Neue Firmware für HM_LC_Sw1PBU_FM mit getrenntem Aktor, Taster + Wechselschalter

Begonnen von jab, 29 Dezember 2013, 22:04:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Samsi

Hallo,

geht zum Glück doch noch, ist aber etwas merkwürdig. Zusammengebaut mit dem 230v Stromanschluss ging es nicht, also hab ich nur 3.3v und GND angelötet um zu testen ob die platine noch geht, ging auch nicht.
Als ich dann alle ISP Pins noch mal angelötet hatte, ging es dann wieder. Kann zufall sein, aber Probleme hab ich immer noch.

Bei Stromzufuhr (3,3v) kommt meistens (aber nicht immer):

2014-01-19 20:22:59 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_01 pct: 0
2014-01-19 20:22:59 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_01 deviceMsg: off (to HMLAN1)
2014-01-19 20:22:59 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_01 off
2014-01-19 20:22:59 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_01 timedOn: off

aber beim Drücken der Tasten kommt nichts mehr (aber wenigstens leuchtet die LED wieder).

Muss jetzt mal versuchen herauszufinden was da los ist.

Ich werde es noch mal ohne den Interrupt flashen.



EDIT: Die obigen Events kommen nur einmal nach der Stromzufuhr, und dann nicht mehr.  Erst wenn ich eine der Tasten drücke und dann den Strom kurz unterbreche und wieder Strom gebe, kommen die obigen Events. Danach nicht mehr, egal wie oft ich den Strom unterbreche, bis ich wieder einmal eine Taste drücke.

Kann das sein?


EDIT: Ok, ich hab beim kopieren der Dateien offensichtlich mist gebaut und dadurch neue und alte vermicht. Dehalb ging es wohl auch zu kompilieren.
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

Samsi

Ok, nach dem erneuten Flashen bekomme ich jetzt immer ein Current Event.

CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 current: 0

Ich bekomme aber immer noch keine Events wenn ich eine der Tasten drücke. Auch das verhalten, dass  Events aus dem vorigen Beitrag nur kommen, wenn ich eine der Tasten drücke und dann die Stromzufuhr trenne ist geblieben.
Ich galube aber, der Sketch ist jetzt richtig hochgeladen, er ist deutlich keleiner geworden:

Binäre Sketchgröße: 19.260 Bytes (von einem Maximum von 63.488 Bytes)

Vorher waren es glaub ich 23.000 Bytes.
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

jab

Hmm das ist recht wenig. Kannst du das Gerät per FHEM schalten? Also nach dem pairen?

Hast du firstLoad gesetzt? Ansonsten tut der Taster auch nichts By
default.

Gruß
Jan

Samsi

Ich weiss nicht was momentan schief läuft. Ich hab alles noch mal gelöscht, und neu aus dem git geladen.

Jetzt sind es  19.392 Bytes.

Jetzt leuchtet bei Stromzufuhr die LED dauernd, bis ich eine Taste drücke. Die in firstload eingetragenen peerdbs werden auch nicht bei get Config an fhem übertragen.

Ich probier es noch mal, aber vielleicht hast Du ja noch eine Idee.
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

jab

Ist das define firstLoad denn ein kommentieren? Im git ist es auskommentiert. Ansonsten peer es doch per FHEM. Aber zuerst musst du mit FHEM pairen. Letztes klappt per firstLoad nicht. Dann solltest du den Status der Channel sehen und setzen können. Auf channel 4 müsstest du denn gemessenen Strom sehen können.

Gruß
Jan

Samsi

Danke, jetzt geht es. Daran das das define jetzt nicht mehr drin ist, hatte ich nicht gedacht ;)
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

Samsi

Hallo Jan,

schon mal gar nicht so schlecht, nur das ich am Aktor selbst nichts schalten kann, es werden auch keine Events an die Zentrale geschickt (wohl aber zu dem gepeerten Aktor)


Lampe Brannte nach Stromzufuhr direkt
2014-01-19 23:32:54 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_01 level: 100 %
2014-01-19 23:32:54 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_01 pct: 100
2014-01-19 23:32:54 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_01 deviceMsg: on (to HMLAN1)
2014-01-19 23:32:54 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_01 on
2014-01-19 23:32:54 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_01 timedOn: off

