Wifilight.pm

Begonnen von herrmannj, 18 Januar 2014, 04:10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

newan

Hallo,

danke für die Rückmeldung.

hier ein aktueller log:


2014.10.22 18:50:02 3: WohnzimerLEDS RGBW2 slot 5 set on (0, 0, 100) 0
2014.10.22 18:50:02 5: WohnzimerLEDS prepare start hsv transition (is actual) hsv 0, 0, 30, 1413996602.69151
2014.10.22 18:50:02 4: WohnzimerLEDS current HSV 0, 0, 30
2014.10.22 18:50:02 3: WohnzimerLEDS set HSV 0, 0, 100 with ramp: 0, flags:
2014.10.22 18:50:02 4: WohnzimerLEDS hsv transition without ramp routed to direct settings, hsv 0, 0, 100
2014.10.22 18:50:02 4: WohnzimerLEDS high level cmd queue add hsv/ctrl 0, 0, 100, ctrl , targetTime 1413996602.69151, qlen 1
2014.10.22 18:50:02 5: WohnzimerLEDS high level cmd queue exec dropper delay: -0.00504207611083984
2014.10.22 18:50:02 4: WohnzimerLEDS high level cmd queue exec hsv 0, 0, 100, delay 200, hl qlen 1, ll qlen 0, lock 0
2014.10.22 18:50:02 5: WohnzimerLEDS RGBW2 slot 5 lock queue 1
2014.10.22 18:50:02 5: WohnzimerLEDS low level cmd queue add 450055, qlen 1
2014.10.22 18:50:02 5: WohnzimerLEDS low level cmd queue qlen 1, send 450055
2014.10.22 18:50:02 5: WohnzimerLEDS low level cmd queue add c50055, qlen 2
2014.10.22 18:50:02 5: WohnzimerLEDS low level cmd queue add 4e1b55, qlen 3
2014.10.22 18:50:02 5: WohnzimerLEDS low level cmd queue add 00, qlen 4
2014.10.22 18:50:02 4: WohnzimerLEDS high level cmd queue ask next 1413996602.96954
2014.10.22 18:50:02 5: WohnzimerLEDS low level cmd queue qlen 3, send c50055
2014.10.22 18:50:02 5: WohnzimerLEDS low level cmd queue qlen 2, send 4e1b55
2014.10.22 18:50:03 5: WohnzimerLEDS | WohnzimerLEDS unlock queue 0


Denke das sieht gut aus, aber die LEDS machen nichts bzw nur nach reset. Eine störung von anderen Geräten müsste sich ja auch auf die APP auswirken. Diese funktioniert, genauso wie das DreamboxPlugin :-(
Werde mal versuchen die Befehle per Python Datei zu senden direkt vom raspberry, weil mein PERL nicht so gut ist

herrmannj

#811
Hi,

der Einwand ist berechtigt, das log sieht gut aus, du hast genau den relevanten Teil drin. Mach mal bitte noch eins mit msec log, also Millisekunden.

Die bridge hängt sich nur auf wenn sie zuviele Daten zu schnell bekommt - in Deinem log sind jetzt genau die 3 x bytes drin die es für ein setting braucht. Die hängen die bridge nicht auf. Selbst dann nicht wenn sowas esoterisches passoert wie viel zu schnell laufende Timer - von daher muss es (logisch gesehen) eine Störung von außen sein.

Tritt der Fehler denn reproduzierbar immer auf ? (bzw wie häufig?)

Ansonsten scheinst Du ja (edv technisch) nicht gerade linke Hände zu haben:
im Modul, line #1184 findest Du in der sub WifiLight_RGBW2_setHSV(@) diese Zeile
  my $delay = 100;
Da wird der Abstand zwischen den bytegruppen für die RGBW2 auf 100ms festgelegt. Du kannst mal versuchen den in 20ms Schritten höher zu nehmen.

Das ist die einzige Stelle die überhaupt (und nur gaaaanz vage) was mit dem von Dir geschilderten zu tun haben könnte. (ich noch nie eine bridge mit so wenigen bytes abschießen können, das liegt eher im 100er++ Bereich, und wohlgemerkt nur dann wenn man das timing falsch setzt / ignoriert... )

Denk an msec log, dann sieht man genau wann die raus gehen.

vg
Jörg

newan

Danke dann teste ich mla was mit dem delay.

Im Prinzip ist das reproduzierbar. Manchmal stürzt die bridge bei einem klick im WEbinf ab, ein anderes mal anch dem 3. mehr als 5 hab ich noch nie geschafft.

mseclog kannte ich nicht nicht, ist damit das gemeint:


attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global verbose 1
attr global mseclog 1

herrmannj

Wegen Log: genau. Dann sieht man im Log msec genau wann das rausgeht.

Bist du dir sicher das die Bridge sich aufhängt oder hängt möglicherweise nur das fhem webif?

Verstehe ich richtig ? :
Du machst einen Reset der Bridge, dann nix anderes (keine app, keine Fb), schaltest 1..5 mal on und Off über das fhem webif und die Bridge hängt sich auf.

Verändert sich dann etwas an den LEDs der Bridge ?

Vg
Jörg

newan

#814
jo siehst das richtig. die leds der bridge bleiben gleich. eine an - eine blink.

melde mich wenn ich mehr weiß. teste gerade auch aus, mal einen anderen wlan kanal zu wählen ... try and error ;-)

update:

http://pastebin.com/rFUkpcW9

Hier ein Log wo ich einfach nur nach und nach die Farben duchgedrückt habe bis die letzten 2 nicht mehr angekommen sind und die Bridge wieder hängt

update2:

http://pastebin.com/93yhCF2N

Habe nun gewartet ob die Bridge wieder erreichbar wird ohne diese vom Strom zu nehmen und ohne was anderes (app etc.) zu machen. Keine Reaktion. Danach fhem "shutdown resatrt" und der alte Befehl wird umgesetzt ?

Update 3.0:
Wifi-kanal (bei uns zwar ziemlich voll über 8 Netzte) liebt die Wifi Bridge. Damit hab ich nun 10-20 Farbwechsel bis ich probleme habe. Fängt sich dann aber mit 1-2 Webinterface Aktionien wieder

Derzeit ist es so, das die Bridge "lebt" ich per Handy befehle an die Lampe sende, diese direkt umgesetzt werden. Per Fhem geht nichts, rebbot geht es wieder :-(

Blackcat

Hallo ihr Lieben,

Habe heute den FUT028 bekommen. Er kann Farbe und weiß gleichzeitig.

Ich habe nur noch nicht herausgefunden wie man ihn mit der Bridge koppelt. Der Standardweg (Einschalten, auf der app den Channel drücken) funktioniert bei mir nicht. Habe aber schon nachgefragt und bin gespannt ;)

Aber alleine, dass man kein IR mehr braucht finde ich ihn schon super.
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

Kampfgnom

Viel Spaß damit.  Bin auf den Bericht gespannt.

Weiß vielleicht jemand wie man bei der Milight Bridge die ip ändert. Schönen Abend(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10/28/9d3c43d068a06f1482eb6e9a77859c57.jpg)
Raspberry B+, CUL@FS20, HM-CFG-LAN
4xFS20RSU, 1x HM_LC_Bl1PBU_FM, 2x HM_LC_Sw1PBU_FM, 1xHM_LC_SW2_FM, 1x  HM_WDS10_TH_O, Sunrise / Sunset, Watchdog, WifiLED

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher

Blackcat

Bei den alten ging das noch über das admin Panel. Aber wenn du einen neuen hast (was ich vermute) glaube ich geht das nicht mehr.

Ich habe meiner fritzbox gesagt, dass der Controller immer die gleiche ip bekommen soll, das geht auch gut
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

newan

Ip oder Netz? Ip sollte ja ziemlich wurscht sein. Netz änderst du über die handyapp. Wenn wirklich ip, sollte das am einfachsten über deinen DHCP-Server bzw Router gehen

Kampfgnom

Ich meine die IP Adresse.

Ich habe im DHCP Server jetzt auch eine Reservierung angelegt.

Da ich im Netzwerk ein wenig mehr rumgeistern habe wollte ich nur ein wenig aufräumen bzw. die bereiche trennen.

Versuch war es wert.

Alex
Raspberry B+, CUL@FS20, HM-CFG-LAN
4xFS20RSU, 1x HM_LC_Bl1PBU_FM, 2x HM_LC_Sw1PBU_FM, 1xHM_LC_SW2_FM, 1x  HM_WDS10_TH_O, Sunrise / Sunset, Watchdog, WifiLED

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher

newan

Woher habt ihr den eure bridge die laufen. Glaube fast meine bridge direkt aus Hong Kong hat einen "hau" ab bekommen....

