[Neues Modul] MediaPortal

Begonnen von gemx, 16 Januar 2014, 18:19:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reinerlein

Hallo,

ich wollte mal fragen, ob an dem Modul noch jemand arbeitet?

Es gäbe ein paar kleinere Punkte, die für meine einfache Anforderung (mitloggen, was wann abgespielt wurde) etwas störend sind.
Das wichtigste wäre der Einsatz von "$readingFnAttributes" bei den verfügbaren Attributen, da ich unbedingt ein "event-on-change-reading" benötige. Es gibt einfach zu viele Events :)
Und dann brauche ich auch noch "stateFormat".

Außerdem werden Umlaute nicht korrekt übertragen.

Des Weiteren stürzt das Modul manchmal ab, wenn Mediaportal beim Abschalten nicht mehr erreichbar ist.

Vielleicht ist da ja noch jemand, ansonsten würde ich das auch kurz einbauen, möchte aber natürlich keinen übergehen...

Danke schon mal.

Grüße
Reinerlein

justme1968

so lange das nicht ins modul eingebaut ist kannst du dir bei den beidem attributen auch per userattr helfen und sie so hinzufügen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Reinerlein

Hi Andre,

Danke für den Tipp. Daran hatte ich gar nicht mehr gedacht... jetzt fehlen mir nur noch die Umlaute und Sonderzeichen :)

Grüße
Reiner

Reinerlein

Hallo gemx,

nach einer Woche nochmal ein Push des Threads.
Wirst du hier noch weitermachen, oder ist es dir recht, wenn ich das Modul übernehme?

Grüße
Reinerlein

Spiff

Hi Reinerlein,

ich hatte ja auch ein bisschen daran rumgewerkelt, weil gemx nicht mehr so aktiv gewesen zu sein schien. Ich würde es begrüßen, wenn da noch jemand aktiv mitgestaltet!
Ich habe es auch nie geschafft, das Modul ins SVN hochzuladen.
Es wäre schön, wenn du bei der letzten Version v0.4a vom 19.03.2015 weitermachen würdest. Die Version im ersten Beitrag ist veraltet.

Viele Grüße
Spiff

Spiff

Ach so und bezüglich der Umlaute:
schau mal hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,18895.msg186709.html#msg186709

Anscheinend habe ich die Fritzbox-Erkennung gar nicht eingebaut...  ::)

Benutzt du eine Fritzbox o.ä.? Versuch doch mal, ob das daran liegt und kommentiere Zeile 205
my $json=JSON->new->utf8(0)->decode($msg);

aus und nimm stattdessen Zeile 207
my $json=decode_json($msg);

Gruß
Spiff

Reinerlein

Hi Spiff,

ich habe deine genannte Version leider übersehen gehabt, und mit der im ersten Post losgelegt  ::)
Ich habe in meiner lokalen Version die Themen von mir bereits beseitigt. Da es ja keine offizielle Version war, ging da ja auch nichts bei einem Update verloren.
Ich werde mir mal die Unterschiede zwischen deiner Version und der aus dem ersten Post anschauen, und bei mir einarbeiten.

Das ganze ins Subversion zu bringen sollte dann kein Problem sein...

Danke schonmal für deine Hinweise... Ich habe gemx auch schon eine PN dazu gesendet. Gemäß Fhem-Richtlinien soll 3 Wochen gewartet werden, um dem Originalauthor eine Chance zur Reaktion zu geben.
Dazu werde ich den Thread hier im Wochenrythmus pushen.
Mal schauen, ob da noch eine Reaktion kommt...

Grüße
Reinerlein

Reinerlein

Hi Spiff,

sehe ich das richtig, dass der Unterschied im zusätzlichen "connect"-Befehl und der anderen Behandlung des Json-Strings besteht?
Zu dem Connect: Hast du absichtlich den Teil mit dem Fork dringelassen? Das Mediaportal-Modul verwendet doch eigentlich gar kein forken...

Wenn das alles an Unterschied ist, dann hab ich das jetzt bei mir mit drin...
Was ich noch zusätzlich eingebaut habe ist ein direkter sleep-Befehl (als kurze Variante zu "powermode sleep") und ein integriertes Wakeup (über eine eigene interne MagicPacket-Funktion). Die dafür notwendige Mac-Adresse wird bei der ersten Verbindung ermittelt, sowie alle automatisch gelieferten Informationen in Readings verpackt (z.B. Laufzeit oder die aktuelle Position).
Außerdem habe ich einiges bereinigt, damit die Oberfläche alle get- und set-Anweisungen auch sauber (mit möglichen Auswahlwerten) anzeigt, und eine Doku begonnen :)
Der Weg um offiziellen Modul ist nur noch kurz...