Und hat dann selbständig ausgeschaltet. Wenn die Lampe aus ist, kommt alle 3 Sekunden ein Event. Ein und Auschalten an dem Aktor funktionierte nicht, es kommt auch kein Event:
2014-01-19 23:32:57 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 level: 0 %
2014-01-19 23:32:57 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 pct: 0
2014-01-19 23:32:57 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 deviceMsg: off (to HMLAN1)
2014-01-19 23:32:57 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 off
2014-01-19 23:32:57 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 timedOn: off
2014-01-19 23:32:58 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 level: 0 %
2014-01-19 23:32:58 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 pct: 0
2014-01-19 23:32:58 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 deviceMsg: off (to HMLAN1)
2014-01-19 23:32:58 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 off
2014-01-19 23:32:58 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 timedOn: off
2014-01-19 23:33:00 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 level: 0 %
2014-01-19 23:33:00 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 pct: 0
...
Weitere Events während ich versucht habe am Aktor einzuschalten habe ich weggelassen
...
2014-01-19 23:34:14 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 timedOn: off
2014-01-19 23:34:16 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 level: 0 %
2014-01-19 23:34:16 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 pct: 0
2014-01-19 23:34:16 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 deviceMsg: off (to HMLAN1)
2014-01-19 23:34:16 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 off
2014-01-19 23:34:16 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 timedOn: off

Nach dem umschalten am Wechselschalter haben die Wiederholungsevents aufgehört:
2014-01-19 23:34:18 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 level: 100 %
2014-01-19 23:34:18 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 pct: 100
2014-01-19 23:34:18 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 deviceMsg: on (to HMLAN1)
2014-01-19 23:34:18 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 on
2014-01-19 23:34:18 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 timedOn: off

Current bei 60W Glühbirne
2014-01-19 23:35:22 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 current: 6912

Ausgeschaltet (oder birne Rausgeschraubt?? Bin mir nicht mehr sicher) und die Events kommen wieder
2014-01-19 23:35:37 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 level: 0 %
2014-01-19 23:35:37 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 pct: 0
2014-01-19 23:35:37 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 deviceMsg: off (to HMLAN1)
2014-01-19 23:35:37 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 off
2014-01-19 23:35:37 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 timedOn: off
2014-01-19 23:35:38 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 level: 0 %
... weitere Events zur besseren übersicht wieder ausgelassen ...
2014-01-19 23:36:04 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 off
2014-01-19 23:36:04 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 timedOn: off
2014-01-19 23:36:06 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 level: 0 %
2014-01-19 23:36:06 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 pct: 0
2014-01-19 23:36:06 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 deviceMsg: off (to HMLAN1)
2014-01-19 23:36:06 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 off
2014-01-19 23:36:06 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 timedOn: off

Neue Birne drin:
2014-01-19 23:36:09 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 level: 100 %
2014-01-19 23:36:09 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 pct: 100
2014-01-19 23:36:09 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 deviceMsg: on (to HMLAN1)
2014-01-19 23:36:09 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 on
2014-01-19 23:36:09 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 timedOn: off

Reading bei 5W LED Birne
2014-01-19 23:37:52 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 current: 3576

Am wechselschalter umgeschaltet:
2014-01-19 23:38:32 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 level: 0 %
2014-01-19 23:38:32 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 pct: 0
2014-01-19 23:38:32 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 deviceMsg: off (to HMLAN1)
2014-01-19 23:38:32 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 off
2014-01-19 23:38:32 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 timedOn: off
2014-01-19 23:38:33 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 level: 0 %
2014-01-19 23:38:33 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 pct: 0
2014-01-19 23:38:33 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 deviceMsg: off (to HMLAN1)
2014-01-19 23:38:33 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 off
2014-01-19 23:38:33 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 timedOn: off
2014-01-19 23:38:35 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_1ED3AB_Sw_02 level: 0 %
...

FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

jab

Morgen,

Erstmal danke fürs testen. Das sieht ja schon mal gut aus.

1. Peeren des Tasters mit den Aktor selber sollte gehen. Teste ich heute abend noch mal. War der lokal gepeert?
2. Die Taster schicken nichts direkt an die zentrale. Ich habe keine Fernbedienung als Referenz wie das aussehen sollte. Kann ich aber noch mal anschauen. Vielleicht fehlt da auch code in meinem FHEM file.
3. Das umschalten beim Start habe ich verbockt. Das fixe ich noch.
4. Vermutlich kommt auch noch gelegentlich ein Impuls wenn kein Strom fließt. Daher schickt er dann dauerhaft die Info. Das kann ich aber recht einfach noch abfangen.


