FHTs komfortabel nutzen

Begonnen von Elektrolurch, 19 Dezember 2013, 13:06:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian72D

Eine Sache zu einem nicht ganz unwichtigem Punkt:

ZitatWas noch in der Entwicklung ist, soll an dieser Stelle auch erwähnt werden:

Es soll herausgefunden werden, welcher Raum bezüglich der Ventilstellung den größten Wärmebedarf hat. Idealerweise sollte dieser knapp unter 100 % im Komfortbetrieb liegen. Sagen wir mal, man würde jetzt feststellen, dasss das Ventil im Mittel nur 50 % geöffnet wäre, dann wäre hieraus zu schliessen, dass die Vorlauftemperatur der Heizungsanlage zu hoch ist. Diese könnte dann automatisch verringert werden.

Speziell wenn man wie ich sowas mit den HM-CC-RT-DN sollte man das mit der Vorlauf-Temperatur nicht auch automatisieren (hatte ich auch mal überlegt mit einem Schrittmotor, Kette usw.).
Aber die modernen HM-CC-RT-DNs kommen total aus dem Tritt wenn die alle paar Tage ihre fein berechnete Kurve wieder neu berechnen müssen.

Also lieber nur mal alle 2 Wochen im Winter die Temperatur rauf- oder runter schrauben und dann so lassen.

Elektrolurch

Die fht's scheinen so was nicht zu berechnen. Wenn ich für 07:00 Uhr 21 Grad vorgebe, dann geht das th auch erst um 7:00 Uhr auf und nicht vorher.
Wenn das stimmt, was Du von den HM annimmst, dann müssten die ja "hochintelligent" sein, denn bei der Nachtabsenkung wird die Vorlauftemperatur ja auch verringert.... und dies dürfte sich ja  dann nicht auf die "berechnete" Kurve auswirken.

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

Christian72D

Wie sonst ist zu erklären daß die Teile in den ersten Tagen nach einer Neuinstallation total übersteuern und sich dies nach einer gewissen Zeit legt?
Und sich zu merken "Hey, ab xx Uhr muß ich das Ventil mehr öffnen weil das Wasser kälter ankommt" dürfte ja auch nicht das Problem sein.

Auch meine Honeywell Thermostate sind selbstlernend, DIE kann ich sogar SO einstellen daß ich sagen kann daß ich um 15:30 21°C haben möchte (und nicht daß am 15:30 geheizt werden soll).
Die passen dann im Laufe der nächsten Tage ihre Heizkurve selbsttätig an bis es passt.