AllIn"One" JeeNode :LaCrosse ETH200comfort CUL_IR HX2272 FS20

Begonnen von ulli, 18 Dezember 2013, 18:22:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tauchfrank

Hallo zusammen,

wollte eine kurze Rückmeldung geben, nun kann auch ich Dummie den Sketch kompilieren. Das File muss nur so ausgepackt werden , dass die Homecontrol und libraries Verzeichnisse direkt im Sketchbook Verzeichnis liegen und nicht nochmal unter Homecontrol. Klar, wenn man sich damit auskennt ist es vermutlich lächerlich.... Eine Timer1 library musste ich mir aber noch holen bevor es so richtig klappen wollte.

Geflasht und ausprobiert wird dann aber später.

Gruss,
Frank

breezybadger

Hallo,

also ich habe eine Lösung gefunden. Ich kämpfe derzeit nur noch sehr mit dem Powermanagement.

LG Breezy 

ulli

Wie hast du es jetzt hinbekommen? Was hast du denn für eine Konfiguration mit deinen zwei jeenodes?

pc1246

Zitat von: breezybadger am 24 März 2014, 09:52:38
Hallo Ihr,
ich wollte fragen, ob es auch möglich ist den Sketch für das ETH300 Comfort anzupassen ?

Liebe Grüße
Breezy

Hallo Breezy

Die 300er sind doch 200er , nur dass Sie gegen Diebstahl und Vandalismus geschuetzt sind, oder erinnere ich mich da falsch!? Du brauchst da nichts zu aendern!

Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

breezybadger

#64
Da freu ich mich sehr über die Info habe da leider nichts gefunden!

@Ulli, ich schick dir gerne den Sketch, hab aber festgestellt, ich bin hier in der falschen Topic, habe an meinen Raspi (per Serial) nun einen selbstgebauten RoomNode ( einer mit PIR aus dem Airwick und eigenem DHT11 und einen mit ReedKontakt für die Haustüre ) angeschlossen

ulli

Hi Andre,

wie schauts aus, wollen wir mal das JeeNode Module im FHEM SVN updaten mit meinen Ergänzungen?  ;D

justme1968

ja. ich hab es nicht vergessen.

sogar schon mal mit mergen angefangen. ich hab aber noch eine ergänzung in arbeit die versucht das ganze zusätzlich noch etwas erweiterbarer zu machen so das man nicht jedes mal am jeelink modul etwas ändern muss wenn ein neuer client dazu kommt.

könntest du bitte deinen patch noch mal gegen die aktuelle cvs version machen und posten. das wäre klasse.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ulli

@Andre:

Ich habe meine JeeLink.pm Version nochmal mit der aus dem Quellen abgeglichen um inzwischen eingepflegte Änderungen bei mir mit drin zu haben. d.h. Stand "$Id: 36_JeeLink.pm 4756 2014-01-27 21:15:50Z justme1968 $"

Anbei meine aktuellsten Module für den Jeenode.

Ich bin schon gespannt was du für eine einfache Erweiterbarkeit eingebaut hast.
Danke!

breezybadger

Hallo Ulli,

könntest du evt die aktuellen Sketches für den Jeenode nochmal in .ino Format anhängen? Ich habe bei meinem ETH200 noch einen Außentemperatursensor dabei, ist der ebenfalls mit deinem Sketch kompatibel ( Modell ETH comfort FTS ) ?

Danke schonmal beste Grüße Breezy

ulli

Hi
Meine Implementierung beinhaltet derzeit nur eine sende Möglichkeit im eth Format.
Für was braucht eigentlich ein Heizungsventil eine Außentemperatur Information?

breezybadger

Ich hab hier irgendwo einen alten Sketch Home Controll in .ino vorliegen, finde leider nur nicht mehr woher?

Der Außentemperatursensor kommt von einem Bundle, das nebem den Ventil auch noch eine Display-Steuereinheit beinhaltet (http://www.ebay.de/itm/161251001568?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649.

PeMue

Hallo zusammen,

ich habe jetzt den ganzen Thread durch, aber wo liegen die Arduino Quellen für das tolle Modul? Im SVN habe ich auch nichts gefunden.

Danke für Eure Hilfe.  8)

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

justme1968

ich hab deine änderungen eben eingecheckt.

das mit der erweiterbarkeit ist noch nicht ganz fertig. die idee ist Clients und MatchList per attribut setzen zu können.
was noch fehlt ist die init sequenz konfigurierbar zu machen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ulli

#73
Hab mir gerade deine hoch geladene Version angesehen. Sieht gut aus. Bis jetzt funktioniert auch alles einwandfrei. !Spitze!
Du hast nur die Module ETH200comfirt und HX2272 vergessen hoch zu laden. :)

Was ist denn AliRF für ein Modul?

  if( $aName eq "Clients" ) {
    $hash->{Clients} = $aVal;
    $hash->{Clients} = $clientsJeeLink if( !$hash->{Clients}) ;
  } elsif( $aName =~ "MatchList" ) {
    $hash->{MatchList} = $aVal;
    $hash->{MatchList} = \%matchListPCA301 if( !$hash->{Clients} );


Hast du da nicht einen Fehler drinnen?
sollte es nicht wie folgt heißen? Was ist eigentlich die Idee dazu?

  if( $aName eq "Clients" ) {
    $hash->{Clients} = $clientsJeeLink if( !$hash->{Clients}) ;
    $hash->{Clients} .= $aVal;
  } elsif( $aName =~ "MatchList" ) {
    $hash->{MatchList} = \%matchListPCA301 if( !$hash->{MatchList} );
    $hash->{MatchList} .= $aVal;

justme1968

nee. nicht vergessen :) aber vergessen dazu zu schreiben das ich vorschlage das du die beiden module selber eincheckst. ich hab die hardware nicht und kann nichts dazu sagen. ich denke das wäre die sauberste lösung.

das AliRF modul ist noch nicht ganz fertig. das funktioniert mit ein paar billigen pir und fenster/tür meldern von aliexpress.

ja. ein fehler ist drin. aber nicht der. die idee ist schon beides komplet durch das attribut zu ersetzen. ein jeelink mit einem spezial sketch wird in der regel nur noch das können und wenn er doch mehr kann kann man das auch explizit angeben.

die idee ist noch die parse und init konfigurierbar zu machen. dann sollte es meist möglich sein andere clientes dran zu hängen ohne im jeelink modul etwas zu ändern. im endausbau sogar ohne ein eigenes modul zu schreiben sondern nur die parse und init funktion die dann auch in myUtils stecken kann.

es hat sich auch noch ein fehler eingeschlichen der dazu geführt hat das die ec3000 sketch nicht mehr funktioniert hat. du hattest im define schon ein o und ein q1 gesendet. das problem dabei ist das der ec3k sketch den empfang einstellt wenn er von fhem ein zeichen empfängt. deshalb hatte ich alles was initialisierung ist ja nach parse verschoben nach dem die sketch version gelesen wurde. das hab ich für deinen homecontroll sketch auch gemacht. schau mal bitte ob das so stimmt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968