modul für withings wage (und blutdruck messgerät)

Begonnen von justme1968, 22 Dezember 2013, 00:28:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus M.

Zitat von: det. am 19 August 2015, 20:44:22
sorry define withingspseudousertest withing5 activity xxxxxxxx withings_test ging nicht. Da kam kein Reading.
Auch nicht nach enable und mehrmaligem! Einlesen von Daten?
Guck mal wie sich der Wert LAST_DATA verhält.
Es werden im Zweifelsfall auch die Zeiten in 8h Blöcken ausgelesen in denen du dein Telefon nicht bewegst. 
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Markus M.

#196
Zitat von: Christoph am 19 August 2015, 00:22:01
Habe gerade alle nochmal per CPAN installiert, ging alles durch ausser HTTP::Request.
Da bekomm ich nen Fehler beim installieren. Ich schaus mir morgen nochmal an. Danke

t/message-charset.t ......... 1/43 Can't locate IO/HTML.pm in @INC (@INC contains: /home/HTTP-Message-6.10/blib/lib /home/HTTP-Message-6.10/blib/arch /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.14.2 /usr/local/share/perl/5.14.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.14 /usr/share/perl/5.14 /usr/local/lib/site_perl .) at /home/HTTP-Message-6.10/blib/lib/HTTP/Message.pm line 247.

Ok...
Ich würde sowieso gerne für sämtliche Anfragen HttpUtils verwenden.
Dazu fehlen mir aktuell leider die Header, mal sehen was Rudolf zu meinem Patch sagt :)

Wenn du schon mal Versuchskaninchen spielen möchtest, kannst du die beiden Dateien im Anhang ausprobieren.


kleiner copy/paste fehler, bitte nochmal runterladen um wieder device readings zu bekommen

neue Version weiter unten
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Christoph

#197
Ich lade mir die Dateien nochmal, aber funktioniert auch mit der vorherigen Version schon  8)

Gruß Christoph

edit: Funktioniert ohne irgendwelche Perl Warnings oder sonstige Fehler. Danke  :)

Markus M.

Eine Anpassung von HttpUtils war doch nicht nötig, ich habe es nach einem kleinen Hinweis von Rudolf nun hinbekommen, nahezu alle zusätzlich benötigten Perl Module rauszuwerfen.

Drin ist jetzt nur noch folgendes:
use HttpUtils; (FHEM)
use POSIX qw( strftime ); (sollte Perl Standard sein)
use Time::Local qw(timelocal); (sollte ebenso Standard sein)
use JSON; (muss extra installiert werden)

Wie läuft das Modul bei euch soweit?
Ich habe aktuell noch arge Probleme bei den Readings von Pulse und Aura - teilweise gibt es Unterbrechungen, teilweise scheinen nicht alle Arten von Readings gelesen zu werden. Es gibt da wohl auch Restriktionen in der "API" die ich noch genauer ergründen muss.

Hat noch jemand ein Aura System um das genauer testen zu können?
Bei Pulse Devices (minutengenaue Schritte) sollten die Probleme ähnlich sein.

Markus
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Markus M.

Mal was anderes: Withings Home ist aktuell für 149 Euro bei Amazon FR zu haben, falls sich jemand dafür interessiert:
http://www.amazon.fr/Withings-Home-Caméra-Surveillance-Qualité/dp/B00MNM0T4A
Los, ich brauch noch Tester ;)
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Markus M.

Heute neu:
- (hoffentlich) keine Lücken in den Plots (und bei der Abholung der Daten) mehr
- Download der Videosequenzen der Home Alerts aus der Cloud möglich (per signierten temporären Amazon Links als FHEM Events ohne Reading)
- Reading ID 15 = Noise

Todo:
- Aura Wecker Steuerung
- Home Timeline Bilder
- Home Mode Settings
- Handling asynchroner User Measurements die derzeit verworfen werden (Pulse)
- Error Handling im Modul

Etc:
- Aura Daten werden nur noch nach der kompletten Nacht vom Gerät übertragen :(


Sind noch jemandem Probleme aufgefallen?
Fehlt euch noch irgendwas?

Gruss, Markus
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Markus M.

Und noch eine neue Version:
Withings hat in den letzten Wochen die API Keys auf alphanumerische Zeichen erweitert, weshalb neue User grundsätzlich nicht funktioniert haben.
Wer also noch "Login failed" irgendwo stehen hat: diese User sind brandneu und wurden bisher als Account erkannt.
Danke an Tommy für's Testen!

Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Markus M.

Aura Special:
Komplette Steuerung von Aura, alle Settings incl. Alarmzeiten und  manueller Start/Stop von Alarm, Sleep und Nap
Das Attribut IP muss dazu im Device auf die lokale IP des Geräts gesetzt werden.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

odie13690

#203
Hallo,

ich nutze für die Batterieüberwachung der Devices ein notifydefine no_BatterieZustand notify .*:[Bb]attery.* { if ($EVENT !~ m/ok/){fhem("set PushMsg msg 'Achtung' 'Batterie $NAME fast leer'")}}

Funktioniert mit den HM-Devices auch ohne Probleme. Seit dem ich die Withings-Waage in Fhem habe, wird mir deren Batteriezustand bei jedem Event als fast leer mitgeteilt. Dies, obwohl im Log battery ok und die Kapazität mit 90 % steht.

Hat dafür jemand eine Erklärung? Kann ich zur Not die Waage irgendwie aus der "Batterie"-ReadingsGroup (.*:[Bb]attery) ausschließen?

odie13690

Markus M.

Zitat von: odie13690 am 09 September 2015, 06:21:05obwohl im Log battery ok und die Kapazität mit 90 % steht.
Hat dafür jemand eine Erklärung?

Klar hab ich die ;)
Dein notify springt ebenfalls auf das Reading batterylvl an, in dem nicht ok sondern 90% steht.
Wenn du das noch in der Expression ausschliesst, passt wieder alles.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Falkenstein

Ist bei mir genau das geleiche...

Wie schliesst man das in der Expression aus?

Vielen dank im voraus...

justme1968

Zitat von: Markus M. am 16 August 2015, 11:32:14
@Andre
Hast du eine Idee wie ich es hinbekommen könnte, die Readings die ich jeweils blockweise einlese zwar alle in die DB zu schreiben, aber nur beim jeweils letzten ein Notify auszulösen?

@markus: ist die frage noch aktuell?

das geht in dem du z.b beim ReadingEndUpdate mit 0 hinten arbeitest so das für die ganzen readings kein event generiert wird. und dann mit DoTrigger von hand noch mal ein event für das letzte reading erzeugst.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

odie13690

Zitat von: Falkenstein am 09 September 2015, 09:19:51
Ist bei mir genau das geleiche...

Wie schliesst man das in der Expression aus?

Vielen dank im voraus...

Ich habe es jetzt so gelöst. Ich hoffe, dass die Waage auch 'low' kennt...define no_BatterieZustand notify .*:[Bb]attery.* { if ($EVENT =~ /low/){fhem("set PushMsg msg 'Achtung' 'Batterie $NAME fast leer'")}}

odie13690

Christoph

Bei mir funktioniert das Modul problemlos, gibt es eine Möglichkeit damit weniger log Meldungen im normalen Fhem log landen?

Gruß Christoph

Markus M.

Zitat von: justme1968 am 09 September 2015, 10:57:26
@markus: ist die frage noch aktuell?

das geht in dem du z.b beim ReadingEndUpdate mit 0 hinten arbeitest so das für die ganzen readings kein event generiert wird. und dann mit DoTrigger von hand noch mal ein event für das letzte reading erzeugst.

Jein. Hatte ich glaube ich irgendwo schon mal so gemacht, dann aber die Events für Schritte und Schlaf ganz rausgenommen, da das nur noch blockweise übertragen wird und nicht mehr für Schaltaufgaben verwendbar ist.
Ich gehe das mal nochmal durch.


Zitat von: odie13690 am 09 September 2015, 12:04:03
Ich habe es jetzt so gelöst. Ich hoffe, dass die Waage auch 'low' kennt...define no_BatterieZustand notify .*:[Bb]attery.* { if ($EVENT =~ /low/){fhem("set PushMsg msg 'Achtung' 'Batterie $NAME fast leer'")}}

low wird unterstützt.

Zitat von: Christoph am 09 September 2015, 12:56:56
Bei mir funktioniert das Modul problemlos, gibt es eine Möglichkeit damit weniger log Meldungen im normalen Fhem log landen?

Warten bis zum Wochenende - für die Beta Phase nehme ich das Logging wieder raus und ändere den Namensraum zurück auf withings.
Die neue Version gibt es voraussichtlich am Samstag hier.

Markus
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden