Ein Modul zur Erfassen von diversen RPi/Linux-Statistiken (SYSMON)

Begonnen von hexenmeister, 06 Dezember 2013, 17:44:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommy82

Hi, ja ist ein Cubie, kann das vielleicht an meinem verwendeten Image liegen? Dann hätte sich das nämlich überschnitten, da ich das auch neu aufgespielt habe. Nutze https://www.armbian.com/cubietruck/

Wo muss ich das Exclude setzen?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Wernieman

Nur mal so als Denkanstoß:
Ist es nicht besser, anstatt "free" direkt die Kernelqellen zu verwenden?
"cat /proc/meminfo"

Macht es dann auch etwas unabhängiger von der Version von Free ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

enno

Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

hexenmeister

Zitat von: Wernieman am 19 Januar 2018, 09:08:07
Nur mal so als Denkanstoß:
Ist es nicht besser, anstatt "free" direkt die Kernelqellen zu verwenden?
"cat /proc/meminfo"

Macht es dann auch etwas unabhängiger von der Version von Free ....

doch, hast Du völlig recht, ist mir auch bekannt, nur werden ich für den Umbau mehr Zeit brauchen, als ich jetzt hab'... :(

hexenmeister

Zitat von: Tommy82 am 19 Januar 2018, 07:05:15
Wo muss ich das Exclude setzen?

https://fhem.de/commandref_DE.html#SYSMON
Zitat
Attribute [...]
exclude
Erlaubt das Abfragen bestimmten Informationen zu unterbinden.
Mögliche Werte: user-defined (s. user-defined und user-fn), cpucount, uptime, fhemuptime, loadavg, cputemp, cpufreq, cpuinfo, diskstat, cpustat, ramswap, filesystem, network, fbwlan, fbnightctrl, fbnewmessages, fbdecttemp, fbversion, fbdsl, powerinfo

juemuc

Zitat von: hexenmeister am 18 Januar 2018, 23:20:29
So was habe ich befürchtet. Es gibt einfach zu viele Varianten. Was bekommst Du, wenn Du 'free -V' , 'LANG=en free' und 'LANG=en free -w' ausführen lässt?

Ich erhalte diese Werte
Zitatpi@raspberrypi:~ $ free -V
free from procps-ng 3.3.12
pi@raspberrypi:~ $ LANG=en free
              total        used        free      shared  buff/cache   available
Mem:         949580      152164      610112       12576      187304      734784
Swap:        102396           0      102396
pi@raspberrypi:~ $ LANG=en free -w
              total        used        free      shared     buffers       cache   available
Mem:         949580      151728      610532       12576       16800      170520      735220
Swap:        102396           0      102396

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

hexenmeister

Hm... Version passt, Ausgabe eingentlich auch. Sehe nichts, was hier falsch sein sollte.
Wie sehen diese Werte (LANG=en free -w) und gleichzeitig die Werte aus SYSMON?

Tommy82

Zitat von: hexenmeister am 19 Januar 2018, 14:22:16
https://fhem.de/commandref_DE.html#SYSMON

Hi,
ich habe Excludet noch nicht gesetzt, da ich gestern nicht eine Meldung im Log hatte, heut ist er wieder  voll mit
18.01.21 20:24:44.278 1: PERL WARNING: Argument "cat: /sys/class/thermal/thermal_zone0/temp: Invalid argu..." isn't numeric in int at ./FHEM/42_SYSMON.pm line 1765.
2018.01.21 20:24:44.279 1: stacktrace:
2018.01.21 20:24:44.280 1:     main::__ANON__                      called by ./FHEM/42_SYSMON.pm (1765)
2018.01.21 20:24:44.281 1:     main::SYSMON_getCPUTemp_RPi         called by ./FHEM/42_SYSMON.pm (1207)
2018.01.21 20:24:44.281 1:     main::SYSMON_obtainParameters_intern called by ./FHEM/42_SYSMON.pm (1129)
2018.01.21 20:24:44.281 1:     main::SYSMON_obtainParameters       called by ./FHEM/42_SYSMON.pm (956)
2018.01.21 20:24:44.281 1:     main::SYSMON_blockingCall           called by FHEM/Blocking.pm (192)
2018.01.21 20:24:44.282 1:     main::BlockingStart                 called by FHEM/Blocking.pm (107)
2018.01.21 20:24:44.282 1:     main::BlockingCall                  called by ./FHEM/42_SYSMON.pm (905)
2018.01.21 20:24:44.283 1:     main::SYSMON_Update                 called by fhem.pl (3065)
2018.01.21 20:24:44.283 1:     main::HandleTimeout                 called by fhem.pl (615)


Das cat temp liefert keinen Wert
/sys/class/thermal/thermal_zone0 > cat temp
cat: temp: Invalid argument

-r--r--r-- 1 root root 4096 Jan 21 14:55 temp
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

hexenmeister

Ja, dann ist natürlich klar, dass Sysmon Warnungen wirft. Hat also eher was mit dem System selbst. Ob die Infos da unter einem anderem Pfad verfügbar sind? Ansonsten hilft da nur ein exclude.

Tommy82

Hi,
ok, hast du eine Idee wo ich das noch suchen könnte?

Wäre das dann erst mal richtig?
exclude
cputemp
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

hexenmeister

Ob und wo in deinem System die Temperaturwerte versteckt sind, weiß ich leider nicht.
Exclude ist ein Attribut und soll eben den entsprechenden Wert bekommen. Schau für Einzelheiten im Commandref nach.

jove01

Hallo

mag sein, dass ich blind bin, aber ich bekomme alle Power Readings nicht angezeigt.

Meine Def ist ganz einfach 10 10 10 10 und sie müssten doch damit erscheinen
     M1: (Default-Wert: 1)
    CPU-Daten: cpu_freq, cpu_temp, cpu_temp_avg, loadavg, stat_cpu, stat_cpu_diff, stat_cpu_percent, stat_cpu_text, power readings


FHEM läuft auf einer RP3 mit USB-Stick

Danke
Jürgen
Aktuelles FHEM auf Raspi 3 und dbLog
CUL 433
HMLan Rolladensteuerung

hexenmeister

Bei RPI3 steht unter /sys/class/power_supply/ nichts drin.
Keine Ahnung, ob und wo diese Daten zur verfügung gestellt werden. Ansonsten wäre eine Erweiterung nicht aufwendig.

jove01

Vielen Dank

das Modul ist für meinen geplanten Zweck wahrscheinlich zu mächtig. Eigentlich will ich nur den Status einer zweite RPI2 (piCore-Player) abfragen.
Aktuelles FHEM auf Raspi 3 und dbLog
CUL 433
HMLan Rolladensteuerung

hexenmeister

nicht benötigte Abfrage lassen sich größtenteils deaktivieren.