Neues Modul: Text2Speech

Begonnen von Tobias, 07 Januar 2014, 12:57:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

Hi. Reicht das originale Set volume nicht aus?? Auch nicht 200 oder 300%??

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Tobias

Hi. Reicht das originale Set volume nicht aus?? Auch nicht 200 oder 300%??

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Tobias

Hi. Reicht das originale Set volume nicht aus?? Auch nicht 200 oder 300%??

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

kud

Danke Tobias.
Perfekt. Abspielen einer MP3 klappt im Hintergrund ohne FHEM auszubremsen. (zumindest nicht merklich)
Daumen hoch. :) :) :)

Tobias

Zitat von: fiedel am 18 Juli 2014, 12:25:23
Mit meinen Passivlautsprechern ist es nach wie vor viel zu leise und ich patche mir nach jedem deiner Updates den Gain- Faktor wieder rein. Wenn du vielleicht auch meinst es könnte sinnvoll sein, könntest du es ggf. übernehmen? Im Anhang noch mal meine etwas ältere, gepatchte Version (Achtung: Das "set volume"- Kommando macht damit viel lauter, als in der Originalversion!!!)

habe gerade nochmal geschaut im Quellcode:
$mplayerOpts .= " -softvol -softvol-max ". $TTS_VolumeAdjust ." -volume " . $hash->{VOLUME};
Hast du mal das Attribut TTS_VolumeAdjust ausprobiert? Setze es mal bitte auf zb. 500.

Ups, habe auch gerade gesehen das ich es noch nicht dokumentiert habe :( Also ein "undocumented hint" ;)
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

fiedel

ZitatAuch nicht 200 oder 300%??

Aaahhh, das habe ich noch nicht probiert! Ich bin von 100 % = Max ausgegangen. Teste ich demnächst mal. Aber wenn das so geht, hat sich mein Problem erledigt.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

kud

Jetzt kommt noch eine ganz wilde Frage.
Ist es möglich 2 mplayer zur gleichen Zeit zu starten?
Die erste macht die Hintergrund"Musik"
set mp3wiedergabe tts :Danger.mp3:
und die zweite liefert sozusagen überlagert den Text.
set mp3wiedergabe tts Achtung, Wasser im Keller.


Rince

Leg dir doch mal eine weitere Instanz vom Text2Speech an.
Nenn eine halt talk oder say oder sprich (sowas in der Art)

Ich vermute, dass es dann noch nicht geht, aber evtl. hilft uns das weiter :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Tobias

#143
teste es doch mal... aber icht mit tts sondern mit parallel mplayer-Aufrufen auf der Shell.
Wie der mplayeraufruf korrekt aufgebaut ist, siehst du mit verbose=4

Ich denke aber, das es nicht funktioniert, zumindest nicht mit dem selben Ausgabedevice. Mplayer nutzt und blockiert es. UNd solange kann es nicht anderweitig verwendet werden.

Ich bin mir nicht sicher, aber gibt ein fhem-Audiostream Modul mit der man playlisten von Webstreams abspielen kann. Wenn ein TTS Aufruf ansteht, muss man dessen ausgabe beenden, tts starten und nach dem tts Ende wieder den Stream starten.

Wenn also alles i.o. werde ich den aktuellen Stand einchecken...
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Rince

Bis jetzt läuft es sehr gut. Ich denke, du kannst es einchecken :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

kud

Die Geschichte mit der paralellen Ausgabe werde ich noch einmal testen. Ist aber nicht so wichtig.
Aber.
Da die neue Version sich sehr schön und einfach zum Abspielen von MP3s eignet wäre noch ein "Ausschaltknopf" recht hilfreich.
Tobias. Wäre das möglich ?

fiedel

ZitatDa die neue Version sich sehr schön und einfach zum Abspielen von MP3s eignet wäre noch ein "Ausschaltknopf" recht hilfreich.
Tobias. Wäre das möglich ?

Wenn das sich jetzt in diese Richtung entwickeln sollte, könnten wir doch gleich das nicht ganz zuende programmierte "Streamradio" mit in TTS integrieren. Eine Idee für einen neuen Modulnamen hätte ich auch schon: "SoundCenter"  8)

FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Rince

Diese Idee ist gar nicht schlecht.
Aber damit erschrecken wir den Tobias ein bisserl ;)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

kud


Tobias

Ausschalten geht nicht da man in einen einmal gestarteten nonblocking Prozess nicht mehr eingreifen kann.

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter