Wifilight.pm

Begonnen von herrmannj, 18 Januar 2014, 04:10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

herrmannj

also ich habe es gerade mit meinem (unfreiwillig) getestet.

Wuki hatte den Stecker raus gezogen, war mehrere Stunden draußen.  Stecker rein - LD382 sofort bedienbar ...

Kann das also nicht nachvollziehen. Sorry

vg
joerg

Amenophis86

Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass es wirklich am UFO selbst liegt. Die Tage sollte ein zweites bestelltes UFO kommen und dann werde ich es vergleichen und berichten. Aber danke für die vielen Hilfe Versuche :)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Amenophis86

Habe heute den neuen ausprobiert und es ist das gleiche Problem. Entweder sind beide defekt oder es liegt wirklich an etwas anderem.

Was mich total nervt ist, dass man nicht auf die WebUI zugreifen kann. Es kommt bei beiden nach der Anmeldung immer ein 404 Error. Hat das noch jemand?
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

DJ_SAMMY190

IP Zuweisung. Signal.

Gesendet von meinem Z30 mit Tapatalk

FHEM auf Raspberry Pi 2 b mit Homematic Komponenten

Amenophis86

Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

DJ_SAMMY190

Doppelte Vergabe zb von ips. Energiepsarmodies von switches. Werde am we mal bei mir testen. Eventuell werden zu viele befehle geschickt oder bei der schlechten Anbindung kommen manche schneller an. Hab ja auch ein UFO. Wo ich damals getestet hab hatte ich schlechte Wlan Anbindung und den selben effekt. Bei zu schnell gesendeten befehlen. Immo im richtigen Aufbau. Keine latenzprobleme.

Gesendet von meinem Z30 mit Tapatalk

FHEM auf Raspberry Pi 2 b mit Homematic Komponenten

Amenophis86

Ah jetzt weiß ich was du meinst.
Also es ist keine doppelte IP vergeben und zum testen habe ich das UFO ca. 5 Meter vom Speedport entfernt, daher sollte das WLan Signal sehr gut sein. Wie gesagt, ich komme leider nicht auf die WebUI und kann daher auch keine Details des UFOs einsehen.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Chris_Worms

#1477
Hi,

ich habe das gleiche Problem. Ich schalte meine TV Geräte und das UFO per Funkschaltsteckdose aus.
Wenn ich den Strom wieder zuschalte lässt sich das UFO nicht per FHEM steuern. Ping hat 10-40ms kurz nach dem Einschalten. Im LOG wird der normale LOG-Eintrag eingetragen, aber das UFO schaltet nicht. In den Readings steht auch nach dem schalten entweder on oder off obwohl die LEDs ausbleiben. Scheint so als würde das UFO hier auch nicht den tatsächlichen Schaltzustand der LEDs prüfen und per WLAN zurücksenden.

Ich muss dann FHEM mit shutdown restart neustarten, dann lässt sich das UFO wieder steuern. Mit der Magic Home-App lässt sich das UFO nach einschalten des Stromes nach ein paar Sekunden Wartezeit wieder bedienen, wie vorher schon jemand schrieb wahrscheinlich weil sich die App bei jedem Start der App neu mit dem UFO verbindet.

Das UFO befindet sich im gleichen Netzwerk wie der Raspberry bzw FHEM. Doppelte IPs sind nicht vorhanden und die IP vom UFO wurde im Router per MAC Adresse fest in DHCP Server vergeben sodass sichergestellt ist dass das UFO immer die gleiche Adresse bekommt und die Adresse nur für das UFO reserviert ist.

Gruß
Chris
Raspberry Pi 2/HM-CFG-LAN/HM-ES-PMSw1-PI/HM-LC-Sw1-PL/HM-Sec-MDIR-2/JeeLink V3/LaCrosse Temp/Humidity/Bluetooh USB Dongle/PebbleBee Bluetooth Tags

FHEM/MySQL/Apache/SmarVisu

P.A.Trick

Schaue mal in das Webfrontend vom Ufo, dort kannst du den TCP Timeouts Wert verringern das sollte dein Problem lösen!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Mikeyy

Moin Moin zusammen,

ich habe ein problem bei der Installation von Wifilight. Wenn ich UPD 2015_06-30_12:30:20 133850 FHEM/32_WifiLight.pm in FHEM eingebe bekomm ich die Fehlermeldung:
Cannot parse 133850, probably not a valid http control file
Ich habe manuel noch keine zusätzlichen Module installiert. Was mache ich falsch oder muss ich in meinem System noch änderungen vornehmen?
Mein FHEM läuft auf einer Syngo 211j, DSM ist aktuell, FHEM auch.

Vielen Dank im Vorraus.

Michi

Amenophis86

Zitat von: P.A.Trick am 17 August 2015, 20:51:39
Schaue mal in das Webfrontend vom Ufo, dort kannst du den TCP Timeouts Wert verringern das sollte dein Problem lösen!
Bei der neuen Version des UFO kann man auf die Webfront nicht mehr zugreifen.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Chris_Worms

Nach eingabe des User/Passwort (admin/nimda) kommt 404 Error. Webfrontend ist nicht erreichbar. :-(
Raspberry Pi 2/HM-CFG-LAN/HM-ES-PMSw1-PI/HM-LC-Sw1-PL/HM-Sec-MDIR-2/JeeLink V3/LaCrosse Temp/Humidity/Bluetooh USB Dongle/PebbleBee Bluetooth Tags

FHEM/MySQL/Apache/SmarVisu

TWART016

Hallo,

damit ich die Stripes nicht aufschneiden muss, habe ich mir ein Verbindungskabel bestellt: http://www.amazon.de/gp/product/B00HRYY04Y?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00
Da das Netzteil der LED Stripes in den LD382 gepasst haben, konnte ich alles stecken. Somit könnte ich bei Bedarf zurück zu IR gehen. Gesteckt werden muss dann BGRW.


Gruß
TWART016

P.A.Trick

Ich wollte gerade mal wieder WifiLed Modul aktualisieren und bin über diesen Wiki Eintrag gestolpert :-)

@Jörg: Ich würde mich freuen, wenn wir das Modul in die offizielle Repo zu überführen!? *ganzliebguck*
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

herrmannj

Ja, ich weiß :) Mach ich auch noch. !

ps: der Text kommt von mir :)

vg
joerg