modul für withings wage (und blutdruck messgerät)

Begonnen von justme1968, 22 Dezember 2013, 00:28:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus M.

Noch ein kleines Update meines zurechtgebastelten Moduls, das zumindest ohne event-on-change-reading ganz gut funktioniert.

Noch ein Hinweis: Bei den Device Infos (batterylvl, fw etc.) darf als Timestamp nicht die aktuelle Zeit rein, da muss jeweils der Zeitstempel des letzten Readings rein. Sollte lastsessiondate sein.
Eigentlich braucht man diese Daten, wenn es sonst nichts Neues gibt, eh nicht abrufen.
Bei den "festen" Daten der Users ist es das gleiche mit modified.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

justme1968

danke für die json daten.

ich bin eben noch bis zum user abfragen und autocreate in fhem gekommen. morgen mehr.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Markus M.

Sehr cool!
Gib mir Bescheid wenn ich was testen oder sonst irgendwie helfen kann.

Markus
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

justme1968

#33
hier eine erste version die temperatur und co2 unterstützt und user und devices automatisch anlegt. hierzu ist nur ein withings device vom typ ACCOUNT anzulegen:define withings withgins user@abc.de meinPassWorddie fhem devices für alle USER und DEVICE des accounts werden dann automatisch angelegt. die devices vom typ USER verhalten sich wie bisher. die devices vom typ DEVICE haben battery, baterryLevel, lastWeighinDate, temperature und co2 readings.

ein device vom typ DEVICE funktioniert nur wenn es auch ein device vom typ ACCOUNT gibt.

ich habe bei der abfrage von den deviceReadings noch ein &lastupdate= an die url gehängt. so wie bei den user readings. ich weiss nicht ob das geht.

was noch nicht geht:
- unterschiedliche devices in das gleiche file loggen zu lassen, ein filelog pro device oder dblog geht.

um die history mit ins log zu bekommen ist es wichtig das entweder das log device vor dem anlegen des ACCOUNT device vorhanden ist oder das nach anlegen des log device in jedem device ein mal 'get <device> updateAll' aufgerufen wird. damit wird die komplette histroy geholt und mit den richtigen timestamps geloggt.

event-on-change & co sind für temperatur, co2 und gewicht&co tabu. für battery, batteryLevel und lastWeighinDate erlaubt.

ein device vom typ DEVICE für den blutdruck messer konnte ich noch nicht testen. wenn jemand einen hat und testen mag bitte bescheid sagen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Rince

Vielleicht zur Anmerkung:
Seit 6.1. gibt es ein Android kompatibles Blutdruckmessgerät bei Withings.
Anders als die Waage synchronisiert es aber nur per Bluetooth mit dem Smartphone, und dieses dann mit Withings.


OT:
Wer Lust am lesen hat, kann aber mal bei Heise schmökern:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Ein-Hauch-von-StarTrek-Berkeley-Tricorder-2076072.html
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

justme1968

das modul sollte eigentlich auch mit den blutdruck daten zurecht kommen. das testen bezog sich hauptsächlich auf die device readings wie batterie stand.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Markus M.

#36
Andre, kannst du bitte noch beim Blutdruck in der Werteunterscheidung die 0 durch eine 9 ersetzen (Diastolic Blood Pressure)?!
Warum die Usernamen nicht geladen werden, muss ich mir noch ansehen.
Die sollte man übrigens ab und zu updaten, da sich Grösse und Name ändern können.
Gibt es beim Batteriewert eigentlich einen Standardwert für "low"? Wollen wir damit auf 10 oder weniger runter?



Ach und...
Whoa! Ich muss es haben! :)

Schlafmessung
(http://withings.com/aura/images/bande1.jpg)

Wireless Blutdruck
(http://withings.com/images/wirelessbloodpressuremonitor/img/bloodpressure.jpg)
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

justme1968

ich hab oben das modul ausgetauscht.

bei mir werden die user namen geladen. was geht denn bei dir nicht?

was ich oben noch vergessen habe: es gibt irgendwo ein problem mit dem encding. das json modul versaut bei mir die umlaute. in den binär daten ist es noch unicode das decode macht aber nicht utf8 draus wie es eigentlich sollte sondern latin1. ich verstehe nicht wieso.

ansonsten werden die namen bei jedem fhem start aktualisiert. die grösse ist ein normales reading. das wird also immer aktuell gehalten.

es gibt keinen standard für low. 10 geht vermutlich auch. ich würde vorschlagen es auf den wert anzupassen bei dem die wage auch die warnung anzeigt. ich hab aber grad vor zwei wochen gewechselt und das hält jetzt erst mal wieder ein jahr.

das neue teil hab ich noch nicht gesehen. seit wann gibt es das?

wenn man die matte life abfragen könnte wäre das endlich etwas um irgendetwas abhängig vom aufstehen zu steuern...

