Sony TV HX-, NX-Serie

Begonnen von StephanH, 03 Dezember 2013, 12:55:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dersch

#165
Nee geht doch nicht so ganz. An geht und Aus auch. Nur erkennt FHEM dann nicht mehr den Aus status und daher kann ich den TV nicht mehr einschalten.

Bezüglich Input gibt es eine Besserung. Ich bekomme nun z.B tv:dvbc oder extInput:hdmi angezeigt. Aber über attr inputs kann ich eingeben was ich wil,l umschalten über set input wird mir immer ein Fehler ausgegeben. Daher denke ich man müsste nur die richtigen Bezeichnungen rausbekommen.

vuffiraa

Zitat von: Dersch am 10 September 2015, 18:05:34
Nee geht doch nicht so ganz. An geht und Aus auch. Nur erkennt FHEM dann nicht mehr den Aus status und daher kann ich den TV nicht mehr einschalten.

Bezüglich Input gibt es eine Besserung. Ich bekomme nun z.B tv:dvbc oder extInput:hdmi angezeigt. Aber über attr inputs kann ich eingeben was ich wil,l umschalten über set input wird mir immer ein Fehler ausgegeben. Daher denke ich man müsste nur die richtigen Bezeichnungen rausbekommen.

Wird der AUS Status gar nicht erkannt oder kommt der nach ca. 15 min, wenn der TV sich aus dem LAN abmeldet? Wenn letzteres der Fall ist, sollte er sich dann auch wieder einschalten lassen.

Attr inputs wird nicht verarbeitet. Da habe ich noch einen offenen Punkt ;-)
Die Inputs allgemein werden beim Umschalten eingesammelt. Es sind also nur solche bekannt, die schon mal besucht worden sind. Deine Generation verhält sich da aber auch anders, als mein Sony. Bei mir sehe ich als Input nur TV-Sender, die man dann auch wieder direkt auswählen kann. Hier brauche ich mehr Informationen (Logs, Captures etc.) oder jemanden der mitentwickeln möchte.
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Dersch

#167
Hallo, ich würde dir gerne helfen aber von programmierung habe ich nicht mal basiswissen. :( welche logs und captures helfen dir? Das FHEM log? Wenn du mir genau sagst was du brauchst liefere ich das :) ist nur meine erste Erfahrung mit Fhem daher muss ich noch blöd fragen :)

Der TV steht seit gestern in FHEM permanent auf ON.

vuffiraa

Um das permanente ON auszumerzen, würde mir erst mal das normale FHEM log reichen. Dazu im Gerät das Attribute verbose = 5 setzten. Dann wird das log etwas größer ;-) Es interessiert mich der Zeitraum ab dem Abschalten für 15 min.

Zu meinen Kommentar von heute früh, das Einsammeln, was ich da beschrieben habe, bezieht sich auf "set channel". Das hatte ich mit Input verwechselt. Input ist davon leider komplett getrennt.
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

jaguarxxl

Hallo zusammen,

vielleicht bin ich etwas doof, ich bekomme die Meldung : Unknown Module BRAVIA.

Wie kann ich das Modul registrieren?

onkel-tobi

Hi,

also eigtl ist alles was du tun musst das bravia modul herunterzuladen, Rechte anpassen und fhem neu starten.
Gruß,
Tobi


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

vuffiraa

#171
Hi,
Das Modul muss ins FHEM Verzeichnis gepackt werden. Ansonsten wie Tobi schon beschrieben hat neu starten oder vielleicht reicht auch ein "reload 70_BRAVIA".

Gruß,
Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

jaguarxxl

#172
Jetzt bekomme ich :

Can't locate JSON.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.14.2 /usr/local/share/perl/5.14.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.14 /usr/share/perl/5.14 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at ./FHEM/70_BRAVIA.pm line 45.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/70_BRAVIA.pm line 45.


UPDATE :

Habe die entsprechenden nachträgölich Installationen durchgeführt. Jetzt kommt keine Fehler mehr bei reload 70_BRAVIA
Allerdings bekomme ich immernoch Unknown Module BRAVIA...

Nochmal ein UPDATE:

Nachdem ich das jetzt nochmals mit reload versucht habe und dann shutdown restart eingegeben habe geht fhem gar nicht mehr????

vuffiraa


Zitat von: jaguarxxl am 19 September 2015, 15:13:01
Nachdem ich das jetzt nochmals mit reload versucht habe und dann shutdown restart eingegeben habe geht fhem gar nicht mehr????

Hast du eine Fehlermeldung im Log?

Du bekommst noch ein paar Meldungen mehr, wenn du unter "global" das Attribut "verbose" auf 5 setzt.

Hast du schon eine Definition für deinen TV in der Fhem.cfg gespeichert?

Ich würde schrittweise zurück gehen. Also Konfiguration entfernen, dann Modul entfernen.

Gruß
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

jaguarxxl

Also habe es einfach nochmal komplett neu aufgesetzt.