Was ich leider überhaupt nicht testen kann, ist, ob meine Version noch auf einer Fritzbox lauffähig wäre. Verwendest du eine Fritzbox und könntest das dort testen?

Grüße
Reinerlein

Spiff

Hi Reinerlein,

ja, es gab 2 verschiedene 0.3-Versionen: einmal die aus dem ersten Beitrag vom 18.7. und eine vom 23.7.
Ist jetzt bisschen unglücklich gelaufen, weil die letzte Version eigentlich sehr gut lief.

Wenn ich das richtig sehe (Zeilenangabe aus der Version vom 18.7., erster Beitrag):
Zeile 98 kleiner Tippfehler:
return "unknown argument, choose one of status nowplaying";

Und playradiochannel kam hinzu
} elsif ($cname eq "playradiochannel") {
if ($a[2] ne $a[2]+0) { return "playchannel needs a valid channelid of type int"; }
$cmd="{\"Type\":\"playradiochannel\",\"ChannelId\":$a[2]}\r\n";   

Und Zeile 163, das Log 5,"MediaPortal: RAW MSG: $buf;" ist auskommentiert.

Ich habe alle Logs mit dem Prefix "Mediaportal: " versehen, das machte das LOG übersichtlicher und ich hatte ein paar auskommentierte 5er Logs eingefügt, die bei der Fehlerbehebung helfen sollten.

Das Wichtigste ist aber die Behebung des Fehlers in der JSON-Interpretierung.
Zeile 172:
$strippos=$i;  -->  if ($level==0) {$strippos=$i;}

Das ist das, was ich auf die Schnelle erkannt habe.
Aber es wäre mir lieb, wenn bei deiner Version nichts von meiner verloren geht. :)


Das mit dem Fork habe ich drin gelassen, weil ich die Routine aus einem anderen Modul kopiert hatte. Ich hatte dann nur ein paar Dinge abgeändert, dass sich da nichts in die Quere kommt und war froh, dass es überhaupt funktioniert hat ohne wirklich verstanden zu haben, was da passiert...
Wenn das schlanker geht: tob dich gerne aus. :)

Gruß
Spiff

Reinerlein

Hi Spiff,

danke nochmal für diese Zusammenfassung. Das habe ich alles drin. Die neue Version bei mir sollte also nicht schlechter als die bisherige sein :)

Fehlt nur noch jemand, der das dann mal auf einer Fritzbox testen kann, sofern das überhaupt noch wichtig ist... Ist ja eine kleiner werdende Anwenderschaft :)

Grüße
Reinerlein

spooy99

Hallo - freue mich auf eine neue Version (habe die aus Post #36 im Einsatz) - und teste gerne mit. Hab zwar eine Fritzbox, FHEM läuft jedoch separat.

Aktueller Stand bei mir ist, dass beim Titel nur der Sendername angezeigt wird - sollte das funktionieren?


   STATE      opened
   TYPE       MEDIAPORTAL
   Readings:
     2016-01-05 21:06:01   IsMuted         false
     2016-01-05 21:10:13   IsPaused        false
     2016-01-05 21:10:13   IsPlaying       true
     2016-01-05 21:10:13   Title           ZDF HD
     2016-01-05 21:06:01   Volume          100
     2016-01-05 21:04:43   state           opened


Danke!
FHEM auf Debian unter Hyper-V, HMLAN und KNX
Sonst: Fritzbox, Yamaha RX-V2065, Fröling S4 per MQTT, Enigma, Robonect, Hue, LG

Spiff

Hi,

@Reinerlein
Klingt super!
Ich kann es leider auch nicht auf einer Fritzbox testen.

@spooy99
Das ist bei mir auch so.
Es lassen sich aber noch wesentlich mehr Informationen anzeigen, sie müssen nur in das Modul eingebaut werden. Reine Fleißarbeit ;)
Eine Liste ist hier zu sehen:
http://wiki.team-mediaportal.com/1_MEDIAPORTAL_1/17_Extensions/3_Plugins/WifiRemote/Messages
z.B. auch die Beschreibung aus den EPG-Daten oder auch die nächsten anstehenden Sendungen etc.
Ich habe momentan leider keine Zeit dafür, aber mal sehen, was Reinerlein noch so einbaut...  ::) 8)

Gruß
Spiff

Reinerlein

Hi Spiff,

das mit der aktuellen Sendung ist schon drin  8)

Ich schaue mal, was sonst noch interessant sein kann :)

Grüße
Reinerlein

Spiff

Hi Reinerlein,

wie ist denn der Stand?

Gruß
Spiff.