Wifilight.pm

Begonnen von herrmannj, 18 Januar 2014, 04:10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

skin57

Zitat von: silver-side am 16 September 2014, 23:04:22
wireshark läuft bereits auf meinem odroid muss ich mich aber erstmal mit befassen.

Odroid? Hmmm, falls Du zufällig noch nen unter linux brauchbaren wlan-stick rumliegen hast könntest Du ein eigenes netz für milight/lw12 aufmachen (mit dem odroid als access point).... Was dein Problem vielleicht direkt löst, zumindest aber würdest Du deutlich mehr Feedback bekommen als vom angebissenen Apfel....

Gesendet von meinem Nexus 7 2013 mit Tapatalk


ChristianKnorr

Guten Morgen zusammen,
ich bekam eine PM bezüglich des wakeUp Scriptes. Hier mal schnell meine Reparaturversion, ebenfalls mit anderen Farben (vergesst $optparam, da arbeite ich noch dran; oder auch nicht :) ):

# Sonnenaufgangssimulation für bis zu 4 Devices
# Author : Sandra Ohmayer (http://www.animeschatten.net)
# Aufruf: wakeUp(<Zeit in Minuten>,"<Devicename>"),wakeUp(<Zeit in Minuten>,"<Devicename1>","<Devicename2>") ...
sub wakeUp {
  # Dauer in Minuten (minimum 4 min)
  my $dauer = $_[0];
  # Initialisiern des Lichterarrays
  my @lichter = ($_[1],$_[2],$_[3],$_[4]);

  my @farben_old = (
  ["240,100,2",20],
  ["240,100,5",20],
  ["240,100,8",20],
  ["210,100,10",30],
  ["190,100,12",1],
  ["90,100,14",1],
  ["70,100,16",1],
  ["10,100,24",2],
  ["30,100,40",30],
  ["40,100,60",30],
  ["45,100,80",30],
  ["50,100,100",30],
  ["50,0,28",5],
  ["50,0,80",30]
  );
 
  my @farben_new = (
  ["240,100,8",60],
  ["210,100,8",30],
  ["190,100,8",1],
  ["70,100,16",1,"l"],
  ["10,100,34",2],
  ["30,100,40",30],
  ["40,100,60",30],
  ["45,100,80",30],
  ["50,100,100",30],
  ["50,19,75",3],
  ["50,0,100",30]
  );

  my @farben = (
  ["0,100,1",1],
  ["0,100,25",10],
  ["300,100,10",1],
  ["240,100,10",1],
  ["240,100,75",10],
  ["200,70,100",10],
  ["0,0,0",1]
  );

  my $gesamtdauersek = $dauer*60;
  my $dauerfarben = 0; 
  foreach my $farbe ( @farben ) {
    $dauerfarben+=$farbe->[1];
  }

  my $anteiligedauer = $gesamtdauersek/$dauerfarben;

  Log3 (undef, 3, "WakeUp: start, ".
    "angegebene Gesamtdauer in Sekunden $gesamtdauersek, ".
    "Dauer Farben $dauerfarben, Anteil $anteiligedauer");

  # Ausschalten der Lampen (Schalter - off)
  foreach my $licht ( @lichter ) {
    if(defined $licht) {
      fhem("set $licht off");
    }
  }

  # Dunkelblau als Startfarbe (Schalter - on)
  foreach my $licht ( @lichter ) {
    if(defined $licht) {
#      fhem("set $licht HSV 240,100,0");
      fhem("set $licht HSV 0,100,0");
    }
  }

  my $optparam = "";
  # Durchlauf der Farbsimulation
  my $i = 0;
  foreach my $farbe ( @farben ) {
    foreach my $licht ( @lichter ) {
      $optparam = "";
      if(defined $licht) {
        if ( defined $farben[$i][2] ) {
          $optparam = $farben[$i][2];
        }
        if($i == 0) {
          fhem("set $licht HSV ".
            ($farben[$i][0])." ".
            ceil($anteiligedauer*($farben[$i][1]))." ".$optparam);
        } else {
          fhem("set $licht HSV ".
            ($farben[$i][0])." ".
            ceil($anteiligedauer*($farben[$i][1]))." q");
        }
      }
    }
    $i++;
  }
}