Nachdem ich

sudo apt-get install libjson-perl

ausgeführt habe geht gar nicht mehr... Wenn ich das nicht ausführe bekomme ich bei einem reload 70_Bravia wieder
Can't locate JSON.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.14.2 /usr/local/share/perl/5.14.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.14 /usr/share/perl/5.14 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at ./FHEM/70_BRAVIA.pm line 45.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/70_BRAVIA.pm line 45.

jaguarxxl

Also viellwicht bin ich hier ja auch erstmal im falschen forum.

Ich beschreibe mal was ich getan habe.

Ichhabe nach folgender Anleitung den PI und Fhem installiert: http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_auf_Raspberry_PI_mit_COC_betreiben#FHEM_Installieren

Allerdings : bevor ich irgendwas mit FHEM dann gemacht hab, habe ich noch apt-get install libjson-perl ausgeführt.

Danach habe ich wie in der Anleitung Fhem gestartet und das Problem das ich wahrscheinliuch die ganze Zeit hatte, kommt an Punkt 19. der Anleitung nachdem ich in der Befehlszeile von FHEM shutdown restart eingebe. danach lädt FHEM nicht mehr.

Ich habe unter /opt/fhem/fhem.log folgende Ausgabe (in der Hoffnung euch sagt die was) :

2015.09.20 14:52:34 1: Including fhem.cfg
2015.09.20 14:52:34 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.09.20 14:52:35 3: WEB: port 8083 opened
2015.09.20 14:52:35 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.09.20 14:52:35 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.09.20 14:52:35 2: eventTypes: loaded 0 events from ./log/eventTypes.txt
2015.09.20 14:52:35 1: usb create starting
2015.09.20 14:52:35 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.09.20 14:52:36 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
2015.09.20 14:52:36 1: usb create end
2015.09.20 14:52:36 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2015.09.20 14:52:36 0: Server started with 9 defined entities (version $Id: fhem.pl 6913 2014-11-08 10:32:44Z rudolfkoenig $, os linux, user pi, pid 2403)
2015.09.20 14:53:08 0: Server shutdown
2015.09.20 14:55:40 1: Including fhem.cfg
2015.09.20 14:55:40 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.09.20 14:55:40 3: WEB: port 8083 opened
2015.09.20 14:55:40 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.09.20 14:55:40 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.09.20 14:55:40 2: eventTypes: loaded 0 events from ./log/eventTypes.txt
2015.09.20 14:55:40 1: Including /opt/fhem/log/fhem.save
2015.09.20 14:55:40 1: usb create starting
2015.09.20 14:55:41 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.09.20 14:55:41 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2015.09.20 14:55:41 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2015.09.20 14:55:47 1: usb create end
2015.09.20 14:55:47 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2015.09.20 14:55:47 0: Server started with 9 defined entities (version $Id: fhem.pl 6913 2014-11-08 10:32:44Z rudolfkoenig $, os linux, user pi, pid 2461)
2015.09.20 14:56:07 1: MKDIR restoreDir/2015-09-20
2015.09.20 14:56:07 1: UPD ./CHANGED
2015.09.20 14:56:07 1: UPD ./configDB.pm
2015.09.20 14:56:08 1: UPD ./fhem.cfg.demo
2015.09.20 14:56:08 1: UPD ./fhem.pl
2015.09.20 14:56:08 1: UPD FHEM/00_CM11.pm
2015.09.20 14:56:08 1: UPD FHEM/00_CUL.pm
2015.09.20 14:56:08 1: UPD FHEM/00_FBAHA.pm
2015.09.20 14:56:08 1: UPD FHEM/00_FHZ.pm
2015.09.20 14:56:08 1: UPD FHEM/00_HMLAN.pm
2015.09.20 14:56:09 1: UPD FHEM/00_HXB.pm
2015.09.20 14:56:09 1: UPD FHEM/00_KM271.pm
2015.09.20 14:56:10 1: UPD FHEM/00_LIRC.pm
2015.09.20 14:56:10 1: UPD FHEM/00_MAXLAN.pm
2015.09.20 14:56:10 1: UPD FHEM/00_MQTT.pm
2015.09.20 14:56:10 1: UPD FHEM/00_MYSENSORS.pm
2015.09.20 14:56:10 1: UPD FHEM/00_NetzerI2C.pm
2015.09.20 14:56:10 1: UPD FHEM/00_OWX.pm
2015.09.20 14:56:10 1: UPD FHEM/00_OWX_ASYNC.pm
2015.09.20 14:56:10 1: UPD FHEM/00_RPII2C.pm
2015.09.20 14:56:10 1: UPD FHEM/00_SONOS.pm
2015.09.20 14:56:11 1: UPD FHEM/00_TCM.pm
2015.09.20 14:56:11 1: UPD FHEM/00_THZ.pm
2015.09.20 14:56:12 1: UPD FHEM/00_TUL.pm
2015.09.20 14:56:15 1: UPD FHEM/00_ZWDongle.pm
2015.09.20 14:56:15 1: UPD FHEM/01_FHEMWEB.pm
2015.09.20 14:56:16 1: UPD FHEM/02_FRAMEBUFFER.pm
2015.09.20 14:56:17 1: UPD FHEM/02_HTTPSRV.pm
2015.09.20 14:56:17 1: UPD FHEM/02_RSS.pm
2015.09.20 14:56:17 1: UPD FHEM/09_BS.pm
2015.09.20 14:56:18 1: UPD FHEM/09_CUL_FHTTK.pm
2015.09.20 14:56:18 1: UPD FHEM/09_USF1000.pm
2015.09.20 14:56:19 1: UPD FHEM/10_CUL_HM.pm
2015.09.20 14:56:19 1: UPD FHEM/10_CUL_IR.pm
2015.09.20 14:56:21 1: UPD FHEM/10_EIB.pm
2015.09.20 14:56:21 1: UPD FHEM/10_EnOcean.pm
2015.09.20 14:56:21 1: UPD FHEM/10_FBDECT.pm
2015.09.20 14:56:22 1: UPD FHEM/10_FRM.pm
2015.09.20 14:56:23 1: UPD FHEM/10_FS20.pm
2015.09.20 14:56:24 1: UPD FHEM/10_HXBDevice.pm
2015.09.20 14:56:24 1: UPD FHEM/10_IT.pm
2015.09.20 14:56:24 1: UPD FHEM/10_Itach_IR.pm
2015.09.20 14:56:25 1: UPD FHEM/10_KOPP_FC.pm
2015.09.20 14:56:26 1: UPD FHEM/10_MAX.pm
2015.09.20 14:56:26 1: UPD FHEM/10_MQTT_BRIDGE.pm
2015.09.20 14:56:27 1: UPD FHEM/10_MQTT_DEVICE.pm
2015.09.20 14:56:27 1: UPD FHEM/10_MYSENSORS_DEVICE.pm
2015.09.20 14:56:27 1: UPD FHEM/10_OWServer.pm
2015.09.20 14:56:27 1: UPD FHEM/10_RESIDENTS.pm
2015.09.20 14:56:27 1: UPD FHEM/10_SOMFY.pm
2015.09.20 14:56:28 1: UPD FHEM/10_UNIRoll.pm
2015.09.20 14:56:29 1: UPD FHEM/10_ZWave.pm
2015.09.20 14:56:33 1: http://fhem.de/fhemupdate/FHEM/10_ZWave.pm: Can't connect(1) to http://fhem.de:80: IO::Socket::INET: connect: timeout
2015.09.20 14:56:34 0: Server shutdown
2015.09.20 14:56:37 1: Including fhem.cfg
2015.09.20 14:56:37 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.09.20 14:56:37 3: WEB: port 8083 opened
2015.09.20 14:56:37 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.09.20 14:56:37 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.09.20 14:56:37 2: eventTypes: loaded 0 events from ./log/eventTypes.txt
2015.09.20 14:56:37 1: Including /opt/fhem/log/fhem.save
2015.09.20 14:56:37 1: usb create starting
2015.09.20 14:56:38 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.09.20 14:56:38 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2015.09.20 14:56:38 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2015.09.20 14:56:44 1: usb create end
2015.09.20 14:56:44 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2015.09.20 14:56:44 0: Featurelevel: 5.6
2015.09.20 14:56:44 0: Server started with 9 defined entities (version $Id: fhem.pl 9218 2015-09-09 19:43:43Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2468)
Undefined subroutine &main::TcpServer_WriteBlocking called at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 1576.