Gruß
Jan

jab

So ich bin mal ans Werk gegangen:

2. Ich habe die Device Config erweitert. Bisher hat er die Messages direkt die direkt an FHEM geschickt wurden ignoriert. Das sollte jetzt wie bei anderen Remotes funktionieren. Teste ich heute Abend.
2a) Allerdings schickt der Taster nur dann eine Message an FHEM wenn er keine peers hat. Machen das andere Remotes auch so? Sollte er immer an FHEM schicken?
3. Er sollte beim starten jetzt nicht mehr Umschalten. Das ist vermutlich bei der Initialisierung des virtuellen Aktors passiert.
4. Alle Impule kürzer als 500us werden jetzt ignoriert. Ich hoffe das fixt das Problem. Die Zeit kann man noch anpassen falls es zu kurz oder lang ist.


Gruß,
Jan

Samsi

Hallo Jan,

Zitat2a) Allerdings schickt der Taster nur dann eine Message an FHEM wenn er keine peers hat. Machen das andere Remotes auch so? Sollte er immer an FHEM schicken?
Hm, wenn ein Sender mit einer Zentrale gepairt ist, sollte er dann nicht immer auch an die Zentrale schicken? Vielleicht kann Martin etwas dazu sagen.
Aber ich habe ein paar original Schließerkontakte extra mal entpairt, damit diese keinen Befehl an die Zentrale senden. Hintergrund war, das die Schalter sonst blockiert hatten (wegen Sendewiederholung) , falls die Zentrale gerade ausgefallen ist und somit direkt gepeerte Aktoren nur verzögert geschaltet haben.
Am besten wäre es natürlich wenn man das dann konfigurieren könnte, je nach Einsatzzweck, also ob man das ereignis in FHEM haben will oder nicht.

Ansonsten tolle Arbeit. Ich werde es heute Abend auch noch mal testen.

Kannst Du mit den Current Werten etwas anfangen? Scheinen ja nicht linear zu sein, wenn man die 5W mit den 60W vergleicht. Ich kann gerne noch etwas genauere Tests mit verschiedenen Verbrauchern machen und parallel dazu mit einem (laut Heise.de test) ziemlich genauen Meßgerät den Wert mit notieren.

Was ist das eigentlich für ein wert? Ich dachte der Atmega hat nur einen 10Bit AD Wandler? 6912 liegt da deutlich drüber ;)


FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

jab

Moin,

Das ist ja jetzt doch kein analog Signal sondern eine Impuls Dauer. Es gibt einen Integrierer und dahinter einen vergleicher mit Referenz. Die Länge sollte schon proportional sein aber es kann einen Offset geben.

Bei den 5W bin ich mir auch nicht sicher ob das gehen wird. Die Messung ist nur bei ohmschen Verbrauchern zuverlässig und deine LED hat bestimmt ein Netzteil drin.


Gruß
Jan

martinp876

ein Button sendet, so er gepeert, keinen trigger an die Zentrale. Er hat ja  auch keinen Status, das ist eh alles temporär.
Der Empfangende Aktor sollte dies dann in der Regel tun, so sich etwas ändert. Wenn sich nichts ändert kommt auch kein status von ihm

Gruss Martin

Samsi

@Jan: Ich kann auch mal kleine Ohmsche Verbraucher auswerten. Vielleicht kommt ja was brauchbares raus ;)

@Martin:
ZitatEr hat ja  auch keinen Status, das ist eh alles temporär.
Er soll ja keinen Status senden, sondern LongPress oder ShortPress.

Bei meinen Handsendern welche mit der Keymatic gepeert sind, kann ich ja auch noch zusätzlich auf die btn-short Events reagieren. Man will ja schließlich nicht nur die Tür aufschließen, sondern gleich auch noch die Heizung Hochfahren. Allerdings mache ich das bei diesen Handsendern auch über das Event, das an die Keymatic direkt geht wie ich gerade überprüft habe, das hat Jan ja jetzt so gemacht, wenn ich (2) verstanden habe, das man diese Events zwischen den peers jetzt auch direkt in FHEM sieht.

Und (2a) fällt dann erst mal weg. Aber ich werde mir das noch mal genau ansehen ob das bei den 3-Fach Schließerkontakten auch so ist. Wie gesagt, ich hatte da das Problem, das die trotz direkten Peerings noch mit der Zentrale kommuniziert hatten und bei fehlender Zentrale dann die direkten Peers nur noch mit Verzögerung geschaltet werden konnten. Da dies aber lange her ist und ich jetzt auch nicht mehr sicher bin, werde ich mir das demnächst noch mal genau ansehen.