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Markus M.

Die Namen funktionieren (jetzt/doch) und der Blutdruck passt auch.
Umlaute habe ich nicht, kann ich also nicht beurteilen.

Ich würde den Schwellenwert für die Batterie mal auf 10% setzen, wenn der erste von uns seinen Satz durch hat, kannst du den Wert ja anpassen.

Ich habe auch noch eine Idee zu event-on-change-reading: Wenn wir das beim Update auslesen und dann den jeweils bezogenen Wert mit dem vorherigen Wert vergleichen und die identischen erst gar nicht ins Array übernehmen, sollte es funktionell den gleichen Effekt haben ohne dass es intern behandelt wird, oder?
Ach ja: wie entscheidest du eigentlich, ob du CO2 Daten von einer Waage abholst?

Den neuen Blutdruckmesser gibt es ab Freitag für 129 Euro, zur Schlafmatte ist noch nichts bekannt.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

justme1968

ich hab es auf 10 gesetzt.

was das event-on-change angeht. ja das könnte man machen. es läuft auch auf das gleiche hinaus. aber warum?
du wiegst dich höchstens ein mal am tag. der wert zwischen zwei tagen wird fast nie exakt gleich sein. es wird also weder event-on-change greifen noch die selbst gebaute version.

in modulen die sehr oft werte ändern und es sehr wahrscheinlich ist das der wert gleich sein wird habe ich das schon ein paar mal direkt eingenaut. da ist es dann denke ich sinnvoll.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Markus M.

Zitat von: justme1968 am 08 Januar 2014, 10:38:32
was das event-on-change angeht. ja das könnte man machen. es läuft auch auf das gleiche hinaus. aber warum?

Naja, deswegen: "event-on-change & co sind für temperatur, co2 und gewicht&co tabu."
Die Temperatur ist öfter gleich als dass sie es nicht ist :)
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

justme1968

achso...

das tabu bezog sich auf den import der altdaten. danach sollte es kein problem sein.

selbst ohne event-on-change misst die wage laut datenblatt nur alle halbe stunde. sie 48 werte pro tag würde ich lieber loggen statt löcher in den plots zu haben.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

und noch was: wie viele haben das modul schon benutzt?

was fehlt noch an größeren dingen? bevor es eingecheckt werden kann.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Markus M.

Zitat von: justme1968 am 08 Januar 2014, 21:44:37
das tabu bezog sich auf den import der altdaten. danach sollte es kein problem sein.

Achso!
Ich probier mal aus wie es mit dem blockweisen Empfangen der Werte aussieht.

Zitat von: justme1968 am 08 Januar 2014, 21:46:42
und noch was: wie viele haben das modul schon benutzt?

Hallo, Echo? :)
Wieviele Downloads hatte denn die Datei?

Zitat von: justme1968 am 08 Januar 2014, 21:46:42was fehlt noch an größeren dingen? bevor es eingecheckt werden kann.

Sinnvolle Standardwerte für die interne state Variable.
Meine Vorschläge für
Account: "Initialized" nach dem Start, "Connected" nach erfolgreichem Login, "Error" nach fehlgeschlagenem Login (evtl. noch Variablen für den jeweiligen Hash, die Zahl der erhaltenen Datensätze etc. für's Logging)
User: "XX kg" (dass jemand nur den Blutdruckmesser hat wird eher selten sein)
Device: "XX% battery" für den Blutdruckmesser und die einfache Waage, "XXXX ppm" für die Waage mit CO2-Messung

Wenn du magst, kannst du auch noch den "Body analyzer" als Devicetext anzeigen, wenn die Waage model=4 hat.
Danach entscheidest du, ob die Temp/CO2 Daten abgeholt werden, richtig?


Viele Grüsse,
Markus
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

d0np3p3

So ich bin endlich dazu gekommen das neue Plugin zu testen,
es funktioniert super, habe mir auch schöne gplots dazu gemacht.
2 von den Downloads war ich, also sind wir hier ein kleiner Kreis.
Ist es vielleicht möglich noch den Filelog für die beiden devices zu integrieren?

Vielen Dank
FHEM: Raspberry Pi (COC) & Fritz 7270 (freetz FHEM2FHEM)
IT (Elro AB440 AB600D) - Max! (6*regler 1*Thermostat 5*Fenster) Hue Bridge mit Bulbs - 2*Living-white Adapter - Iris
XBMC (Zbox) 4*SqueezeRadios 3*squeezelite dbox
AndFhem (Nexus4)