Alle Sensoren sprodisch auf "dead"

Begonnen von Andreas74, 14 Dezember 2013, 16:02:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andreas74

ich wollte mal mit "screen /dev/ttyAMA0" auf das device schauen.

Ich dachte, da bekomm ich die aktuelle Firmware für's flashen raus.

Andreas74

ich wollte mir mal ansehen, was bei:

screen /dev/ttyAMA0

Da war dann sofort Schluss. Alle Sensoren auf "dead".

Ich habe jetzt mal das Logging voll aufgedreht. Da kommt sowas bei raus:

2013.12.20 23:16:01.861 5: CUL/RAW: /A0C73867
2013.12.20 23:16:01.884 5: CUL/RAW: A0C73867/023992F00000000DC320B

2013.12.20 23:16:01.885 5: CCD: A0C73867023992F00000000DC32 -68.5
2013.12.20 23:16:01.886 5: CCD dispatch A0C73867023992F00000000DC32::-68.5:CCD
2013.12.20 23:16:25.677 5: CUL/RAW: /A0C91867
2013.12.20 23:16:25.700 5: CUL/RAW: A0C91867/0239BF700000000EF2C59

2013.12.20 23:16:25.702 5: CCD: A0C918670239BF700000000EF2C -29.5
2013.12.20 23:16:25.703 5: CCD dispatch A0C918670239BF700000000EF2C::-29.5:CCD
2013.12.20 23:17:12.175 5: CUL/RAW: /A0DD8A64
2013.12.20 23:17:12.198 5: CUL/RAW: A0DD8A64/11F7DE8F112340141248050

2013.12.20 23:17:12.199 5: CCD: A0DD8A6411F7DE8F1123401412480 -34
2013.12.20 23:17:12.200 5: CCD dispatch A0DD8A6411F7DE8F1123401412480::-34:CCD
2013.12.20 23:17:12.208 5: CCD sending As0DD88002F112341F7DE801012400
2013.12.20 23:17:12.299 5: SW: As0DD88002F112341F7DE801012400
2013.12.20 23:17:12.313 5: CCD sending As0DD88002F112341F7DE80101C800
2013.12.20 23:17:12.482 5: SW: As0DD88002F112341F7DE80101C800

Im Moment läuft wieder alles.

Mal sehen, wie lange. Dann melde ich mich nochmal


elliot

Hallo Andreas74,

ich hatte ein ähnliches Problem mit einem HM-CFG-LAN und einem HM-CC-RT-DN.
Beide "unterhielten" sich eine ganze Weile problemlos bevor das Thermostat sich weder steuern noch abfragen liess.
Erst als ich fhem beendet hatte und die beiden Komponenten mit der HomeMatic Software "zusammengebracht" hatte, lief das Ganze auch unter fhem problemlos- seither ohne jegliche Störungen.
Vielleicht war es bei mir auch wirklich nur ein Zufall...

Gruß,
Roland

lurchi

Hallo,

ich beobachte (vermutlich) das gleiche.
Mein Setup ist ein Raspberry Pi, busware COC  + 4 homematic temperaturregel + 2 HM schaltsteckdosen + 2 HM schalter.
In den letzten Tagen habe ich mittlerweile 3 mal beobachtet, wie das loggen der Daten in die MySQL DB stehen blieb und nach 2 bis 6 Stunden wieder eingesetzt hat.
In den log-files finde ich zu diesen Zeitpunkten ein:
--- SNIP---
2013-12-23_15:23:06 1OG_Kinderschlafzimmer T: 20.5 H: 56
2013-12-23_15:23:06 1OG_Kinderschlafzimmer measured-temp: 20.5
2013-12-23_15:23:06 1OG_Kinderschlafzimmer humidity: 56
2013-12-23_15:39:48 1OG_Kinderschlafzimmer Activity:: dead
2013-12-23_17:01:38 1OG_Kinderschlafzimmer Activity:: dead
2013-12-23_17:02:04 1OG_Kinderschlafzimmer T: 20.6 H: 57
2013-12-23_17:02:04 1OG_Kinderschlafzimmer measured-temp: 20.6
2013-12-23_17:02:04 1OG_Kinderschlafzimmer humidity: 57
---SNAP---

Als ich mit munin den Raspi in mein monitoring eingebunden habe, habe ich zum Zeitpunkt des Ausfall ein vollständiges absacken der aktivität auf dem uart-pl011 interrupt beobachtet.

Grüße

hj

martinp876

hi hj

es sind also keinerlei events mehr gekommen? Der HMLAN war operationell, keine Fehler? Was war das letzte reading überhaupt?

vermutest du ein Problem deiner Platform?

