Neue Firmware für HM_LC_Sw1PBU_FM mit getrenntem Aktor, Taster + Wechselschalter

Begonnen von jab, 29 Dezember 2013, 22:04:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

daduke

Hi Jan,

super, vielen Dank. Leider bekomme ich jetzt andere Fehler: http://daduke.org/junk/gcc

beste Grüsse,
-Christian
fhem auf pcengines apu, Philips Hue, MAX!, div. HomeMatic, Spark Core, panstamp, div. eigene Hardware

jab

Vielleicht reicht es das const hier wieder weg zu machen:

AskSin.cpp: In member function 'void CC::init()': AskSin.cpp:45:15: error: 'prog_uint8_t' does not name a type const static prog_uint8_t initVal[] PROGMEM = { // define init settings for TRX868


Gruß
Jan

daduke

fhem auf pcengines apu, Philips Hue, MAX!, div. HomeMatic, Spark Core, panstamp, div. eigene Hardware

jab

Ansonsten probier das Progmem da auch weg zu machen. Ich gucke späte noch mal Zuhause drauf.

Gruß
Jan

jab

So ich ich bin mal alle deiner Fehler durchgegangen und habe sie (hoffentlich) im git gefixt. Zuerst ist prog_uint8_t deprecated und wurde in deiner Version entfernt. Das habe ich gefixt. Ansonsten gab es ein Problem mit dem Flashhelper in jabduino. Das habe ich auch gefixt. Du musst also auch das jabduino git updaten.

Bitte teste noch mal und sag Bescheid wenn du noch weiter Probleme hast.

Gruß,
Jan

daduke

Hallo Jan,

super, vielen Dank. Jetzt ist nur noch ein error übrig:


AskSin.cpp: In function 'void pcInt(uint8_t)':
AskSin.cpp:2425:30: error: 'PCMSK3' was not declared in this scope
  if (iPort == 3) pcMskByte = PCMSK3;


danke und viele Grüße,
-Christian
fhem auf pcengines apu, Philips Hue, MAX!, div. HomeMatic, Spark Core, panstamp, div. eigene Hardware

jab

Moin Christian,

Hast du jabduino als Board ausgesucht? Das ist ein Register und sollte da sein. Ansonsten versuche es auskommentieren und guck ob es noch weitere Fehler gibt.


Gruß
Jan

daduke

*duh*, geschlafen  ;)  hatte von gestern abend den panstamp drin, sorry. Jetzt noch einer, der scheint auch wieder am neuen gcc zu liegen:  /usr/share/arduino/hardware/jabduino/cores/arduino/HardwareSerial.cpp:132:15: error: attempt to use poisoned "SIG_USART1_RECV"
, siehe z.B. http://forum.arduino.cc/index.php/topic,92364.0.html

danke,
-d
fhem auf pcengines apu, Philips Hue, MAX!, div. HomeMatic, Spark Core, panstamp, div. eigene Hardware

daduke

das in /usr/share/arduino/hardware/jabduino/cores/arduino/HardwareSerial.cpp auskommentiert und es compiliert. Damit teste ich nun mal.

-d
fhem auf pcengines apu, Philips Hue, MAX!, div. HomeMatic, Spark Core, panstamp, div. eigene Hardware

daduke

so, compiliert und geflasht - und jetzt? Wie lerne ich ihn an? Habe autocreate im fhem, aber bekomme keine events oder neue devices. Folgendes passiert am Aktor:

- Wippe betätigen -> leuchtet kurz grün
- reset button 3s -> blinkt grün

habe so ziemlich alle Kombinationen von reset und Wippe probiert, aber im fhem sehe ich nix. Das .pm ist kopiert.

halp?

-d
fhem auf pcengines apu, Philips Hue, MAX!, div. HomeMatic, Spark Core, panstamp, div. eigene Hardware

jab

Abend,

das pairing startet man per Button aktuell durch kurzes Drücken des Config Buttons.

So um das noch etwas genauer auszuführen. Es gibt zwei Weg:
1. #define firstLoad rein und alles in der Register.h definieren. Dann einmal pairing starten (config kurz) damit FHEM das Device anlegt. Ist gut zum entwickeln, weil er alles bei jedem Start neuläd.
2. #define firstLoad auskommentieren und es auf dem klassischen Weg mit FHEM pairen (config kurz). Allerdings verliert der Controller beim neuflashen (nicht neustart) alle settings und man muss erneut pairen.

Man hat also die Wahl wie man es haben möchte. Ich habe gerade mal beide Wege getestet.


Gruß,
Jan

jab

Hi Chistian,

Ich jabduino jetzt auf arduino core 1.0.5 rebased. Das war recht einfach, weil die meisten Sachen schon Upstream gegangen sind. Dein HardwareSerial sollte jetzt wieder gehen. Bitte teste mal.


Gruß,
Jan

daduke

Morgen Jan,

vielen Dank für den tollen Support. Habe die neuen Sourcen geholt, alles compiliert jetzt einwandfrei. Allerdings sehe ich das Ding in fhem einfach nicht. firstLoad oder nicht. Frage mich, ob die Hardware einen Schuss hat, aber es blinkt ja schon munter rum. Ich habe noch einen 2. Sw1PBU mit original-FW, den ich im fhem sehe - frage mich nun, ob ich den auch (ver)flashen soll.. Oder hast Du noch einen anderen Tip?

vielen Dank,
-Christian
fhem auf pcengines apu, Philips Hue, MAX!, div. HomeMatic, Spark Core, panstamp, div. eigene Hardware

jab

Moin Christian,

Hast du einen seriell Wandler? Dann kannst du dir debug ansehen Wenn du USE_SERIAL aktivierst.

Ansonsten führ mal die folgenden Schritte durch:
1. Check dass es kein Gerät mit der hmid in FHEM gibt. Alternativ änder die hmid.
2. Setz hmlan/usb/cul in den pairing Mode. Check dass autocreate an ist.
3. Aktivier message logging in FHEM
4. Druck config kurz im device
5. Schick mir die Nachrichten aus dem FHEM log



Gruß
Jan

daduke

Hi Jan,

danke. Habe die letzten 2h nochmal damit rumgespielt. Auch mit attr hmusb verbose 5 sehe ich keine Events im log. Ich löte wohl wirklich mal seriell an.

Gruß,
-Christian
fhem auf pcengines apu, Philips Hue, MAX!, div. HomeMatic, Spark Core, panstamp, div. eigene Hardware