FS20- und Homematic-Komponenten mischen?

Begonnen von stobor, 21 November 2013, 22:49:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

volschin

Zitat von: UliM am 22 November 2013, 16:04:05
HM gat ausserdem die Vorteile, dass
- der Nachbar -anders als bei FS20- meine Aktoren nicht schalten kann, da sein Sensor/Sender erst an meinem Aktor angelernt werden müsste
Der Punkt ist wohl leider eine Wunschvorstellung. Solange AES nicht aktiviert ist schalte ich Dir jeden Aktor. Nicht umsonst läuft Keymatic nur mit AES.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Zrrronggg!

ZitatIch will den Threat nicht entführen 

Mist schon passiert. Soll ich da mal einen neuen Thread in HM aufmachen?
Ich glaube ich brache da noch etwas Hilfe.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

LuckyDay

ZitatWürde FHEM Befehle eigentlich wiederholt senden, wenn der Aktor diese nicht bestätigt?

Fhem versucht es 3 mal mit dem Cul
und hmlan 3mal selber und dann noch 3mal Fhem macht 9 mal
und dann erst gibt es einen missing ack

;)