Gruss Martin

Andreas74

So da war es wieder:


"all_log" Verbose 5

2013.12.24 16:31:29.531 5: CUL/RAW: /A0CB0867
2013.12.24 16:31:29.554 5: CUL/RAW: A0CB0867/0239B2F00000000E6333F

2013.12.24 16:31:29.555 5: CCD: A0CB08670239B2F00000000E633 -42.5
2013.12.24 16:31:29.556 5: CCD dispatch A0CB08670239B2F00000000E633::-42.5:CCD
2013.12.24 16:32:10.626 5: CUL/RAW: /A0CDA867
2013.12.24 16:32:10.649 5: CUL/RAW: A0CDA867/0239BF700000000F02F58

2013.12.24 16:32:10.650 5: CCD: A0CDA8670239BF700000000F02F -30
2013.12.24 16:32:10.651 5: CCD dispatch A0CDA8670239BF700000000F02F::-30:CCD
2013.12.24 16:33:35.937 5: CUL/RAW: /A0CBA867
2013.12.24 16:33:35.961 5: CUL/RAW: A0CBA867/023992F00000000DF3314

2013.12.24 16:33:35.962 5: CCD: A0CBA867023992F00000000DF33 -64
2013.12.24 16:33:35.963 5: CCD dispatch A0CBA867023992F00000000DF33::-64:CCD
2013.12.24 16:33:48.602 5: CUL/RAW: /A0D30A64
2013.12.24 16:33:48.625 5: CUL/RAW: A0D30A64/11F7DE8F11234017A28804D

2013.12.24 16:33:48.626 5: CCD: A0D30A6411F7DE8F11234017A2880 -35.5
2013.12.24 16:33:48.628 5: CCD dispatch A0D30A6411F7DE8F11234017A2880::-35.5:CCD
2013.12.24 16:33:48.635 5: CCD sending As0D308002F112341F7DE801012800
2013.12.24 16:33:48.726 5: SW: As0D308002F112341F7DE801012800
2013.12.24 16:33:48.740 5: CCD sending As0D308002F112341F7DE80101C800
2013.12.24 16:33:48.909 5: SW: As0D308002F112341F7DE80101C800
2013.12.24 16:52:03.553 0: Server shutdown


Einer der Sensoren:

2013-12-24_16:31:29 Kinderzimmer temperature: 23.0
2013-12-24_16:31:29 Kinderzimmer humidity: 51
2013-12-24_16:31:29 Kinderzimmer T: 23.0 H: 51
2013-12-24_16:49:14 Kinderzimmer Activity: dead
2013-12-24_16:52:26 Kinderzimmer Activity: dead
2013-12-24_16:54:14 Kinderzimmer temperature: 23.0


Das ActionDetector Log

2013-12-24_16:49:14 ActionDetector status_Bewegungsmelder1: dead
2013-12-24_16:49:14 ActionDetector status_Schlafzimmer: dead
2013-12-24_16:49:14 ActionDetector status_Kinderzimmer: dead
2013-12-24_16:49:14 ActionDetector status_Wohnzimmer: dead
2013-12-24_16:49:14 ActionDetector alive:1 dead:4 unkn:0 off:0
2013-12-24_16:52:26 ActionDetector alive:0 dead:1 unkn:0 off:0
2013-12-24_16:52:26 ActionDetector status_Eingangstuer: alive
2013-12-24_16:52:26 ActionDetector alive:1 dead:1 unkn:0 off:0
2013-12-24_16:52:26 ActionDetector status_Kinderzimmer: dead
2013-12-24_16:52:26 ActionDetector alive:1 dead:2 unkn:0 off:0
2013-12-24_16:52:26 ActionDetector status_Schlafzimmer: dead
2013-12-24_16:52:26 ActionDetector alive:1 dead:3 unkn:0 off:0
2013-12-24_16:52:26 ActionDetector status_Wohnzimmer: alive
2013-12-24_16:52:26 ActionDetector alive:2 dead:3 unkn:0 off:0
2013-12-24_17:02:26 ActionDetector status_Bewegungsmelder1: alive
2013-12-24_17:02:26 ActionDetector status_Schlafzimmer: alive
2013-12-24_17:02:26 ActionDetector status_Kinderzimmer: alive
2013-12-24_17:02:26 ActionDetector alive:5 dead:0 unkn:0 off:0

Um 16:52 wurde fhem automatisch neu gestartet. Nach 10 Minuten waren alle Devices wieder "online".

Es war keine besondere Aktivität. Ich hatte irgendwelche Mikrowellen, dect - geschichten hier in der Wohnung im Verdacht. Auch hatte ich  noch eine alte Aldi Wetterstation hier am Laufen. Zum fraglichen Zeitpunkt war alles abgeschaltet. Im Schnitt aller zwei bis drei Tage passiert die gleiche Geschichte. Alle Sensoren gehen auf dead.
Ein Restart des FHEM Servers behebt das ganze.