vuffiraa

Ich glaube, dein Problem hat nichts mit dem Modul zu tun. Im Log sieht man, das ein Update von Fhem angefangen wurde. Die Zeilen mit UPD/FHEM .... Da die Liste nur bis zu den Modulen 10_* geht, fehlen da nach meinem Verständnis noch einige Module. Danach gibt es im Log auch eine passende Fehlermeldung, dass keine Verbindung zu Fhem.de aufgebaut werden kann. Damit ist die Installation inkonsistent und startet nicht mehr.

Kannst du die Installation zurücksetzen? Ansonsten würde ich mit dem Log mal im Anfängerforum nachfragen, was zu tun ist.
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

jaguarxxl

Dachte ich mir schon...

Wenn ich das erledigt habe werde ich hier weiter machen :) Aber danke ertsmal :-)

Adam

Hallo,

ich versuche das Register gerade in meiner FHEM Installation auf Windows.

Ich bekomme beim Register die Meldung, dass die Funktion "createUniqueId" unbekannt ist.
Ist das eine FHEM Funktion und ich muss FHEM Updaten oder ist das eine Perl Funktion und ich muss ein Paket hinzunehmen!?

Über Hinweise wäre ich dankbar!

Adam

vuffiraa

"createUniqueId" ist eine Funktion von Fhem. Fhem updaten sollte daher  helfen. Die Funktion wurde im Januar 2015 in Fhem aufgenommen.

Gruß,
Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean