Neue Firmware für HM_LC_Sw1PBU_FM mit getrenntem Aktor, Taster + Wechselschalter

Begonnen von jab, 29 Dezember 2013, 22:04:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jab

Moin

Das ist ein FHEM Problem. Ich hab leider gerade kein Funk Gerät. Nächste Woche sollte ich das auch nachstellen können.

@Martin: hast du eine Ahnung was uns der Fehler sagen will?


Gruß
Jan

ChristianK.

Hallo,

ich habe es bisher geschafft, das ich schalten konnte... 1x dann stürzte FHEM ab...
nun bei neuen pair-versuchen bekomme ich folgende meldung:

Strange call for typeless CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW_2727B3: UndefFn
im Logfile...

Wenn ich auf taster drücke kommt auch nichts in den EVENTS...

Grüße

Christian
FHEM: 5.5 auf NUC unter Ubuntu
1x RFXTRX433, 1x CUL868_V3.4 (fw1.58)
CUL-MAX: MAX! Funk-Heizkörperthermostat, Fensterschalter
IT: 2 AB440 kompatible :-)

frank

hallo christian,

das pairen mit der zentrale ist grundvoraussetzung. bei mir funktionierte die pair-variante hmPairSerial reibungslos. hmPairForSec wollte nicht.

als ich den schalter vor ca 4 wochen geflasht habe, konnten die taster zunächst noch gar nichts schalten, da sie default-mässig mit nichts gepeert sind. erst nach peeren mit einem eigenen aktor, kann dieser über einen/beide schalter geschaltet werden.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

ChristianK.

Hallo Frank,

serialpair kommt im log: 2014.04.14 19:58:03 4: CUL_send:  CUL_1As 15 02 8401 F11234 000000 010A4c455130303736383032
das war es dann aber auch schon... vlt. ist ja doch was beim flashen schief gegangen...

Christian
FHEM: 5.5 auf NUC unter Ubuntu
1x RFXTRX433, 1x CUL868_V3.4 (fw1.58)
CUL-MAX: MAX! Funk-Heizkörperthermostat, Fensterschalter
IT: 2 AB440 kompatible :-)

frank

anschliessend hast du die anlerntaste gedrückt?

weil der eintrag zeigt ja nur das senden von fhem, aber keine antwort vom schalter. die seriennummer des schalters ist richtig? das ist nicht mehr die originale.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

ChristianK.

Hallo Frank,

oha daran könnte es natürlich liegen... an der SN...

Werds gleich testen!

Christian
FHEM: 5.5 auf NUC unter Ubuntu
1x RFXTRX433, 1x CUL868_V3.4 (fw1.58)
CUL-MAX: MAX! Funk-Heizkörperthermostat, Fensterschalter
IT: 2 AB440 kompatible :-)

ChristianK.

So, auch mit der "programmierten" SN geht da irgendwie nix...

Grüße

Christia
FHEM: 5.5 auf NUC unter Ubuntu
1x RFXTRX433, 1x CUL868_V3.4 (fw1.58)
CUL-MAX: MAX! Funk-Heizkörperthermostat, Fensterschalter
IT: 2 AB440 kompatible :-)

frank

was empfängt dein cul denn, wenn du die anlerntaste drückst. kurz oder lang. irgendeine reaktion? da sollte man ja zumindest was empfangen können. setz den cul doch mal in den debug modus. X67 oder so.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

ChristianK.

Das hat er ausgespuckt...
2014-04-14 21:22:01 CUL CUL_1 UNKNOWNCODE A00
2014-04-14 21:22:02 CUL CUL_1 UNKNOWNCODE A080A000A000B000C95
2014-04-14 21:22:04 Global global UNDEFINED CUL_HM_ID_27B3_564893 CUL_HM 564893
FHEM: 5.5 auf NUC unter Ubuntu
1x RFXTRX433, 1x CUL868_V3.4 (fw1.58)
CUL-MAX: MAX! Funk-Heizkörperthermostat, Fensterschalter
IT: 2 AB440 kompatible :-)

frank

also funken kann er doch. ob das kommando exakt ist, müsste jan vielleicht klären. für mich sieht es erst mal nach einem plausiblen homematic funkspruch aus. ich denke dein flashen war erfolgreich.

bei mir habe ich gerade festgestellt, dass mein schalter seit einem fhem update am 10.04. bei betätigung fhem komplett lahmlegt. auch nach einem weiteren update force gerade eben, steht fhem still, sobald ich einen der beiden taster am schalter drücke.

2014.04.14 22:51:39.262 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E266EA5   stat:0000 t:197E5CC3 d:FF r:FFCF     m:20 B440 266EA5 1F64D8 0205
2014.04.14 22:51:41.885 1: CallBlockingFn: Can't connect to localhost:7072

danach ist totenstille.  ???

ich spekuliere mal, dass das zusammenspiel zwischen 99_Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW.pm und vielleicht 10_CUL_HM.pm hakelt. müsste ich mal weiter untersuchen. jetzt möchte ich aber meine heizung laufen lassen.  ;)

wenn du noch mal was testen möchtest, kannst du ja mal eine ältere 10_CUL_HM.pm ausprobieren. von mitte ende märz vielleicht. eventuell auch 00_CUL.pm.

gruss frank

edit: von wann ist denn deine 10_CUL_HM.pm?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

ChristianK.

auch mit einer älteren 10_CUL_HM.pm komme ich nicht wirklich weiter...
ist auch ganz dubios... mal sendet er mal nicht...
ich denke wenn ich heute abend die kurve bekomme, werde ich mal neu flashen...

Christian
FHEM: 5.5 auf NUC unter Ubuntu
1x RFXTRX433, 1x CUL868_V3.4 (fw1.58)
CUL-MAX: MAX! Funk-Heizkörperthermostat, Fensterschalter
IT: 2 AB440 kompatible :-)

jab

Moin,
Mein neuen Stick bekomme ich übermorgen. Dann stelle ich das bei mir nach und schaue was da passiert.

Die Funk Message sieht komisch aus. Kann ich so nicht zuordnen. Hast du denn OTA flasher benutzt? Wenn ja hab es missing ACKs? Da bin ich mir nämlich nicht sicher ob dir richtig gehandelt werden.


Gruß
Jan

peterk_de

@jab ich habe das Ding jetzt schon über 10 mal mit flash-ota geflasht (ich wollte versuchen die sekündliche Lampe-ist-aus-Meldung zu unterdrücken, die für mich noch ein Showstopper ist - aber zu mehr als trivialen Anpassungen war ich nicht fähig und die haben es nicht gebracht - z.B. die Erhöhung der Impulslänge auf 1000 Mikrosekunden oder etwas rauszuhauen was für mich wie ne Race Condition aussah) - ab und zu gabs dabei auch mal Missing ACKs. Wenn dann traten die aber mehrfach auf, so dass flash-ota abgebrochen hat und ich dann einfach nochmal von vorne gestartet habe. Also dahingehend keine Probleme.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

frank

mit attr <dev> ignore 1 kann ich nun den schalter wieder benutzen, ohne dass fhem einfriert.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Klaus0815

Ich hatte hier vor längerer Zeit mal angefragt, ob auch geplant ist, die alternative Firmware auch für die Unterputz-Aktoren zu erstellen.
Damals war die Antwort niemand hätte bislang einen geöffnet.

Ich habe heute mal einen zerlegt - leider nur der Jalousieaktor, aber ich denke da sind alle 3 recht ähnlich.
Anbei Fotos davon, es wird wohl alles ähnlich sein wie in diesem Schaltplan:

https://ssl-id.de/komforthaus.info/Media/Shop/Products/Manuals/91750_HM_LC_Sw4_DR_km_web_um.pdf

Testpunkte / Anschlüsse für Programmer habe ich keine gesehen, ausser das fehlende, mit PR1 beschriftete Bauteil ?
Es gibt leider auch keine so schöne Beschriftungen wie beim Sw1PBU

Welche Infos braucht ihr, falls sich jemand des Themas annehmen will ?
Kann gerne was rausmessen, löten, testen, auch beschreiben würde ich sicher hin bekommen, aber Mikrocontrollerprogrammierung ist jetzt nicht gerade mein Thema.

Viele Grüße

Klaus