Kampfgnom

Ich habe meine über Amazon gekauft. Die wurde aus Deutschland versendet.

Ich hatte das gleiche Problem mit meinen LW12. Den bekomme ich auch nicht zum Laufen ;-(
Raspberry B+, CUL@FS20, HM-CFG-LAN
4xFS20RSU, 1x HM_LC_Bl1PBU_FM, 2x HM_LC_Sw1PBU_FM, 1xHM_LC_SW2_FM, 1x  HM_WDS10_TH_O, Sunrise / Sunset, Watchdog, WifiLED

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher

herrmannj

Zitat von: newan am 23 Oktober 2014, 09:46:36
Habe nun gewartet ob die Bridge wieder erreichbar wird ohne diese vom Strom zu nehmen und ohne was anderes (app etc.) zu machen. Keine Reaktion. Danach fhem "shutdown resatrt" und der alte Befehl wird umgesetzt ?

Update 3.0:
Wifi-kanal (bei uns zwar ziemlich voll über 8 Netzte) liebt die Wifi Bridge. Damit hab ich nun 10-20 Farbwechsel bis ich probleme habe. Fängt sich dann aber mit 1-2 Webinterface Aktionien wieder

Derzeit ist es so, das die Bridge "lebt" ich per Handy befehle an die Lampe sende, diese direkt umgesetzt werden. Per Fhem geht nichts, rebbot geht es wieder :-(

Hi newan,

sorry sehe Dein update jetzt gerade erst. Bei den edit bekomme ich keine Benachrichtigung, neuer Beitrag ist besser. Ist aber nicht schlimm.

Das mit dem shutdown restart ist teilweise widersprüchlich. Das der Befehl nach einem restart ausgeführt wird ist in Ordnung, die bulbs werden aktiv auf den letzten gespeicherten state geschaltet.

Nur: entweder die bridge hängt (da hätte ein restart von fhem überhaupt keinen Einfluß) - oder sie hängt eben doch nicht.

vg
Jörg

herrmannj

Zitat von: Blackcat am 28 Oktober 2014, 17:55:43
Hallo ihr Lieben,

Habe heute den FUT028 bekommen. Er kann Farbe und weiß gleichzeitig.

Ich habe nur noch nicht herausgefunden wie man ihn mit der Bridge koppelt. Der Standardweg (Einschalten, auf der app den Channel drücken) funktioniert bei mir nicht. Habe aber schon nachgefragt und bin gespannt ;)

Aber alleine, dass man kein IR mehr braucht finde ich ihn schon super.

Hi,

Wahnsinn! Kann man an der FB jeden Kanal getrennt regeln ? Soweit ich sehe hat der keinen Aufdruck von wegen "4 zonen".

Das Du den nicht an die bridge bekommst wundert mich erst mal nicht, die existierenden Protokolle können den so steuern. Von daher denke ich ohnehin das die (milight) die App ändern müssen, evtl braucht man eine andere (neue, noch kommende?) bridge. Oder eine neue FW ?? Obwohl es theoretisch möglich wäre das die V4 da was drin hat, die werden ja das webif nicht ohne Not rausgeworfen haben. Aber dokumentiert habe ich da nichts gesehen und ohne Vorlage kann man das nicht mal sniffen ...  :-\

Du könntest höchstens mal versuchen den als RGBW1 mit fhem anzusprechen. Vom Aussehen und den Funktionen würde es passen - die FB ist allerdings eine völlig andere. Beim RGBW1 war es so das man Weiß und Farbe auch "gleichzeitig" einstellen konnte. Da musste man aber extrem umständlich zwischen den Modes wechseln...

Bin mal auf das feedback Deiner anfrage gespannt.

vg
jörg

Blackcat

Ja unten kann man W R G B separat dimmen, also auch ein Kaltweiß und jede andere Farbe mischen. So wie man das von den klassischen RGBW-Controllern mit IR kennt.

4-Zonen kann die Fernbedienung nicht, da unten eben die Regler für die Farben sind. Dafür war aber auch bei jedem Controller eine Fernbedienung dabei. Die ist von der Qualität wie die 4-Zonen verarbeitet also nicht schlecht  ;)

das mit dem RGBW1 teste ich heute Abend mal
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)