Sonnenuntergang habe ich auf dieser Basis auch gebaut:sub sunsetLedProgramm {
# Sonnenaufgangssimulation für bis zu 4 Devices
# Author : Sandra Ohmayer (http://www.animeschatten.net)
# Aufruf: wakeUp(<Zeit in Minuten>,"<Devicename>"),wakeUp(<Zeit in Minuten>,"<Devicename1>","<Devicename2>") ...
# Dauer in Minuten (minimum 4 min)
my $dauer = $_[0];
# Initialisiern des Lichterarrays
my @lichter = ($_[1],$_[2],$_[3],$_[4]);

my @farben_old = (
["50,0,80",30],
["50,0,28",5],
["50,100,100",30],
["45,100,80",30],
["40,100,60",30],
["30,100,40",30],
["10,100,24",2],
["70,100,16",1],
["90,100,14",1],
["190,100,12",1],
["210,100,10",30],
["240,100,8",20],
["240,100,5",20],
["240,100,2",20]
);

my @farben = (
   ["200,70,100",10],
   ["240,100,75",10],
   ["240,100,10",1],
   ["300,100,10",1],
  ["0,100,25",10],
  ["0,100,1",1]
  );
my $gesamtdauersek = $dauer*60;

my $dauerfarben = 0;
foreach my $farbe ( @farben ) {
$dauerfarben+=$farbe->[1];
}

my $anteiligedauer = $gesamtdauersek/$dauerfarben;

Log3 (undef, 3, "sunset: start, angegebene Gesamtdauer in Sekunden $gesamtdauersek, Dauer Farben $dauerfarben, Anteil $anteiligedauer");

# Dunkelrot als Startfarbe (Schalter - on)
foreach my $licht ( @lichter ) {
if(defined $licht) {
fhem("set $licht HSV 50,0,100");
}
}

# Durchlauf der Farbsimulation
my $i = 0;
foreach my $farbe ( @farben ) {
foreach my $licht ( @lichter ) {
if(defined $licht) {
if($i == 0) {
fhem("set $licht HSV ".($farben[$i][0])." ".ceil($anteiligedauer*($farben[$i][1])));
} else {
fhem("set $licht HSV ".($farben[$i][0])." ".ceil($anteiligedauer*($farben[$i][1]))." q");
}
}
}
$i++;
}
# Ausschalten der Lampen (Schalter - off)
foreach my $licht ( @lichter ) {
if(defined $licht) {
fhem("set $licht HSV 0,0,0 10 q");
}
}
}

Kuzl

Hallo Christian,

danke dir, werd ich heute Abend gleich mal testen :)


Bapt. Reverend Magersuppe

Hallo!

Wie sind denn die GU10 in der Praxis? 4W klingt nicht gerade viel.
--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

mx2k

Hallo Forum,

hab noch eine Frage zum Wifilight Modul:

Ist das Modul auf die Steuerung der MiLight-Systeme beschränkt oder lassen sich alle 2.4GHz Wifi-basierten Leuchtmittel damit steuern? z.B. mit Hilfe des RaspBee Senders von Dresden Elektronik. Dieser sendet auch auf 2.4 GHz, kann ich diesen demnach als Derivat für den MiLight Wifi-Controller hernehmen? Würde mich auch für die technischen Hintergründe interessieren, warum die Idee funktioniert oder eben nicht.

Desweiteren kommen so langsam die RGB Leuchtmittel auf den Markt, welche sich direkt (ohne extra Controller) ins vorhandene WLAN einbinden, wobei jedes Leuchtmittel eine eigen IP-Adresse erhält. Können diese auch mit dem WifiLight Modul gesteuert werden?
Bin akut am Überlegen, ob es Sinn macht jetzt in MiLight zu investieren oder ob ich besser noch abwarte, bis die neueren Leuchtmittel günstig verfügbar sind.