EDIT:  Ich glaube eben eben kam mir die Erkenntnis: Der HM-SCI-3-FM ist ja kein Taster sondern ein Schließer und hat somit einen Status, den er auch immer mit der Zentrale schickt, wenn er mit einer gepairt ist uns sich dieser, richtig?
Und deshalb Sendet er seinen Status an die Gepeerten devices und bleibt hängen wenn er mit einer Zentrale gepairt ist, diese aber nicht reagiert.





FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

martinp876

ZitatEr soll ja keinen Status senden, sondern LongPress oder ShortPress.
klar.
Ich habe das nicht definiert - ich kann nur versuchen zu verstehen, was HM so gedacht hat und meine Interpretation weitergeben.
Devices senden einen status an die Zentrale und trigger an den Peer. Wenn kein peer dann halt an die Zentrale. HM muss die Funklast immer im Auge haben - das ist  für die exterm wichtig, wollen sie auch große Systeme (oder wenigstens mittlere) bedienen/anbieten.

ZitatBei meinen Handsendern welche mit der Keymatic gepeert sind, kann ich ja auch noch zusätzlich auf die btn-short Events reagieren.
das verstehe ich jetzt nicht. Das kannst du doch immer. FHEM empfängt den trigger und wertet ihn aus, auch wenn er nicht an die Zentrale adressiert ist. ALLES, was in der luft passiert auf diesem protokoll und kanal wird mitgelauscht.
Sollte hier etwas nicht passieren bitte den Fall schildern und loggen.
Oh - es könnte daran liegen, dass ihr einen eigenen Parser verwendet?
ZitatAllerdings mache ich das bei diesen Handsendern auch über das Event, das an die Keymatic direkt geht wie ich gerade überprüft habe, das hat Jan ja jetzt so gemacht, wenn ich (2) verstanden habe, das man diese Events zwischen den peers jetzt auch direkt in FHEM sieht.
man hat schon immer alle events zwischen sender und aktor gesehen - mit der aushanme der Aktoren mit eingebauten Taster. Das - und nur das - ist jetzt sichtbar (auch nicht weniger).
Zitatden 3-Fach Schließerkontakten auch so ist.
ein 3-state-sensor ist eine andere geschichte. der wird permanent in einen zustend verstetzt  - das muss er der Zentrale mitteilen - UND dem peer. Fenster-auf ist hier wichtig... Das ist ein neuer Zustand UND ein Event.
Beim button ist dies anders. Der Zustand ist sofort wieder der alte.
ZitatIch glaube eben eben kam mir die Erkenntnis: Der HM-SCI-3-FM ist ja kein Taster
ja, genau so sehe ich dies
Gruss Martin

Samsi

@Martin,

Zitatdas verstehe ich jetzt nicht. Das kannst du doch immer. FHEM empfängt den trigger und wertet ihn aus, auch wenn er nicht an die Zentrale adressiert ist. ALLES, was in der luft passiert auf diesem protokoll und kanal wird mitgelauscht.
Genau das war und ist immer noch das Problem. Die alternative Firmware sollte ja auch ermöglichen den Taster auch anderweitig zu verwenden. Dann kann man diese nämlich dazu verwenden, mit iedem einfachen Tastendruck das Licht ein oder Auszuschalten und mit einem Langen z.B. eine Aktion auf der Zentrale auszuführen (z.B. alle Lichter im Raum ein oder Auszuschalten)



@Jan:

Das geht bei mir übrigens immer noch nicht. Als ich die internen Taster noch nicht mit Channel 3 gepeert hatte, kam eine Message an den HMLAN. Nach dem Peeren aber nicht mehr. Aber das angeschlossene Licht konnte ich auch nach dem Peeren mit sich selbst nicht per Tasten schalten.
Ich sehe aber gerade, das die Register  shActionType,lgActionType  für self_01 und self_02 alle auf OFF stehen. Ich habe die mal auf jmpToTarget gesetzt, ging aber immer noch nicht.

Mit dem Wechselschalter kann ich zwar ein und ausschalten, aber der state von channel 4 oder 3  ändert sich dadurch auch nicht. Channel 3 ist bei mir immer off und channel 4 immer on.

Grüße
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM