Ein Modul zur Erfassen von diversen RPi/Linux-Statistiken (SYSMON)

Begonnen von hexenmeister, 06 Dezember 2013, 17:44:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hexenmeister

Zitataber langsam wieder mehr und mehr zuläßt ...
Das wäre schön. ;)

... und danke für die Korrekturen, werde heute abends einarbeiten

Grüße,

Alexander

hexenmeister

uptime geht auf meiner FritzBox 7390 richtig.
Kann jemand probieren, was auf der 7490 folgendes Befehl liefert:
cat /proc/uptime
?

ctlmgr_ctl r power status/act_temperature
Funktioniert bei mir leider schon in der Console nicht (liefert 0). :(

Grüße,

Alexander

PeMue

Hallo Alexander,

dank Urlaub geht das relativ flott (Fritz Box 7490, Firmware  FRITZ!OS 6.05 (113.06.05))
Zitat# cat /proc/uptime
69141.93 133852.35

Bezüglich Temperaturmessung gibt es wohl für die Fritz Box 7390 eine Laborversion, wo das möglich sein soll.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

hexenmeister

Danke, damit hätte man schon die Zeitwerte.
und kommt was vernünftiges bei

cat /proc/loadavg
?

(Sorry, ich hätte gleich fragen sollen)

PeMue

kein Problem:
# cat /proc/loadavg
1.00 1.00 1.00 1/98 9056

Und da waren wieder meine drei Probleme. Soll ich mal diese Einsen mitloggen und den Graph zur Verfügung stellen?
Allerdings meine ich, dass bezüglich der Zeitwerte, die zweite Zahl falsch ist (Idle Wert, sollte kleiner sein als die erste, sonst macht es m.E. keinen Sinn).
Habe bei AVM diese Frage gestellt, wurde aber an die Kollegen der Laborversion verwiesen.
Vermutlich verweisen die mich wieder zurück, da ich ja die offizielle Firmware verwende  ;D ;D ;D

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

hexenmeister

hm... so kommen wir leider auch nicht ran... war aber zu befürchten :(

Wollen wir hoffen, dass eine der nächsten Versionen in diesem Punkt wieder fehlerfrei sein wird.


PeMue

... ein bisschen zuckt was, da habe ich einen Backup gemacht:

Aber ansonsten immer auf 1.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

hexenmeister

Schon interessant... Irgendwie tut es schon, aber doch nicht richtig.
was sagt eigentlich top dazu? Gibt es da ein Prozess, der so viel verbraucht um diese Zahlen zu erklären?


PeMue

hm, ich bin ja immer noch der Meinung, man müßte einfach 1 abziehen:
# top
16073 16029 root     R     1240  0.5   1  0.4 top
1045     1 root     S     3864  1.5   0  0.2 multid
12416     1 fhem     S    14464  5.8   0  0.0 perl fhem.pl fhem.cfg
1035     1 root     S    13844  5.6   0  0.0 ctlmgr
1048  1035 root     S    13844  5.6   0  0.0 ctlmgr
1049  1048 root     S    13844  5.6   0  0.0 ctlmgr
1050  1048 root     S    13844  5.6   0  0.0 ctlmgr

Die Box macht gerade nichts (außer Einergie verbrauchen), da sie hinter der 7170 hängt.
WLAN ist aus und den 1-wire Sensor liest sie auch nur alle zwei Minuten aus. Telefon hängt auch keins dran.

Dann habe ich mal (in Anlehnung an den Raspberry Pi Übertaktungs Stresstest) folgendes gemacht:
# md5sum < /dev/urandom &
# top
16114 16029 root     R     1232  0.5   1 49.3 md5sum
16136 16029 root     R     1240  0.5   0 29.5 top
12416     1 fhem     S    14336  5.8   0  0.0 perl fhem.pl fhem.cfg
1035     1 root     S    13924  5.6   0  0.0 ctlmgr
1048  1035 root     S    13924  5.6   0  0.0 ctlmgr
1049  1048 root     S    13924  5.6   0  0.0 ctlmgr
1050  1048 root     S    13924  5.6   0  0.0 ctlmgr
1040     1 root     S     7132  2.8   0  0.0 upnpd
1430  1040 root     S     7132  2.8   0  0.0 upnpd
1432  1430 root     S     7132  2.8   0  0.0 upnpd
1431  1430 root     S     7132  2.8   0  0.0 upnpd
1160     1 root     S <   5788  2.3   1  0.0 voipd

und schwupps ist etwas Last da. Das lasse ich mal eine Weile laufen ...

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

hexenmeister

1 abzuziehen wäre ja einfach. Aber wie soll ich sicher erkennen, wann ich das tun soll und wann nicht?
Verlässliche Autoerkennung sehe ich gerade nicht... Ein Attribut? Weitere Ideen?

PeMue

hm, ich könnte mir so etwas vorstellen:
Die Fritz Box 7390 hat folgende CPU Revision: CPU revision is: 0001964c
Mit
# dmesg | grep "CPU revision"
[    0.000000] CPU revision is: 00019556 (MIPS 34Kc)
[    0.260000] CPU revision is: 00019556 (MIPS 34Kc)

kommt bei mir 00019556. Wenn das so ist (und die Firmware noch nicht brauchbar ist), dann 1 abziehen. Wäre das was?
Wie man den Stand der Firmware ausliest, habe ich auf die Schnelle noch nicht gefunden, das wäre vermutlich die eleganteste Art.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

hexenmeister

#281
könnte man probieren, aber wie unterscheiden wir Boxen mit kaputter Firmware von denen mit einer (zukünftigen) fehlerbereinigten?
Da finde ich fast ein manuelles Setzen eines korrekturattributes besser...

PeMue

stimmt, da gebe ich Dir recht.
Anbei noch die Grafik, nachdem ich heute morgen das md5sum wieder "abgeschossen" habe.
Interessant ist, dass die "load" nicht über 2 (bzw. 1 bei korrigiert) raus geht.

Gruß PeMue

Edit:
Herausfinden der Firmware geht ganz einfach:
/etc/version
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Wernieman

Welche Kernelversionen hat den das Linux der FB?

Gab mal Änderung der Loadberechnung im Kernel ...
z.B. das System/kernelprozesse mitgezählt werden
z.B. gab es sogar Kernelversionen mit "zu großer Berechnung" (wie hier)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

hexenmeister

ZitatInteressant ist, dass die "load" nicht über 2 (bzw. 1 bei korrigiert) raus geht.
Liegt bestimmt daran, dass Du zusätzlich nur einen Thread gestartet hast. Wenn Du das zwei Mal gleichzeitig machst, wird Load bestimmt auf 3 gehen.