Sorry für all diese Noob-Fragen, aber Funktechnik außerhalb der standardisierten WLANs mit 2.4/5 GHz ist komplettes Neuland für mich.

Vielen Dank und Grüße
--Markus

herrmannj

Hi Markus,

ZitatIst das Modul auf die Steuerung der MiLight-Systeme beschränkt
Das Modul unterstützt den LW12 und Mi-light.

Zitatlassen sich alle 2.4GHz Wifi-basierten Leuchtmittel damit steuern? z.B. mit Hilfe des RaspBee Senders
das wäre zu einfach. Die Protokolle unterscheiden sich.

Zitatkommen so langsam die RGB Leuchtmittel auf den Markt, welche sich direkt (ohne extra Controller) ins vorhandene WLAN einbinden
Das Modul ist grundsätzlich so aufgebaut das man weitere Leuchtmittel einbinden kann. Deswegen werden auch keine Spezialitäten bestimmter controller etc unterstützt. Ob sich der Aufwand (der ist es) lohnt hängt davon ab ob die Marktbedeutung erlangen. Im Augenblick ist der Markt, gefühlt, neben den HUE fest in der Hand von LW12 und Milight.
 
vg
Jörg

Rince

Danke mit dem WOW Angebot.

Leider sind die GU10 schon weg :(
Dafür habe ich mir noch ein paar E27 gesichert :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

nillix

#713
Hallo,

ich habe das Modul installiert und wohl auch definiert. Auf meiner Startseite sehen ich nun mein milight Device (Bridge). Nun müsste ich ja noch irgendwie meine einzelnen Lampen ansprechen, die ich bei mir so rumstehen habe. Wie würde dies in der Konfig aussehen?
Ich bin neu bei fehm und könnte hier etwas Hilfe benötigen.
Die Bridge ist wie folgt definiert: define milight WifiLight RGBW2 bridge-V3:192.168.1.50

Wäre für eine Anregung bzw. ein konkretes Beispiel, wie ich z.B. meine Wohnzimmerlampe nun ansprechen kann sehr dankbar

Vielen Dank

herrmannj

Hi,

bridge und lampe werden als Einheit gesehen.

Am einfachsten ist es die Lampe mit der smartphone app von milight auf gruppe 1 zu pairen. Fhem übernimmt das und Du kannst mit der cfg so direkt schalten. Für Gruppe 2 usw ein neues Device mit gleicher cfg anlegen.

Im wiki findest Du noch weitere Infos

vg
jörg

nillix

Hi Jörg,

danke für deine Antwort. Die Lampen lassen sich bereits alle über die Fernbedienung schalten. Habe sie schon etwas länger. Wenn ich dich richtig verstehe, müssten sich diese also nun out of the box über fhem steuern lassen, richtig?
Irgendwie funktioniert das aber leider nicht.

trayler

@ Rince: GU 10 ist wieder verfügbar. Mit Glück bekommst du noch welche. Das Angebot läuft noch bis morgen früh.

nillix

ich sehe gerade, dass ich um auf das Webinterface meines milight controllers zu gelangen ein Benutzernamen und Passwort eingeben muss.
Diesen muss ich dann wahrscheinlich in meiner Konfig mit übergeben, oder?

Wie würde hier ggf. die Syntax lauten?

Danke und Gruß

herrmannj

Hi,

ne, das musste nicht angeben. Deine cfg sieht eigentlich ok aus, aber schau Dir doch mal das wiki an. Hast Du denn eine RGBW Lampe ?

vg
jörg

nillix

Hi Jörg,

auf den Birnen steht "RGB WW LED Bulb CK"
ich habe probiert: RGB, RGBW1 und RGBW2 - bisher ohne Erfolg.
Das Wiki habe ich mir angesehen, nur kann ich daraus nicht lesen, wie ich eine Birne direkt anspreche. Aber du sagtest ja, dass dies durch den Controller geschieht.
Stehe etwas auf dem Schlauch...