Ein Modul zur Erfassen von diversen RPi/Linux-Statistiken (SYSMON)

Begonnen von hexenmeister, 06 Dezember 2013, 17:44:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wernieman

Habe gestern es "komplett neu" eingerichtet und dabei beim Netzwerk ein Problem:
Durch update von udev wurde die netzwerkschnitstelle umbenannt in: enp4s0
Wenn ich versuche, diese mitzuloggen, bekomme ich immer nur Leerwerte, obwohl in der zeit Traffik (Internetradio) lief:
2014-01-28_06:11:51 sysmon enp4s0_diff: RX: 0.00 MB, TX: 0.00 MB, Total: 0.00 MB

Kennst Du das Problem?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

hexenmeister

noch nicht.
SYSMON greift dazu die Ausgabe von ifconfig <device>
Was kommt da bei Dir raus: ifconfig enp4s0


Wernieman

gans simple:
hedwig ~ # ifconfig enp4s0
enp4s0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1492
        inet 192.168.2.7  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.2.255
        ether 00:21:85:5a:0d:e0  txqueuelen 1000  (Ethernet)
        RX packets 1553313  bytes 651891540 (621.6 MiB)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 1915387  bytes 587386206 (560.1 MiB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0


wegen der iostats:
Hast Du Probleme, wenn die iostats nicht MByte sondern Blockweise angegeben werden?

Habe vorhin mit unseren Jungs vom Monitoring (in der Firma) gesprochen und einfach gibt es die Statistik nur Blockweise. Für die MByte müsste man dann separat die Blockgröße des Dateisystemes ermitteln und umrechnen.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

hexenmeister

hm...
SYSMON sucht in dieser Ausgabe Zeile wie 'RX bytes: 12345 (12,0 MiB) TX bytes 23456 (23,0 MiB)'
Diese ist hier jedoch gar nicht vorhanden, die Werte stehen auf andere Zeilen verteilt. Hast Du eine Idee, warum das hier so ist? Ich werde wohl die Suche etwas verfeinern müssen.

Blockweise Statistik ist natürlich besser als nichts, allerdings werden die durchschnittlichen Benutzer diese wohl schlecht verstehen. Berechnen wäre keine Problem.. bekommt man die Blockgröße irgendwie ausgelesen?


Wernieman

#169
Könnte an der ifconfig / Kernelversion liegen ...

hedwig ~ # ifconfig --version
net-tools 1.60_p20120127084908
ifconfig 1.42 (2001-04-13)
hedwig ~ # uname -r
3.10.25-gentoo


Wegen Blockgröße .. muß ich mal schauen.

Edit:
Was Tante Google nicht alles findet ;o)
Kernel block size

Also the kernel has its own block size. This is relevant e.g. for vmstat. In the vmstat man page you find the statement

All linux blocks are currently 1024 bytes.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

hexenmeister


Wernieman

Mhhhh .... bin da aber noch grade am Suchen .. die Quellenlage ist etwas "uneindeutig".

Bis jetzt gefunden:  :o
Kernel-Blockgröße = 1024
iostat-Blockgröße = 512

Teste mal bei meinem Server ... scheinbar stimmt aber 512  >:(

Edit:
Ist eigentlich Deine Webside, die Du im ersten Beitrag angibst, in der Doku am aktuellsten?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

hexenmeister

#172
ZitatIst eigentlich Deine Webside, die Du im ersten Beitrag angibst, in der Doku am aktuellsten?

Da erinnerst Du mich an was... muss ich dort auch mal aktualisieren...
Die aktuelleste Version pflege ich im Quellcode von dem Modul selbst, Du findest sie in Deinem FHEM im commandref.

hexenmeister

Meine Versionsangaben:

~ $ ifconfig --version
net-tools 1.60
ifconfig 1.42 (2001-04-13)
~ $ uname -r
3.10.26+


und die Ausgabe:
~ $ ifconfig eth0
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse b8:27:eb:a5:e0:85
          inet Adresse:192.168.0.10  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:339826 errors:0 dropped:45 overruns:0 frame:0
          TX packets:533293 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:25517384 (24.3 MiB)  TX bytes:683970999 (652.2 MiB)


Schon unschön, dass die Ausgabe so variieren kann... grrr... >:(

hexenmeister

@Wernieman
Jetzt sollten auch Deine Netztwerkdaten wieder da sein. ;)

Wernieman

Nur mal als erklährung für die /proc/disktats
Field 1 -- # of reads issued
Field 2 -- # of reads merged
Field 3 -- # of sectors read
Field 4 -- # of milliseconds spent reading
Field 5 -- # of writes completed
Field 6 -- # of writes merged
Field 7 -- # of sectors written
Field 8 -- # of milliseconds spent writing
Field 9 -- # of I/Os currently in progress
Field 10 -- # of milliseconds spent doing I/Os
Field 11 -- weighted # of milliseconds spent doing I/Os


Interessant sind eigentlich "nur" Feld 2 (readin), Feld 5 (write)
Wenn es eher "um die zeit" geht, Feld 4 (reading), Feld 8 (writing), Feld 10, Komplett
Kleiner Hinweis,
Fled 1 ist das 4. der Liste, das 3. Giebt den Namen an. Es giebt für jedes Devine und jede Partition ein Eintrag. Weiß nicht, wie weit man dieses "aufbrösel", eventuell sind nur die "Partitionen" wichtig ...

Netzwerkschnitstelle konnte ich noch nicht testen, war beim letzten Update nicht dabei?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

hexenmeister


Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

hexenmeister

contrib? Da ist nichts von mir. Ich meine schon das Modul, das automatisch mit upate kommt.

Wernieman

O.K. schauen wir mal morgen ..... bin jetzt doch schon "zu müde"  :-\
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html