM-SEC-SCo, HM-SEC-MDIR-2 usw