Andreas74

Nur so ne Idee:


kann es sein, dass noch irgendetwas anderes auf das CC1101 Device zugreift und damit die Einlieferung von Daten und den "alive" Meldungen sperrt?

Oder zu viele IP Ports, die nicht mehr geschlossen werden??




martinp876

Hallo Andreas,

wie die Logs zeigen empfängt FHEM nichts vom Kinderzimmer zwischen 16:33 und 16:52. Der ActionDetector ist also korrekt.
Offensichtlich wurde garnichts mehr empfangen.
Wenn ich dich richtig verstehe wurde das Problem mit einen neustart behobem

Das Problem liegt demnach im Bereich CUNO (dein Device?) und der Kommunikation. Ist schwer zu sagen, was nicht funktioniert, CUNO oder FHEM. HMLAN hat hier einen watchdog laufen, der eine Unterbrechung der Kommunikation erkennt und versucht HMLAN/USB ggf neu zu starten. Bei CUL/CUN gibt es so etwas nicht.... ich werden einmal bei Rudi anfragen. m.E. macht dies absolut sinn

Du hast CUL oder CUNO?

Gruss Martin

Andreas74

Hi,

und schöne Feiertage erstmal ;-)

ich hab das Busware CCD incl. RPi (http://shop.busware.de/product_info.php/products_id/94?osCsid=a0d7e0c6a07d9c3b75e3b4ce64a106ef) mit der 5 dbi / 15 cm Antenne.

Alles Original mit dem Busware Image. Heute ist's mir zwei mal passiert :-(.

Ich werd mal ein anderes Netzteil dran machen, obwohl auch das original Busware ist.

Mal sehen ...

Andreas74

Ich geb's auf.

Ich halte das ganze höchstens 1,5 Tage oben.

Ich trage mich jetzt schweren Herzens mit dem Gedanken, das ganze auf eine HMLan Lösung mit dem RPi umzuziehen.

Ich hätte dann zwar richtig Lehrgeld bezahlt, aber ich bekomme den Busware CCD einfach nicht stabil in's Laufen.

Kann HMLan eigentlich den CCD ersetzen, sprich kann ich über HMLan und FHEM alles so steuern, wie mit dem CCD?

Viele grüße

Andreas


martinp876

Hi Andreas,

ich bin mir sicher, dass CUNO2 aktuell zu langsam ist, um HM zu unterstützen. CUL funktioniert prima.
Wenn ich davon ausgehen, dass CCD einer CUNO ähnelt (kann man sicher irgendwo recherchieren) dann hat diese evtl das gleiche Problem im Bezug auf delay und Ethernet.
Kolplett 'tot' ist eine CUNO allerdings nie gewesen - nur zu langsam.

Ein HMLAN kann für Homematic alles bedienen, was ich kenne. Sonst aber nichts. HM Produkte sind intelligenter als CUL/CUNO - was vor und Nachteile haben kann, besonders wenn man die Spec der Intelligenz nicht hat.

Was eine CCD sonst noch kann... was ist Alles?

Gruss Martin

Andreas74

Hi Martin,

also ich möchte eigentlich nur in 4 Zimmern Temparatur/Luftfeuchtigkeit, an einer Eingangstür Close/Open, und an zwei bewegungsmeldern "Motion" erkennen und auf all das reagieren (Bash Scripten / smsServerTools / FHEM Logik).

Also SMS,wenn Tür offen und  Axis Kamera an, wenn Bewegung + Tür offen. Evtl noch zwei oder drei Schaltsteckdosen und einen oder zwei Funktaster um Licht aus / an oder Webradio aus/an (SWR3, hier im Ausland ein echtes Glücksgefühl mal ab und an die Staumeldungen auf der A5 und A8 hören zu können ;-)).

Ich würde komplett bei Homematic bleiben. Die komplette Logik bezüglich SMS und Axis Kamera hab ich schon mit Scripten  und FHEM abgebildet.

Das klappt ja alles wunderbar. Ich hätte es halt gern in "stabil".


martinp876

HMLAN macht die Kommunikation zu HM devices - alles andere musst du wo anders machen.
FHEM ist modular - ein austausch des IO devices sollte kein wirkliches Problem sein

rudolfkoenig

ZitatWenn ich davon ausgehen, dass CCD einer CUNO ähnelt

Ich habe das CCD noch nie live gesehen, aber der verwendet kein Ethernet bzw. TCP/IP sondern die serielle Leitung, u die Daten an FHEM zu uebertragen. Das bedeutet, dass die beiden wohl ganz unterschiedliche Probleme haben werden :)

Andreas74

Verstehe ich das richtig:

Alle Devices werden mit HMLan über die Windows Software einmalig zusammen gebracht. Danach "reden" die Devices mit HMLan und FHEM macht die Logik dahinter und liest die Werte wie temparatur, Tür offen / zu, "Motion" usw. vom HMLan aus und arbeitet damit?