Modulfamilie für Bewohner / 10_RESIDENTS 20_ROOMMATE 20_GUEST

Begonnen von Loredo, 19 Januar 2014, 23:12:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Zitat von: Otto am 07 Juni 2016, 22:05:53
Gib es eine Möglichkeit den RESIDENTS Status gotosleep nicht zu schalten wenn die ROOMMATES den Status gotosleep und der andere absent haben.

Ich fahre alle Rollos beim RESIDENTS Status gotosleep runter aber ein ROOMMATES ist ja noch absent, und somit sollten die Rollos noch nicht runterfahren.

Soweit mir bekannt nicht. Macht auch irgendwie wenig Sinn. Wenn man ganz böse ist würde ich sagen, während Du unterwegs bist darf Deine Frau nicht in Ruhe schlafen   ;D
Was Du machen kannst ist alle Roommates in die Abfrage Deiner Rollos ein zu bauen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Loredo

Zitat von: Otto am 07 Juni 2016, 22:05:53
Gib es eine Möglichkeit den RESIDENTS Status gotosleep nicht zu schalten wenn die ROOMMATES den Status gotosleep und der andere absent haben.


Das wäre unlogisch, denn es geht immer in erster Linie um die anwesenden Personen. Zudem kann man nicht logisch voraussagen, ob eine abwesende Person noch nach Hause kommt oder nicht.
Wenn also alle anwesenden Personen bereits schlafen oder den Status "gotosleep" haben, dann wird auch der Gesamtstatus auf "gotosleep" geschaltet. Nur wenn eine Person anwesend ist und wach (=home) bleibt, bleibt auch der Gesamtstatus auf "home".


Zitat von: Otto am 07 Juni 2016, 22:05:53
Ich fahre alle Rollos beim RESIDENTS Status gotosleep runter aber ein ROOMMATES ist ja noch absent, und somit sollten die Rollos noch nicht runterfahren.


Warum denn eigentlich nicht? Hast du ein Rollo vor der Haustür und man kommt sonst nicht ins Haus? Oder steigt der abwesende Bewohner gerne durch die Terrassentür ein  ;D


Ich gebe CoolTux recht: Du solltest überlegen, ob du die Rollos der einzelnen Schlafzimmer dann nicht am Status des jeweiligen ROOMMATE Gerätes fest machst. Bei zwei Personen kannst du auch mit einem zusätzlichen RESIDENTS Device nur für den "Pärchenstatus" arbeiten. Ich gehe davon aus, dass der noch abwesende Partner nicht verlangt, dass der andere solange im hellen Schlafzimmer schlafen muss, bis er auch zu Hause ist.  ;)


Wenn du aber immer noch Gründe siehst es so zu lösen, wie du es schreibst, dann solltest du dein Notify/DOIF nicht auf das Reading "state" schalten, sondern durch logische Vergleiche+Verknüpfung der Nummern-Readings wie residentsGotosleep, residentsHome und residentsTotal.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Otto

Hallo Loredo,

vielen Dank für die Erklärung.

Ich werde mal überlegen wie ich es anstelle.
Gruss Otto

.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.

docker - homematic

Thyraz

Hi,

nach Umstellung auf iBeacons hätte ich noch einen kleinen Verbesserungsvorschlag bei Verwendung mit Geofancy / rr_geofenceUUIDs:
Evtl. wäre der Vorschlag auch besser im Geofancy Thread platziert?
Weiss nicht wie die beiden Module intern genau zusammenspielen.

Selbst mit mehreren Beacons und höchster Sendeleistung + Häufigkeit hat man ab und an (alle paar Tage) bei jedem Gerät mal kurze Aussetzer.
Nicht zur selben Zeit, scheint also kein Problem der Beacons zu sein sondern eher Systembedingt.
Sprich sehr selten sendet Geofency vom iPhone ein "Home Verlassen" und 2-3 Sekunden später wieder ein "Home Betreten" obwohl man die ganze Zeit in der Wohnung war.

Könnte man hier eine Art Delay in Sekunden als Option für Location-Änderungen einbauen?

Kleines Beispiel:
- Home Betreten -> Timer startet aber Status bleibt weiter auf Absent
- Wartezeit läuft ab -> Status geht auf Home
- Fehlerhafterweise tritt nun "Home verlassen" auf -> Timer startet aber Status bleibt auf Home
- Innerhalb des Timers tritt nun wieder "Home betreten" auf -> Timer startet von vorne, Status ist immer noch Home
- Timer läuft ab -> aktueller Status wieder (oder immer noch) Home
- "Home verlassen" tritt nun berechtigterweise auf -> Timer startet
- Timer läuft ab -> Status auf Absent
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

Loredo

Delay für die Kombination mit GEOFANCY steht bereits auf der Todo Liste.
Wer statt dem UUID Attribut manuell über DOIF oder watchdog verknüpft, kann dies auch jetzt bereits haben (mit einigen Einschränkungen in der Weitergabe der Readings).


Achso: Ein Delay ansich kann man im übrigen auch direkt in der Geofency App einstellen (sogar je Location).
Der Grund weshalb das on ROOMMATE noch nicht drin ist liegt auf der Hand: Ein einfaches Delay alleine reicht nicht unbedingt, da muss etwas mehr Intelligenz mit hinein. Insbesondere beim Betreten der Homezone möchte ich persönlich nämlich keinerlei Verzögerung haben, da ich z.B. durch Empfang in der Tiefgarage womöglich ohnehin eher spät erkannt werde oder der Webhook spät abgesetzt werden kann. Erst in der Wohnung erkannt zu werden ist zu spät; insbesondere auch wenn jemand einen Beacon einsetzt will man eigentlich, dass der Status sofort auf "anwesend" geht.


Beim Thema Abwesend sieht es wieder anders aus: Da darf es ruhig länger dauern. Mein Tipp für die Beacon Fetischisten ist daher: Nutzt die Beacons nur für den Entry und deaktiviert das Exit Event. Nutzt für den Exit stattdessen Geofencing.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Thyraz

Gute Idee dein letzer Abschnitt. :)

Und ja, die Logik mit Verzögerung nur bei Verlassen klingt nach dem richtigen Ansatz.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

Bademeister


Wie kann ich ein Logfile für den rr_Markus erstellen? Ich habe ein Log anlegen können, es wurden allerdings die Statuswechsel nicht dokumentiert.

Zudem möchte ich gerne über einen 6-er Schalter die Anwesenheit/Abwesenheit/GoToSleep auslösen.
Für einen kurzen Tastendruck, die des Bewohners; ein langer Tastendruck für die eines Gastes.

Das habe ich bisher mit einem notify gemacht, der dann über die Sonos die mit Sprachausgabe bestätigt.
Der Statuswechsel triggert anschließend die den Status zugehörigen Aktionen.

Auf den erfolgreichen GoToSleep Statuswechsel bei rr_Markus soll nach 10 Minuten (Einschlafvorbereitung) der Status automatisch auf Asleep springen.
Wie kann ich das triggern? fhem "sleep 600; set rr_Markus:state=asleep"

CoolTux

Du kannst im gotosleep Script den Code einfach eintragen. Dann wechselt er nach 10 min in den asleep Status

fhem "sleep 600; set rr_Markus:FILTER=STATE=gotosleep asleep"


Und für Dein Log Problem mach mal bitte ein list vom Logdevice


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Guten Morgen,

Wenn ich da mal ganz kurz die Aufmerksamkeit drauf lenken darf.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,58114.msg495234.html#msg495234

Da gibt es wohl seit neustem Probleme mit automatischen Statuswechsel.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Loredo

Danke, ist wohl deshalb durchgerutscht.
Habe im anderen Thread geantwortet.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Florian_GT

Zitat von: Loredo am 17 Januar 2016, 17:34:06
Für diejenigen, die die Location Funktion mit GEOFANCY via dem Attribut r*_geofenceUUIDs benutzen gibt es ab morgen einen neuen Setter, der auf einfache Weise einen Google Maps Weblink anlegt, damit die aktuelle Position in einer Karte angezeigt wird.

Welchen Namen trägt denn der neue Setter?
FHEM: Proxmox Server, FHEM in VM, pgSQL DB
Hardware: Ethersex (Pollin NETIO Boards), Diverse Tasmota MQTT Devices, Raspberry Pi Zero W Kameras, (Github RaspberryPiStreamingCamera), Zigbee2MQTT, ESPEasy

Development: UBA (Umwelt Bundesamt), BFS (Bundesamt für Strahlenschutz)

Loredo

Die Auswahlliste in Fhemweb verrät es: create locationMap


Sent from my iPad using Tapatalk
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Florian_GT

Zitat von: Loredo am 19 Oktober 2016, 01:23:13
Die Auswahlliste in Fhemweb verrät es: create locationMap


Sent from my iPad using Tapatalk


Ahh! Vielen Dank!

Ich hatte vergebens, Google, FHEM Forum, FHEM Wiki und Dokumentation danach durchsucht, hätte ich mal im Code geschaut... *koppkratz*

PS: Was auch noch cool wäre, wenn man änliches im Device Type RESIDENTS einbaut, dass dann alle Bewohner die zugeordnet sind, zeigt.
FHEM: Proxmox Server, FHEM in VM, pgSQL DB
Hardware: Ethersex (Pollin NETIO Boards), Diverse Tasmota MQTT Devices, Raspberry Pi Zero W Kameras, (Github RaspberryPiStreamingCamera), Zigbee2MQTT, ESPEasy

Development: UBA (Umwelt Bundesamt), BFS (Bundesamt für Strahlenschutz)

l2r

hi zusammen,

kurze Frage:

Wann wird das Reading nextWakeup und nextWakeupDev im Roommate gesetzt und ist dafür ein trigger notwendig?

aktuell steht das Reading auf 7:00 Uhr und rr_Michael_wakeuptimer1, was dem Wecker für die Wochentage entspricht. Morgen ist aber Samstag und somit müsste dort eig. wakeuptimer2 genutzt werden.

Wakeupresetdays ist passend gesetzt.

Gruß Michael
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

l2r

Kommando zurück!

Ich hatte ein event-on-change-reading für location,mood,presence,state gesetzt. Dadurch konnte wohl irgendein Trigger nicht mehr greifen. Habs wieder rausgenommen und es läuft wieder.


Gruß Michael
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.