Neue Firmware für HM_LC_Sw1PBU_FM mit getrenntem Aktor, Taster + Wechselschalter

Begonnen von jab, 29 Dezember 2013, 22:04:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reibuehl

Gibt es die alternative Firmware auch für den Markisen-Schaltaktor HM-LC-Bl1PBU-FM ?
Reiner.

Tobias

Sind jetzt eigentlich die FW-Erweiterungen von Frank ins Repo eingeflossen? Vorher kann ich ja meine Kopie nicht aus dem Repo updaten...
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

nephdrasil

Hallo Leute,

suche schon wieder seid einer Woche folgendes Problem. Im Post 1257 hatte ich schon die Veränderungen gepostet.
Auf Franks anraten habe ich const vor HMID geändert.

Nur leider helfen mir die Fehlerbeschreibung nicht wirklich weiter.

Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM.cpp.o: In function `_GLOBAL__sub_I_devParam':
Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM.cpp:77: multiple definition of `devParam'
AskSin.cpp.o:AskSin.cpp:2477: first defined here
Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM.cpp.o: In function `_GLOBAL__sub_I_devParam':
Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM.cpp:77: multiple definition of `HMID'
AskSin.cpp.o:AskSin.cpp:2477: first defined here
collect2: error: ld returned 1 exit status

an den Stellen ist nichts mit HMID zu finden. Google spuckt nur aus das ich cor die definition HMID extern schreiben soll aber wo?
FHEM 5.5 + Fritz Box 7390 + HM-CFG-USB + HM-CC-RT-DN

chipmunk

Ein kleiner Hinweis, der für die meisten zwar selbstverständlich ist, aber gerade deshalb nie erwähnt wird und der bei Nichtbeachtung zu Problemen führt:

Bei Einsatz in einer Wechselschaltung (oder Kreuz- und Wechselschaltung) ist der HM Schaltaktor immer Auf der Seite der Verkabelung einzubauen, wo die ungeschaltete Phase zugeführt wird. Bei Einbau auf der Seite, die zur Lampe abgeht, funktioniert es nicht, da in diesem Fall im ausgeschalteten Zustand der HM-Switch stromlos ist. Es ist also nicht gleichgültig, an welchem Ende einer (Kreuz- und) Wechselschalter-Kette der HM-Switch eingebaut werden muss.

Der Hinweis wäre vielleicht auch im Wiki sinnvoll, auch wenn in der Betriebsanleitung das korrekt abgebildet ist, explizit ausgesprochen wird es nirgendwo.

Chipmunk
RasPi3, HM, HUE, div 433MHz Baumarktdosen über Sende- und Empfangsmodule von C*, Ediplug

Otto123

Zitat von: chipmunk am 07 Mai 2015, 08:34:36
Der Hinweis wäre vielleicht auch im Wiki sinnvoll, auch wenn in der Betriebsanleitung das korrekt abgebildet ist, explizit ausgesprochen wird es nirgendwo.
Hallo Chipmunk,
da ich sonst nicht viel zu diesem Thread beizutragen habe  ::) habe ich das mit dem Wiki mal erledigt. Dein Einverständnis vorausgesetzt, habe ich mit Deinem Satz cut&paste gemacht  8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

chipmunk

Hi Otto,
danke, das passt.
Ich habe am wiki keinen Login, daher kann ich nichts hineinstellen, sonst hätte ich es gemacht.
8)
Chipmunk

RasPi3, HM, HUE, div 433MHz Baumarktdosen über Sende- und Empfangsmodule von C*, Ediplug

Fritz!Maxi

Zitat von: chipmunk am 07 Mai 2015, 08:34:36
...
Bei Einsatz in einer Wechselschaltung
...
Da möchte ich noch mal meine Frage rausholen: Hat jemand erfolgreich einen Schalter mit der alternativen Firmware in einer Wechselschaltung und gepeert mit einem Bewegungsmelder (z.B. HM-SEC-MDIR) im Einsatz?


Ich kriege es einfach nicht hin...
FHEM im Debian Container uaf QNAP, diverse Homematic Komponenten

nephdrasil

Hallo Forum,

nachdem ich nun schon längere versuche den Seriennummer und die HM-ID aus dem Bootloader auszulesen. Hier mal eine Testversion. Ich kann gerade nicht testen da ich die Firmware nicht per OTA auf meine Schalter bekomme.

Wenn es funktioniert poste ich gern den COde von Dirk dazu und wie ich es lauffähig bekommen habe.


FHEM 5.5 + Fritz Box 7390 + HM-CFG-USB + HM-CC-RT-DN

nephdrasil

ok ota geht wieder jetzt wird es spannend. Jetzt nur noch FHEM aufsetzen und den spass zu laufen bekommen.
FHEM 5.5 + Fritz Box 7390 + HM-CFG-USB + HM-CC-RT-DN

nephdrasil

Ok ich bekomme ihn nicht gepairt. Die LED blink 1 mal nachdem ich sie länger als 4 sekunden gedrückt habe. Komisch.

Muss ich noch etwas tun außer dass ich die  99_Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW.pm in FHEM kopiere. Muss ich sie in die fhem.cfg einbinden?
FHEM 5.5 + Fritz Box 7390 + HM-CFG-USB + HM-CC-RT-DN

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

nephdrasil

Sorry lag lange flach. Komme heute erstmal dazu wieder etwas zu noob like zu forschen.

Egal will es ja verstehen was hier auf die beine gestellt wurden ist. Die Version die ich eingestellt hatte funktioniert bei mir nicht. Die HMID ändert sich permanent. Die funktion ist ok aber da ich sie nicht als const übergebe wird sie während des Programmablaufes geändert.

Habe mir jetzt die Mühe gemacht und mache mir sie gerade immer noch. Die Sourcen zu vergleichen. Da Trilu bereits einen Schritt weiter gearbeite hat. Ziel ist es die Struktur von ASKSINMAin zu übernehmen.

Da ich nur rudimentäre Programmierkenntnisse besitze (ich weis was variablen und glaube zu wissen was zeiger sind) würde ich gern hier ein paar fragen zu den funktionen stellen. Wahrscheinlich ist es eher das fehlende Verständnis von HM wie es kommuniziert und wie man sowas in funktionen umsetzt.

Hoffe das ist ok für euch.
FHEM 5.5 + Fritz Box 7390 + HM-CFG-USB + HM-CC-RT-DN

helbgd

Hallo Leute gibt es etwas ähnliches für den HM-LC-Sw1-FM auch?

Ich habe bei mir zuhause die meisten Taster mit den genannten modulen erweitert da ich mein vorhandenes Schalterprogramm beibehalten wollte.

http://www.eq-3.de/produkt-detail-aktoren/items/homematic-funk-schaltaktor-1-fach-unterputzmontage-a.html

Schade das eq-3 von Haus aus seine Taster bei den Integrierten Modulen nicht vom Aktor getrennt nutzbar macht.



cactus-online

Der HM-LC-Sw1-FM ist nur ein Aktor, ich verstehe nicht genau was Du meinst ?

frank

mich wuerde bei einem sw1-fm ein button channel fuer den externen taster erfreuen. sodass man diesen beliebig peeren kann. ausserdem waere die erkennung von long events genial. leider ist mir dafuer keine fw bekannt. auch fuer andere typen nicht.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html