HM-TC-IT-WM-W-EU: Funk-Wandthermostat

Begonnen von CQuadrat, 19 Januar 2014, 15:15:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

ja, habe ich verwechselt.
Problem erkannt - da ist mir ein Bit abhanden gekommen, betrifft temperaturen ueber 25,6 Grad - und wird morgen behoben sein

geek

Hi,

Habe jetzt noch 2 weitere TC-IT am Start. Peeren + Register setzen war jetzt vollkommen problemlos. Cool.

Zitat von: geek am 14 Februar 2014, 16:41:33
- temperatur + humidity werden geliefert (humidity scheint aber deutlich weniger zu sein als bei dem hässlichen silbernen TH sensor den er ersetzt).

Das ist bei den neuen TC-IT leider auch so. Die hängen jetzt neben den alten TH und spucken konsistent 6-7% weniger Luftfeuchte aus. Die TH haben wiederum recht gut zu meinen andern Hygrometern gepasst. Ok, kann fhem nix für. Finde ich aber trotzdem ... schade.

Rainer

betateilchen

27:05 Uhr in der tempList sieht irgendwie lustig aus  8)

(http://up.picr.de/17499844id.jpg)

Nach 3-4 Mal getConfig werden dann irgendwann wieder die richtigen Werte angezeigt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

achja, wollte ich die ganze Zeit schon sagen... Danke fürs Vereinheitlichen der Lock-Zustände auf on/off :)

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

BeamterAD

kurze frage zwischendurch,wenn ich ein Fenster öffne,dauert das immer noch solange bis dat Ventil sich bewegt oder kommt da gleich eine Aktion

kann ich eine Reaktionszeit einstellen,meinetwegen länger wie eine min auf und dann erst eine Reaktion

betateilchen

Redest Du jetzt von "Fenster öffnen mit Meldekontakt" oder von "Fenster-Offen-Erkennung"?

Die Kommunikation zwischen Fenstersensor, Wandthermostat und Stellantrieb  dauert schon etwas, aber das ist einfach durch die Art der Kommunikation bedingt. Einstellen/ändern kannst Du da nichts.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

TheDOC

#291
Kurze Frage:
Ich habe den Fensterkontakt mit WindowRec vom Wandthermostat gepeert. Der Wandthermostat erkennt das auch, setzt die Solltemperatur auf 12 Grad, die Solltemperatur der Stellantriebe wird aber nicht angepasst. Auf den Stellantrieben erscheint auch kein Window-Open-Icon. Muss ich den Fensterkontakt auch noch mit den Stellantrieben peeren oder sollte das über den Wandthermostat gehen? Das Wanthermostat ist mit den Stellantrieben jeweils über Climate und Weather gepeert.

betateilchen

Das Übertragen der neuen Solltemperatur kann ein paar Minuten dauern, da darfst Du die Geduld nicht verlieren.
Ein zusätzliches Peeren des Fensterkontaktes mit dem RT ist nicht notwendig, und dass keine Fenster-offen-Anzeige am RT-Display erfolgt, ist normal.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

TheDOC

Ich hab da bestimmt schon 20 Minuten gewartet, da tut sich irgendwie nix. :(

Wenn ich den Fensterkontakt direkt mit den Heizkörperthermostaten peere, dann tut es im Gegensatz zu der Methode über den Wandthermostat. Kann man das irgendwie debuggen, was da falsch läuft?

peterk_de

TheDoc, eine gute Frage, die ich mir hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,20591.30.html auch schon gestellt habe ... ich bin leider noch nicht zum Loggen gekommen wie von Martin vorgeschlagen. Aktuell ist mein Workaround den Fensterkontakt nur mit dem Heizkörperthermostaten zu peeren, das klappt ganz zuverlässig, ich sehe aber mögliche Probleme, die bei mir aber noch nicht wissentlich auftraten (siehe verlinkter anderer Thread).
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

PatrickR

@TheDoc, peterk:

Habt Ihr die aktuelle Firmware auf den RTs? Bei mir funktioniert es nämlich problemlos.
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

peterk_de

In Ermangelung einer Möglichkeit die zu flashen (hab nur nen HMLAN) - nein, laufen alle mit Version 1.0. Muss ich mir wohl doch mal nen CFG-USB-Stick besorgen, narf.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

martinp876

hast du schon einmal geloggt und die Register geschickt?
Am einfachsten machst du ein saveConfig der beiden Devices (da werden auch die Kanäle mit gespeichert) - dann kann ich es einmal ansehen. Natürlich sollten die Daten aktuell sein (frisch gelesen;-) )

Bibatop

Hi
Bin noch Anfänger nur so als Warnung.
Kann ich mit dem HM-TC-IT-WM-W-EU direkt ein Funksteckdose schalten,soll heißen wenn eine bestimmte Luftfeuchtigkeit erreicht wurde soll die Steckdose geschaltet werden.
Oder nehme ich besser den HM-WDS-IT.

Gruß bibatop