Welchen Funkaktor für Garagentorsteuerung

Begonnen von Michi240281, 06 Januar 2014, 11:58:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

Eine Alternative ist, den aktuellen Wert des Tors in einem Reading zu halten

setreading Garage_Aktor torZustand auf
setreading Garage_Aktor torZustand zu

und frage es ab mit
if (ReadingsVal(("Garagentor","torZustand","zu"))

das spart beide dummies

Michi240281

Zitat von: martinp876 am 03 Februar 2014, 12:53:59
Eine Alternative ist, den aktuellen Wert des Tors in einem Reading zu halten

setreading Garage_Aktor torZustand auf
setreading Garage_Aktor torZustand zu

und frage es ab mit
if (ReadingsVal(("Garagentor","torZustand","zu"))

das spart beide dummies

Hallo Martin,

vielen Dank für deine Geduld. Müsste das dann in etwa so aussehen?:


setreading Garage_Aktor Garage_geschlossen Garagentor:closed
setreading Garage_Aktor Garage_offen Garagentor:open


Ist das dann Code, den ich in die fhem.cfg eintragen muss?

Warum denn beide dummies sparen? Ich brauche doch 1 dummy oder nicht? Womit soll ich denn dann schalten?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

martinp876

Hi Michi,

setreading ist im Commandref nachzulesen
setreading <entity> <Reading> <value>

ein dummy brauchst du doch nur, im Werte zwischen zu speichern. Das kannst du auch in Readings. Deine Entscheidung
Gruss Martin

Michi240281

Zitat von: martinp876 am 03 Februar 2014, 14:54:55
Hi Michi,

setreading ist im Commandref nachzulesen
setreading <entity> <Reading> <value>

ein dummy brauchst du doch nur, im Werte zwischen zu speichern. Das kannst du auch in Readings. Deine Entscheidung
Gruss Martin

Achsooooooooo, du meinst ich kann dann den "Garage_Aktor", also den physikalischen Schalter verwenden und da dann Befehle eintragen, sodass ich dann mit einem Schalter beide Richtungen, also Öffnen und Schliessen steuern kann? Ist mir noch nicht klar, denn der reagiert ja nur auf On/Off/Toggle........?!?!? Naja ich schau mir mal den commandref Eintrag zu setreading an.
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Michi240281

#49
So, viel steht da ja nicht zu setreading!

Also sehr viel weitergekommen bin ich so leider noch nicht!

Im Grunde verstehe ich das so: Ich schreibe den aktuellen Torzustand (über das reading des Torkontakts (closed oder open) über die Funktion setreading in den Aktor für die Garagentorsteuerung. Damit weiß der Garage_Aktor, ob das Tor auf oder zu ist. Kann man ein reading bei setreading wahllos benennen? Und wie gehts dann weiter? Der Aktor kann ja nur "On/Off/Toggle". Wie binde ich dann da eine Schaltfunktion abhängig vom reading ein?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

martinp876

du generierst ein beliebiges Reading mit setreading - oder modifizierst es. Einfach einmal ausprobieren - in der kommandozeile, dann siehst du schon. geht ganz einfach - und hat einen viel höheren Lerneffekt.

jetzt musst du entscheiden, wie du das öffnen und schließen triggern willst - per Kommando oder remote,....
Beim Kommando kannst du eines Bauen und in einem Eigenen File speichern,... da kannst du dann die Abfrage einbauen und eben nur schliesen, wenn du berechnet hast, dass offen ist...

Michi240281

Ok, werde ich mal ausprobieren! Bin derzeit noch auf Dienstreise und kann nur vom iPhone auf Fhem zugreifen, das macht es natürlich etwas schwieriger.

Also ich denke nicht, dass ich schon so weit bin, mir ein eigenes Programm zu schreiben. Wäre mir schon lieb, wenn ich das erstmal nur in der fhem.cfg realisieren könnte. Bin am Samstag wieder daheim, dann werde ich mal mit den setreadings rumspielen.

Hab nur wie gesagt noch garkeine Ahnung, wie ich die Brücke schlagen soll zwischen dem Aktor, der ja nur "On/Off/Toggle" Befehle versteht und dem Umstand, dass ich dann die readings im Aktor stehen habe.
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9